Nordosten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nɔʁtˈʔɔstn̩ ]

Silbentrennung

Nordosten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Nord und Osten.

Abkürzungen

  • NE
  • NO

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nordosten
Genitivdes Nordostens
Dativdem Nordosten
Akkusativden Nordosten

Anderes Wort für Nord­os­ten (Synonyme)

Nordost:
Geografie, als Präfix oder durch Bindestrich verbundener Zusatz: in Toponymen, die Zusammensetzungen und Verbindungen sind
Geografie: bei bestimmten Objekten als Nachsatz dem Toponym nachgestellt oder mit Bindestrich mit diesem verbunden
Nordostteil

Gegenteil von Nord­os­ten (Antonyme)

Süd­os­ten:
der von der Mitte aus in dieser Richtung liegende Teil eines Gebiets
die Nebenhimmelsrichtung, die dem Nordwesten gegenüber und zwischen Süden und Osten liegt

Beispielsätze

  • Der Weg biegt nach Nordosten ab.

  • Seine Großeltern waren aus dem Nordosten eingewandert.

  • Katalonien, im Nordosten Spaniens gelegen, ist eine der wohlhabendsten Regionen des Landes.

  • Sie kam aus dem Nordosten.

  • Er kam aus dem Nordosten.

  • Es ist ein schöner Herbsttag im Nordosten.

  • Ich lebe im Nordosten von Brasilien.

  • Geh nach Nordosten!

  • Wie ergeht es den drittrangigen Städten im Nordosten unter der Pandemie?

  • Céline reiste mit dem Zug heim nach Nordosten.

  • Die Indianervölker im Nordosten Amerikas stellten als erste Ahornsirup her.

  • Kohle ist besonders reichlich im Norden und Nordosten Chinas anzutreffen.

  • Im Nordosten Chinas ereignete sich eine Gasexplosion.

  • Dieser Roman erzählt die Geschichte einer Familie aus dem Nordosten Brasiliens, die in den südöstlichen Teil des Landes umzieht.

  • Die Gerichte im Nordosten Chinas sind fad.

  • Das Land im Nordosten war Flachland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Sonntag ist es dann vor allem im Nordosten länger sonnig.

  • Am 27. Mai diesen Jahres fiel im Nordosten Brasiliens innerhalb von 24 Stunden soviel Regen wie normalerweise in 22 Tagen.

  • Am Mittwoch ziehen über den Norden und Nordosten vermehrt dichte Wolken, und im Tagesverlauf fällt gebietsweise auch Regen.

  • Am Dienstagabend werden sie um 22 Uhr für sechs Minuten am von Westen in Richtung Nordosten ihre Bahn ziehen.

  • Am 7. Oktober hatte US-Präsident Donald Trump angeordnet, rund 1000 US-Militärs aus dem Nordosten Syriens abzuziehen.

  • Acht der Männer lernte er im südenglischen Brighton kennen, zwei an einem Ort im Nordosten.

  • An der Steilküste im Nordosten der Ostsee-Insel Rügen ist ein Urlauber in den Tod gestürzt.

  • Aber auch über den Norden und Nordosten ziehen größere Wolkenfelder mit örtlichen Schauern und einzelnen Gewittern hinweg.

  • Am Donnerstagvormittag wurden sie offenbar im Nordosten Frankreichs gesehen.

  • Allein 25 starben demnach im Nordosten unweit der Grenze zum Gazastreifen.

  • Bislang können im Nordosten und Südwesten die vorgegebenen Einsatzzeiten noch nicht eingehalten werden.

  • Bonn (ots) - Mecklenburg-Vorpommern - das Tourismus-Boomland im Nordosten.

  • Die Lage in den Flüchtlingslagern im Nordosten Japans wird bei winterlichen Temperaturen immer angespannter.

  • Im Nordosten der USA hat ein schwerer Schneesturm mitten im Weihnachts-Reiseverkehr die Pläne von Millionen Menschen durchkreuzt.

  • Beim Anschlag auf die El-Schurufi-Moschee im Nordosten Bagdads starben demnach mindestens 15 Menschen, 30 weitere wurden verletzt.

Häufige Wortkombinationen

  • aus (dem) Nordosten, nach Nordosten
  • aus dem Nordosten, in den Nordosten

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: сјевероисток (sjeveroistok) (männlich)
  • Bretonisch: biz
  • Bulgarisch: североизток (männlich)
  • Chinesisch:
    • 東北 (dōngběi)
    • 东北 (dōngběi)
  • Englisch:
    • northeast
    • north-east
  • Esperanto: nordoriento
  • Estnisch: kirre
  • Finnisch: koillinen
  • Französisch: nord-est (männlich)
  • Georgisch: ჩრდილო-აღმოსავლეთი (chrdilo-aghmosavleti)
  • Japanisch:
    • 東北
    • 北東
  • Javanisch: lor-wétan
  • Koreanisch: 북동쪽 (buk-dong-jjok)
  • Kroatisch: sjeveroistok (männlich)
  • Kurmandschi: bakur rojhelat
  • Mazedonisch: североисток (severoistok) (männlich)
  • Mongolisch: зүүн хойд
  • Niedersorbisch: dłujke zajtšo (sächlich)
  • Norwegisch: nordøst
  • Obersorbisch: sewjerowuchod (männlich)
  • Polnisch: północny wschód
  • Portugiesisch: nordeste
  • Russisch: северо-восток
  • Schwedisch: nordost
  • Serbisch: североисток (severoistok)
  • Serbokroatisch:
    • североисток (severoistok) (männlich)
    • сјевероисток (sjeveroistok) (männlich)
  • Slowakisch: severovýchod (männlich)
  • Slowenisch: severovzhod (männlich)
  • Spanisch: noreste (männlich)
  • Tadschikisch: шимолу шарқ
  • Tschechisch: severovýchod (männlich)
  • Ukrainisch: північний схід (L=e)
  • Vietnamesisch: Hướng Đông Bắc
  • Weißrussisch: паўночны ўсход (L=e) (männlich)

Was reimt sich auf Nord­os­ten?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nord­os­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × O, 1 × D, 1 × E, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und S mög­lich.

Das Alphagramm von Nord­os­ten lautet: DENNOORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Nordosten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord­os­ten kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bi­se:
ein im Schweizer Mittelland vorkommender, aus Nordosten wehender Regionalwind
ein kalter und trockener, in der Regel aus Norden, Nordosten oder Osten wehender und gewöhnlich aufhellender Wind
Fich­tel­ge­bir­ge:
Mittelgebirge im Nordosten Bayerns
Ka­ta­la­nisch:
eine romanische Sprache, die im Nordosten Spaniens in den Regionen Katalonien, Valencia, auf den Balearen, in der Gegend von Perpignan (Südfrankreich) in Andorra (dort als Staatssprache) und in der sardischen Hafenstadt Alghero gesprochen wird
Ma­kga­di­kga­di-Salz­pfan­nen:
Landschaft im Nordosten von Botsuana
Neu­eng­land:
Sammelbezeichnung für einige Staaten im Nordosten der USA
Nie­der­säch­sisch:
zum Niederdeutschen zählende Dialekte, die im Nordwesten Deutschlands gesprochen werden und im Nordosten der Niederlande
Nord­ost­küs­te:
Küste, die im Nordosten liegt
nord­öst­lich:
auf den Nordosten, auf Nordost bezogen, in der Richtung des Nordostens
St. Gal­len:
Kanton im Nordosten der Schweiz
Süd­wes­ten:
die Nebenhimmelsrichtung, die dem Nordosten gegenüber und zwischen Süden und Westen liegt

Buchtitel

  • Baedeker Reiseführer USA Nordosten Ole Helmhausen | ISBN: 978-3-57500-124-5
  • Kernelglättung von Niederschlagsdaten im Nordosten Nyedja Fialho Morais Barbosa | ISBN: 978-6-20741-033-0
  • USA Nordosten – Reiseführer von Iwanowski Margit Brinke, Peter Kränzle | ISBN: 978-3-86197-240-2

Film- & Serientitel

  • Eine turkmenische Hochzeit: Unterwegs in Irans Nordosten (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordosten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nordosten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12341896, 11847871, 11847870, 11516948, 11230451, 11228284, 10828380, 10676210, 7964946, 2318220, 2295520, 2197373, 1809106 & 897666. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ga.de, 27.04.2023
  2. freitag.de, 19.08.2022
  3. landeszeitung.de, 23.08.2021
  4. zvw.de, 20.04.2020
  5. de.sputniknews.com, 12.11.2019
  6. aerzteblatt.de, 19.04.2018
  7. spiegel.de, 04.09.2017
  8. shz.de, 18.08.2016
  9. faz.net, 08.01.2015
  10. tagesschau.de, 25.10.2014
  11. lvz-online.de, 19.03.2013
  12. presseportal.de, 03.08.2012
  13. focus.de, 16.03.2011
  14. focus.de, 27.12.2010
  15. de.news.yahoo.com, 31.07.2009
  16. hellwegeranzeiger.de, 15.07.2008
  17. gea.de, 03.01.2007
  18. ngz-online.de, 29.12.2006
  19. fr-aktuell.de, 30.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.07.2004
  21. spiegel.de, 16.08.2003
  22. bz, 13.02.2002
  23. Die Zeit (29/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 03.12.1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995