Nordost

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nɔʁtˈʔɔst ]

Silbentrennung

Nordost

Definition bzw. Bedeutung

  • Geografie, als Präfix oder durch Bindestrich verbundener Zusatz: in Toponymen, die Zusammensetzungen und Verbindungen sind

  • Geografie: bei bestimmten Objekten als Nachsatz dem Toponym nachgestellt oder mit Bindestrich mit diesem verbunden

  • mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Nordosten

  • Ohne Artikel, Kurzform: für die Nebenhimmelsrichtung Nordosten in der Navigation und anderen Bereichen, die Südwest gegenüber und zwischen Nord und Ost liegt.

Begriffsursprung

Aus den Substantiven Nord und Ost zusammengesetzt.

Abkürzung

  • NO

Anderes Wort für Nord­ost (Synonyme)

Nordosten:
der von der Mitte aus in dieser Richtung liegende Teil eines Gebiets
die Nebenhimmelsrichtung, die dem Südwesten gegenüber und zwischen Norden und Osten liegt

Gegenteil von Nord­ost (Antonyme)

Süd­west:
Geografie, als Präfix oder durch Bindestrich verbundener Zusatz: in Toponymen, die Zusammensetzungen und Verbindungen sind
Geografie: bei bestimmten Objekten als Nachsatz dem Toponym nachgestellt oder mit Bindestrich mit diesem verbunden

Beispielsätze

  • Nordostchina, Nordostdeutschland, Nordosteuropa, Nordostjapan, Nordost-Passage

  • Seit Abend weht ein kräftiger Nordost.

  • Im Wohngebiet Nordost hat es gestern gebrannt.

  • Der Wind weht aus Nordost.

  • Nordost ist meine Lieblings-Himmelsrichtung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis zu 6°C und eine leise bis leichte Brise aus Nordost mit schwachen Böen.

  • Am Freitag startet die Fußball-Regionalliga Nordost in ihre elfte Spielzeit seit der Einführung zur Saison 2012/13.

  • Bis zu 11°C und eine leise bis leichte Brise aus Nordost.

  • Bisher ist vom Großplan zum Verkehrsraum Nordost, den die Senatsverkehrsverwaltung erstellen soll, nichts bekannt.

  • Aufgrund der geografischen Nähe lehnt die Schaffhauser Kantonsregierung auch den Standort Zürich Nordost ab.

  • Bis zum Wochenende setzt sich die milde Witterung weiter nach Nordost durch.

  • Der KSC hat Mittelfeldspieler Alexander Siebeck von RB Leipzig II (Regionalliga Nordost) verpflichtet.

  • Die Beeinträchtigungen halten weiter an. Aktuell pendelt ein Zug zwischen Nürnberg Nordost und Gräfenberg.

  • Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordost bis Süd.

  • Profis in der Regionalliga Nordost, wenn auch für Viertligaverhältnisse unterdurchschnittlich bezahlt.

  • Der Wind weht schwach aus Nordost bis Ost.

  • Der Wind kommt schwach bis mäßig meist aus Nordost bis Süd.

  • Aber der starke Wind aus Nordost, der macht die Sache knifflig.

  • Der Wind weht meist nur schwach aus Ost bis Nordost.

  • Bei einem frischen, böigen Wind um Nordost liegen die Temperaturen im Regen nur noch zwischen zwölf und 14 Grad.

  • Adebowale Ogungbure, 25, hat die vergangenen beiden Jahre bei Sachsen Leipzig in der Oberliga Nordost, Staffel Süd, gespielt.

  • Der Wind weht schwach bis mäßig um Nordost.

  • Der Kreisverband Nordost betreibt zum Beispiel Jugendprojekte in Marzahn und eine Seniorenwohneinrichtung in Pankow.

  • Die Organisatoren wollen mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm dafür sorgen, dass auch viele Neugierige den Weg nach Nordost finden.

  • Der Wind weht mäßig, an der Küste frisch aus Ost bis Nordost.

Häufige Wortkombinationen

  • auf Nordost drehen, aus Nordost, nach Nordost, von Nordost nach … 

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: հյուսիս-արևելք (hyusis-arevelk)
  • Bosnisch: сјевероисток (sjeveroistok) (männlich)
  • Bretonisch: biz
  • Bulgarisch: североизток (severoiztok)
  • Chinesisch:
    • 東北 (dōngběi)
    • 东北 (dōngběi)
  • Englisch: northeast
  • Esperanto: nordoriento
  • Estnisch: kirre
  • Finnisch: koillinen
  • Französisch: nord-est (männlich)
  • Georgisch: ჩრდილო-აღმოსავლეთი (chrdilo-aghmosavleti)
  • Japanisch: 北東
  • Javanisch: lor-wétan
  • Koreanisch: 북동쪽 (buk-dong-jjok)
  • Kroatisch: sjeveroistok (männlich)
  • Kurmandschi: bakur rojhelat
  • Litauisch: šiaurės rytus
  • Mazedonisch: североисток (severoistok) (männlich)
  • Mongolisch: зүүн хойд
  • Niedersorbisch: dłujke zajtšo (sächlich)
  • Norwegisch: nordøst
  • Obersorbisch: sewjerowuchod (männlich)
  • Polnisch: północny wschód
  • Portugiesisch: nordeste
  • Russisch: северо-восток
  • Schwedisch: nordost
  • Serbisch: североисток (severoistok) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • североисток (severoistok) (männlich)
    • сјевероисток (sjeveroistok) (männlich)
  • Slowakisch: severovýchod (männlich)
  • Slowenisch: severovzhod (männlich)
  • Spanisch: noreste (männlich)
  • Tadschikisch: шимолу шарқ
  • Tschechisch: severovýchod (männlich)
  • Ukrainisch: північний схід
  • Vietnamesisch:
    • đông bắc
    • hướng đông bắc
  • Weißrussisch: паўночны ўсход (männlich)

Was reimt sich auf Nord­ost?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nord­ost be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von Nord­ost lautet: DNOORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Nordost

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord­ost kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abt­naun­dorf:
Stadtteil von Leipzig, Sachsen, Deutschland; Teil des Ortsteils Schönefeld-Abtnaundorf im Stadtbezirk Nordost von Leipzig
Nord­ost­sturm:
Sturm aus Nordost
nord­öst­lich:
auf den Nordosten, auf Nordost bezogen, in der Richtung des Nordostens
Wind: aus Nordost wehend
Süd­west:
ohne Artikel, Kurzform: die Nebenhimmelsrichtung Südwesten in der Navigation und anderen Bereichen, die Nordost gegenüber und zwischen Süd und West liegt

Buchtitel

  • Berlin Nordost Blues Andreas Gläser | ISBN: 978-3-95996-284-1
  • Planungskarte Wasserstraßen Deutschland Nordost Bodo Müller | ISBN: 978-3-66712-159-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordost. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nordost. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7352661 & 3330829. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 04.04.2023
  2. otz.de, 02.08.2022
  3. tlz.de, 09.10.2021
  4. tagesspiegel.de, 09.01.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 26.02.2019
  6. welt.de, 27.02.2018
  7. sport1.de, 03.05.2017
  8. nordbayern.de, 01.10.2015
  9. kurier.at, 05.09.2014
  10. neues-deutschland.de, 02.08.2013
  11. finanznachrichten.de, 23.07.2012
  12. oe24.at, 23.10.2011
  13. aachener-zeitung.de, 08.01.2010
  14. solinger-tageblatt.de, 13.12.2009
  15. szon.de, 15.09.2008
  16. tagesspiegel.de, 18.06.2007
  17. ngz-online.de, 17.03.2006
  18. welt.de, 08.07.2004
  19. lvz.de, 02.04.2003
  20. ln-online.de, 06.12.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit (27/1996)
  28. Die Zeit 1995