Himmelsrichtung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪml̩sˌʁɪçtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Himmelsrichtung
Mehrzahl:Himmelsrichtungen

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: eine von einem Ort aus auf den Nordpol (0°) und Südpol (180°) und auf das Gitternetz der Erde referenzierte Richtung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Himmel, Fugenelement -s und Substantiv Richtung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Himmelsrichtungdie Himmelsrichtungen
Genitivdie Himmelsrichtungder Himmelsrichtungen
Dativder Himmelsrichtungden Himmelsrichtungen
Akkusativdie Himmelsrichtungdie Himmelsrichtungen

Anderes Wort für Him­mels­rich­tung (Synonyme)

Azimut:
Astronomie: Winkel zwischen der Vertikalebene eines Gestirns und dem südlichen Meridian
Himmelsgegend
Richtungswinkel
Windrichtung:
Himmelsrichtung
Meteorologie: Richtung, aus der der Wind weht

Redensarten & Redewendungen

  • in alle Himmelsrichtungen verstreut

Beispielsätze

  • Man kann die Himmelsrichtung auf verschiedene Art und Weise bestimmen.

  • Um sich zu orientieren, bestimmte er zunächst einmal die Himmelsrichtungen, von seinem Standort aus gesehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seitdem bestehen in Babenhausen Bahnverbindungen in alle vier Himmelsrichtungen.

  • Hazler und Rosenauer formulieren es so: „Nennen Sie vier Länder mit einer Himmelsrichtung in ihrem Namen.

  • Nächte, Höhepunkt, Himmelsrichtung vom Sternschnuppen-Schauer heute 14.8.

  • Als sie die eingesetzten Streifenwagen erblickten, flüchteten sie in alle Himmelsrichtungen.

  • "Die Zahlen zeigen, dass Strukturschwäche in Deutschland keine Frage von Himmelsrichtung ist", sagte der FDP-Abgeordnete Otto Fricke.

  • Wer kennt das nicht: Kaum ist die Mütze ab, fliegen die Haare entweder in alle Himmelsrichtungen oder kleben plattgedrückt am Kopf.

  • Auf der kreisrunden Bodenplatte, die in alle Himmelsrichtungen zeigt, sind die einstigen Besitzungen der Habsburger sämtlich eingetragen.

  • Das Lager wuchs stetig in alle Himmelsrichtungen, es wurden immer mehr Menschen und immer mehr Lastwägen mit Spenden kamen an.

  • Zurück in der Kirche, erteilte der Seelsorger den Schlusssegen - draußen ertönten vier Böller - für jede Himmelsrichtung einer.

  • 2020 müsse das Jahr sein, ab dem man nicht mehr nach Himmelsrichtungen differenzieren werde.

  • Als strecke sich das Bewusstsein in alle Himmelsrichtungen.

  • Die Mitglieder seiner Gemeinde waren in alle Himmelsrichtungen aus der versunkenen Stadt geflohen.

  • Aus jeder Himmelsrichtung dröhnen an Samstagen im Frühjahr die Trommeln, Anwohnerproteste gibt es deswegen selten.

  • Solidarleistungen müssen gerecht verteilt werden nach der Bedürftigkeit und nicht nach der Himmelsrichtung", meinte Jäger.

  • Auf den ersten Blick scheinen sie aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen zu kommen: Blechblasinstrumente und Kirchenorgel.

  • Wir beheben die Defizite überall im Land, das gilt für alle Himmelsrichtungen.

  • Sie fotografieren in alle vier Himmelsrichtungen.

  • In den Planungen habe man einen Löschzug von dem neuen Standort in alle Himmelsrichtungen ausrücken lassen.

  • Doch als seien wir alle orientierungslos, tappen wir vor Ort, in Ortsteilen und Orten aller Himmelsrichtungen herum.

  • Durch die Globalisierung kamen in den vergangenen Jahrzehnten Menschen aus allen Himmelsrichtungen nach Europa.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: страна свијета (strana svijeta) (weiblich)
  • Englisch: cardinal direction
  • Esperanto: ĉiela direkto
  • Französisch: point cardinal (männlich)
  • Italienisch: punto cardinale
  • Japanisch: 方角
  • Katalanisch: punt cardinal (männlich)
  • Kroatisch: strana svijeta (weiblich)
  • Mazedonisch: страна на светот (strana na svetot) (weiblich)
  • Niederländisch: windstreek
  • Polnisch: strona świata
  • Portugiesisch: ponto cardeal (männlich)
  • Rumänisch: punct cardinal (sächlich)
  • Russisch: сторона света (weiblich)
  • Schwedisch: väderstreck
  • Serbisch: страна света (strana sveta) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • страна света (strana sveta) (weiblich)
    • страна свијета (strana svijeta) (weiblich)
  • Slowakisch: svetová strana (weiblich)
  • Slowenisch: stran neba (weiblich)
  • Spanisch:
    • punto cardinal
    • viento (männlich)
  • Tschechisch: světová strana (weiblich)
  • Ungarisch: égtáj

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Him­mels­rich­tung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 2 × M, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × M, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, S und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Him­mels­rich­tun­gen nach dem ers­ten M, S, ers­ten H und ers­ten N.

Das Alphagramm von Him­mels­rich­tung lautet: CEGHHIILMMNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Tü­bin­gen
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Richard
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Theo­dor
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Romeo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Tango
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Him­mels­rich­tung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Him­mels­rich­tun­gen (Plural).

Himmelsrichtung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Him­mels­rich­tung ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abend:
die Himmelsrichtung Westen
Bi­se:
die Himmelsrichtung, woher der Wind weht
Haupt­him­mels­rich­tung:
die vier auf die Erdachse bezogenen Grundrichtungen; Himmelsrichtung, die zu jeder anderen Haupthimmelsrichtung um 90 Grad sich unterscheidet und in der Weise mit 0 Grad zum geographischen Nordpol zeigt, dass sich die Haupthimmelsrichtungen 90 Grad für Ost, 180 Grad für Süd und 270 Grad für West ergeben
Mit­tag:
die Himmelsrichtung Süden, da die Sonne um 12 Uhr im Süden steht
Nor­den:
ohne Artikel, Geografie: Himmelsrichtung, die zum Nordpol weist; Haupthimmelsrichtung, die Süden gegenüber und zwischen Westen und Osten liegt. Die Richtung verläuft rechtwinklig zum Äquator und den parallel zu den Längenkreisen.
Os­ten:
Himmelsrichtung (Haupthimmelsrichtung), die Westen gegenüber und zwischen Norden und Süden liegt; Himmelsrichtung, die zur aufgehenden Sonne zeigt
Sü­den:
Himmelsrichtung, die zum Südpol weist; Haupthimmelsrichtung, die Norden gegenüber und zwischen Westen und Osten liegt. Die Richtung verläuft rechtwinklig zum Äquator und parallel zu den Längenkreisen.
Wes­ten:
Himmelsrichtung, Haupthimmelsrichtung, die Osten gegenüber und zwischen Norden und Süden liegt; Himmelsrichtung, die, grob betrachtet, zur untergehenden Sonne zeigt und deren Richtung parallel zum Äquator und den übrigen Breitenkreisen verläuft
Wind­flüch­ter:
Baum, dessen Wuchs durch den überwiegend aus einer Himmelsrichtung wehenden Wind beeinflusst wird und sich deshalb im Laufe der Zeit einseitig verformt
Wind­ro­se:
die Einteilung des Horizontkreises in Himmelsrichtungen, nach denen die Winde bezeichnet werden. Meistens unterteilt man die Zwischenräume zwischen den vier Hauptrichtungen Nord, Ost, Süd und West noch dreimal in jeweils gleichgroße Teile, so dass man 32 Windrichtungen unterscheiden kann.

Film- & Serientitel

  • Die fünfte Himmelsrichtung (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Himmelsrichtung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Himmelsrichtung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1343389. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. op-online.de, 27.12.2023
  2. kurier.at, 03.01.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 14.08.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 12.04.2020
  5. extremnews.com, 14.11.2019
  6. focus.de, 03.12.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 02.10.2017
  8. marx21.de, 30.12.2016
  9. general-anzeiger-bonn.de, 28.09.2015
  10. welt.de, 09.08.2014
  11. merian.de, 07.08.2013
  12. faz.net, 23.06.2012
  13. faz.net, 17.05.2011
  14. polizeipresse.de, 25.08.2010
  15. usinger-anzeiger.de, 01.12.2009
  16. brennessel.com, 18.12.2008
  17. heute.de, 04.12.2007
  18. volksstimme.de, 15.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 29.03.2003
  22. tagesspiegel.de, 19.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995