Heiligabend

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌhaɪ̯lɪçˈʔaːbn̩t ]

Silbentrennung

Einzahl:Heiligabend
Mehrzahl:Heiligabende

Definition bzw. Bedeutung

Religiöser Feiertag; der 24. Dezember; Vorabend und Auftakt des Weihnachtsfestes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv heilig und dem Substantiv Abend.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Heiligabenddie Heiligabende
Genitivdes Heiligabendsder Heiligabende
Dativdem Heiligabendden Heiligabenden
Akkusativden Heiligabenddie Heiligabende

Anderes Wort für Hei­lig­abend (Synonyme)

Heiliger Abend:
der 24. Dezember, der Tag vor Weihnachten
Weihnachtsabend:
Abend vor Weihnachten

Beispielsätze

  • Ich gehe Heiligabend gerne in die Kirche.

  • An Heiligabend gehen wir in die Kirche.

  • An Heiligabend gehen wir immer in die Kirche.

  • Vor langer Zeit, von allen schönen Tagen im Jahr ausgerechnet an Heiligabend, saß der alte Scrooge beschäftigt in seinem Kontor.

  • An Heiligabend ist es normalerweise ruhiger als an anderen Tagen.

  • In ein paar Jahren feiern wir draußen im Badeanzug Heiligabend!

  • An Heiligabend machen wir immer einen Spaziergang mit den Hunden.

  • In einer Woche ist schon wieder Heiligabend.

  • In den deutschen Alpen glaubt man, dass das Vieh zu Heiligabend die Gabe des Sprechens besäße, dass der Versuch, es zu belauschen, aber Sünde sei.

  • Morgen ist Heiligabend.

  • Zu Heiligabend essen wir immer Steckrübeneintopf.

  • Am vierundzwanzigsten Dezember ist Heiligabend.

  • Ich verbringe Heiligabend bei meiner Familie.

  • Tom wollte am Heiligabend keine Überstunden machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstag vor Heiligabend hatte Anrei Hakulinen für die große Festtagsshow gesorgt.

  • Alle Kinder auf der Welt wollen an Heiligabend pünktlich ihre Geschenke bekommen.

  • Am Heiligabend wird in der Frühe mit einer Geburtstagstorte gefeiert und dazu darf Sarah Celine die Kerzen ausblasen.

  • Ähnlich sieht die Aussicht auf Heiligabend aus: Am Donnerstag soll es viele Wolken geben, dazu fällt Regen.

  • Am Heiligabend findet wieder die Diakonie Herberge in Neu-Ulm statt – zum letzten Mal in den jetzigen Räumen des Barfüßers.

  • An Heiligabend gehen wir in die Kirche und zum Essen gibt’s den Klassiker: Kartoffelsalat mit Würstchen.

  • Am Vortag des Heiligabends habe bis zum Mittag bundesweit normaler bis ruhiger Verkehr geherrscht, berichtete der ADAC am Samstag.

  • Am Tag vor Heiligabend 1944 fliegt ein amerikanischer Jagdflieger seinen letzten Einsatz.

  • Am Tag vor Heiligabend waren es rund 7000 in Nürnberg.

  • An Heiligabend ist er das Schmuckstück im Wohnzimmer, danach wird der Weihnachtsbaum achtlos entsorgt.

  • An Heiligabend bleibt die Eisbahn ganz geschlossen.

  • Zwei Feuerwehrleute sind an Heiligabend in den USA bei einem Einsatz vor einem brennenden Haus erschossen worden.

  • Dann kann Hagl alle Geschenke kurz vor Heiligabend ausliefern.

  • Heiligabend schneit es demnach zeitweise aus dichten Wolken - im Mittelgebirge und am Alpenrand stellenweise sehr ergiebig.

  • Denn viele Menschen befürchten, an Heiligabend nicht mehr alles zu bekommen, so Brühmann weiter.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch:
    • Mbrëmja e Krishtlindjes
    • Natën e Krishtlindjes
  • Bosnisch: бадње вече (badnje veče) (sächlich)
  • Bulgarisch: Бъдни вечер
  • Dänisch: juleaften
  • Englisch: Christmas Eve
  • Esperanto: sankta vespero
  • Färöisch: jólakvøld
  • Finnisch: jouluaatto
  • Französisch: veillée de Noël
  • Interlingua: vigilia de Natal
  • Irisch: Óiche Nollag
  • Isländisch: jólakvöld
  • Italienisch: Vigilia di Natale
  • Katalanisch: nit de Nadal (weiblich)
  • Kroatisch:
    • badnja večer (weiblich)
    • Badnjak (männlich)
  • Latein: dies natalis
  • Mazedonisch: бадње вече (badnje veče) (sächlich)
  • Neugriechisch: Παραμονή Χριστουγέννων (Paramoní Christougénnon) (weiblich)
  • Niederländisch: kerstavond
  • Niedersorbisch: gwězdka
  • Norwegisch: julaften
  • Obersorbisch: patoržica
  • Okzitanisch: nuèch de Nadal
  • Polnisch: Wigilia (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • Noite de Natal (weiblich)
    • véspera de Natal (weiblich)
  • Rumänisch: Ajunul Crăciunului (sächlich)
  • Russisch: сочельник
  • Schwedisch: julafton
  • Serbisch: бадње вече (badnje veče) (sächlich)
  • Serbokroatisch: бадње вече (badnje veče) (sächlich)
  • Slowakisch: Štedrý deň (männlich)
  • Spanisch: Nochebuena (weiblich)
  • Tschechisch: Štědrý den (männlich)
  • Türkisch: Noel Gecesi
  • Ungarisch: szenteste

Was reimt sich auf Hei­lig­abend?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hei­lig­abend be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und G mög­lich. Im Plu­ral Hei­lig­aben­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Hei­lig­abend lautet: ABDEEGHIILN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Berta
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. India
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Hei­lig­abend (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Hei­lig­aben­de (Plural).

Heiligabend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hei­lig­abend kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­vents­ka­len­der:
Kalender mit 24 Türchen – gefüllt mit kleinen Überraschungen –, der die Adventszeit bis zum Heiligabend begleitet
Be­sche­rung:
die Verteilung der Weihnachtsgeschenke an Heiligabend
Weih­nachts­ein­kauf:
Einkauf von Dingen, die an Heiligabend benötigt werden, vor allem Weihnachtsgeschenke

Film- & Serientitel

  • Heiligabend mit Carmen Nebel (TV-Serie, 2012)
  • Heiligabend mit Hase (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heiligabend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heiligabend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12115075, 11145392, 10712995, 7985124, 7794087, 7705773, 7361704, 6558302, 6160447, 4862453, 2739236, 2718808, 2297289 & 1525504. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 26.12.2023
  2. bo.de, 01.12.2022
  3. nordbayern.de, 24.12.2021
  4. volksfreund.de, 22.12.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 21.12.2019
  6. weser-kurier.de, 24.12.2018
  7. pnp.de, 23.12.2017
  8. erdbeerlounge.de, 25.10.2016
  9. n-land.de, 10.01.2015
  10. focus.de, 13.12.2014
  11. abendblatt.de, 24.12.2013
  12. blick.ch, 24.12.2012
  13. nordbayern.de, 29.11.2011
  14. handelsblatt.com, 22.12.2010
  15. siegener-zeitung.de, 23.12.2009
  16. an-online.de, 14.12.2008
  17. tagesschau.sf.tv, 25.12.2007
  18. spiegel.de, 27.12.2006
  19. welt.de, 28.12.2005
  20. welt.de, 24.12.2004
  21. abendblatt.de, 17.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 24.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995