Spätabend

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpɛːtˌʔaːbn̩t]

Silbentrennung

Spätabend (Mehrzahl:Spätabende)

Definition bzw. Bedeutung

später Abend

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv spät und dem Substantiv Abend.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spätabenddie Spätabende
Genitivdes Spätabendsder Spätabende
Dativdem Spätabendden Spätabenden
Akkusativden Spätabenddie Spätabende

Beispielsätze

Zur Überraschung vieler Meinungsforscher wird sich am Spätabend des 24. Dezember herausstellen, dass Deutschland noch keine Regierung hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In mehreren Kreisen in NRW warnt der DWD vor markanten Unwettern ab dem Spätabend.

  • Gut Ding braucht Weile: Spätabends kamen die Verhandler in der vierten Runde um den Handelskollektiv doch noch zu einem Abschluss!

  • Spätabends fette, sehr scharfe und süße Speisen und Getränke sollten daher vermieden werden.

  • Spätabends erreicht er einen, aber der winkt ab – schon spät, morgen wieder.

  • Spätabends hielt sich keine Hundertschaft an Gästen im Sporthaus auf.

  • Spätabends stand sie dann vor unserem Bett und wollte rein.

  • Spätabends erlag die Jugendliche ihren schweren Verletzungen.

  • Spätabends hatte bei Angela Rober das Telefon geklingelt.

  • Spätabends ist Fürstenwalde eine hübsche, kleine und leere Stadt.

  • Spätabends, wenn Mona und Karl schlafen, mache ich noch mal eine Kohlehydratkontrollrunde durch die Küche.

  • Spätabends landen wir im veralteten, überlasteten Flughafen Mehrabad, drängen zum Ausgang, es sind noch 30 Grad, ergattern endlich ein Taxi.

  • Spätabends zum Sport gehen wäre eine ausgezeichnete Alternative zum Laufen in der Mittagshitze.

  • Spätabends wurde Frey mit 273 Ja-Stimmen bei 35 Gegen-Voten und acht Enthaltungen für weitere zwei Jahre zum Unterbezirkschef gewählt.

  • Spätabends nehmen die erfolgreichen Bieter all ihr Ersteigertes mit.

  • Spätabends wurden dann im Mannschaftsquartier in St. Johann weiter die Wunden geleckt.

  • Spätabends fährt der 107er südlich der Dietzgenstraße gar nicht mehr.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Spät­abend be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Spät­aben­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Spät­abend lautet: AÄBDENPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Umlaut-Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ärger
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Berta
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Spät­abend (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Spät­aben­de (Plural).

Spätabend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spät­abend kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spätabend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 28.06.2021
  2. krone.at, 22.11.2019
  3. nachrichten.at, 14.08.2019
  4. welt.de, 05.07.2018
  5. spiegel.de, 11.02.2018
  6. zeit.de, 08.05.2013
  7. kurier.at, 26.03.2011
  8. abendblatt.de, 14.05.2007
  9. neues-deutschland.de, 26.12.2007
  10. spiegel.de, 23.02.2006
  11. welt.de, 14.07.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 10.08.2003
  13. f-r.de, 26.04.2003
  14. sueddeutsche.de, 03.08.2002
  15. bz, 06.01.2001
  16. Berliner Zeitung 1998