Vorabend

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ʔaːbn̩t ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorabend
Mehrzahl:Vorabende

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus vor und Abend.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vorabenddie Vorabende
Genitivdes Vorabendsder Vorabende
Dativdem Vorabend/​Vorabendeden Vorabenden
Akkusativden Vorabenddie Vorabende

Beispielsätze

  • Heiligabend ist der Vorabend von Weihnachten.

  • Nach dem römischen Kalender war heute der Vorabend der Iden des Mai.

  • Wenn Tom eine Vorlesung hielt, musste man sich schon am Vorabend im Schlafsack vor den Hörsaal legen, um noch einen Platz zu bekommen.

  • Am Vorabend einer wichtigen Prüfung erkrankte er an Lungenentzündung.

  • Der Vorabend ist das beste Fest.

  • Am Vorabend der Hochzeit hatte Mary immer noch die Ruhe weg.

  • Die Karte zeigt das Heilige Römische Reich am Vorabend der Französischen Revolution.

  • Maria wachte auf und wusste die perfekte Übersetzung des Satzes, über den sie am Vorabend lange nachgedacht hatte.

  • Der schlimmste Winter des Jahrhunderts ereignete sich am Vorabend der Revolution.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Morgen kostet die Gemeinschaftswährung 1,1086 US- und damit etwas mehr als am Vorabend.

  • Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,0185 Dollar und damit in etwa so viel wie am Vorabend.

  • Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung zu 1,2137 US- gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend.

  • Als die Polizisten am Vorabend vor Ort eintrafen, hatte sich der 23-Jährige alleine in der Wohnung verschanzt.

  • Als er am Vorabend des Spiel das Stadion Geoffroy-Guichard betrat, umarmte Josuha Guilavogui lauter alte Bekannte.

  • Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1554 US-Dollar gehandelt und damit etwa einen halben Cent niedriger als am Vorabend.

  • Ab Mai stellt ProSieben sein Programm für den Vorabend als Reaktion auf sinkende Quoten um.

  • Alles ist gut für die Uefa am Vorabend der Euro 2016.

  • Ähnlich hatte sich am Vorabend Schäuble über einen Graccident geäußert.

  • Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,3370 US-Dollar und damit etwas weniger als am Vorabend.

  • Am Devisenmarkt notierte der Euro mit rund 1,3260 Dollar auf ähnlichem Niveau wie am Vorabend.

  • Der Renn-SUV ist der Höhepunkt der Volkswagen Group Night am Vorabend der Peking Motor Show.

  • Am Mittwoch kostete die Feinunze mit $ 1830.49 0,4% weniger als am Vorabend.

  • «Strahlende Laune» hatten sie auch schon vom Vorabend von Prinzessin Madeleine gemeldet.

  • Das waren 13 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vorabend.

  • Am Dienstag erholte sich die europäische Einheitswährung etwa auf 1.4516, verglichen mit 1.4486 Franken am Vorabend.

  • Vorabend zum ersten Advent, aber noch vielmehr der Welt-Aids-Tag.

  • Bereits am Vorabend des Treffens treten in der Innenstadt umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen in Kraft.

  • Am Vorabend hatte der viel beachtete Philadelphia Halbleiterindex SOX knapp ein Prozent eingebüßt hatte.

  • Im Gegensatz zum "Schwarzwaldhaus 1902" zeigt die ARD die 16 Folgen am Vorabend, und zwar dienstags bis freitags.

Häufige Wortkombinationen

  • am Vorabend der Oktoberrevolution

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Vor­abend be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Vor­aben­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Vor­abend lautet: ABDENORV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Anton
  5. Berta
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Vor­abend (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Vor­aben­de (Plural).

Vorabend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­abend kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hal­lo­ween:
der Abend des 31. Oktobers, also der Vorabend von Allerheiligen
Hei­lig­abend:
religiöser Feiertag; der 24. Dezember; Vorabend und Auftakt des Weihnachtsfestes

Buchtitel

  • Das Rheingold. Vorabend. Der Ring des Nibelungen Richard Wagner | ISBN: 978-3-15005-641-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorabend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10828570, 8286057, 5973151, 5358422, 4427165, 3016718, 2779751 & 1363304. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 04.05.2023
  2. ad-hoc-news.de, 22.07.2022
  3. cash.ch, 16.02.2021
  4. bild.de, 06.01.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 03.10.2019
  6. manager-magazin.de, 23.08.2018
  7. moviepilot.de, 10.04.2017
  8. nzz.ch, 10.06.2016
  9. zeit.de, 14.03.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 12.08.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 15.08.2013
  12. ftd.de, 24.04.2012
  13. nzz.ch, 02.09.2011
  14. schwaebische.de, 17.06.2010
  15. wallstreet-online.de, 05.08.2009
  16. nzz.ch, 28.10.2008
  17. donaukurier.de, 02.12.2007
  18. welt.de, 27.06.2006
  19. handelsblatt.com, 16.09.2005
  20. abendblatt.de, 10.11.2004
  21. svz.de, 19.03.2003
  22. ln-online.de, 24.07.2002
  23. sz, 02.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995