Halloween

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛloˈviːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Halloween
Mehrzahl:Halloweens

Definition bzw. Bedeutung

Der Abend des 31. Oktobers, also der Vorabend von Allerheiligen.

Begriffsursprung

Von englisch Halloween

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Halloweendie Halloweens
Genitivdes Halloween/​Halloweensder Halloweens
Dativdem Halloweenden Halloweens
Akkusativdas Halloweendie Halloweens

Anderes Wort für Hal­lo­ween (Synonyme)

31. Oktober
Abend vor Allerheiligen

Beispielsätze

  • Seid ihr bereit für Halloween?

  • Bist du bereit für Halloween?

  • Sind Sie bereit für Halloween?

  • Tom hat sich zu Halloween als Geist verkleidet.

  • Tom verkleidete sich zu Halloween als Geist.

  • Es ist nicht Halloween.

  • Halloween ist kein religiöser Feiertag.

  • Zu Halloween dürfen die Kinder in ihren Halloweenkostümen zur Schule kommen.

  • Tom verkleidete sich zu Halloween als Roboter.

  • Auf Halloween freuen sich die Kinder überall in den Vereinigten Staaten immer.

  • Tom bastelte zu Halloween aus einer Toilettenpapierrolle eine niedliche Pappfledermaus.

  • Tom verkleidete sich zu Halloween als Skelett.

  • Das amerikanische Halloween verdrängt allmählich die Traditionen hierzulande.

  • Tom verkleidete sich zu Halloween als Außerirdischer.

  • Als wir vor zehn Jahren einzogen, haben wir an Halloween zunächst Grabkerzen und einige kleinere Figuren aufgestellt.

  • Kinder lieben Halloween.

  • Halloween hat Spaß gemacht.

  • Ich liebe Halloween.

  • Sie hat sich an Halloween als Pirat verkleidet.

  • Wann ist Halloween?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Südbahnhof beklagten sie mit Trillerpfeifen und zu Halloween passenden Schildern ein „Gruselgehalt“.

  • Am 29. Dezember 2022 erscheint Halloween Ends nämlich auch als limitierte 4K Blu-ray, reguläre Blu-ray und DVD.

  • Aber unlängst war Halloween, und da mache sogar ich eine Ausnahme.

  • Aber man kann Halloween anders feiern.

  • Auch bei Kindern und Jugendlichen ist Currywurst ein Renner - nicht nur zu Halloween.

  • Die Behörde warnte damit vor martialischen Auftritten am Mittwochabend, also Halloween – aber auch an allen anderen Tagen.

  • Am Dienstag ist Halloween.

  • Alltagsfrage Was hat der Kürbis mit Halloween zu tun?

  • Alle Wettermeldungen Am Samstag steht Halloween vor der Tür: Planen Sie eine Teilnahme an einer Kostümveranstaltung?

  • An Halloween ziehen auch in Deutschland jedes Jahr Kinder von Tür zu Tür, auf der Jagd nach Süßigkeiten.

  • Blue Isle Studios hat den Steam-Release von Slender: The Arrival auf den Zeitraum rund um Halloween datiert.

  • Die aus Bergisch Gladbach stammende Moderatorin wirft sich in ihrer amerikanischen Wahlheimat zu Halloween.

  • Außerdem hänge an Halloween ein mächtiger Geschäftszweig.

  • November) fällt auf einen Dienstag und macht damit "Halloween" zum Fenstertag.

  • Die Jugendlichen finden hier eine Alternative zu dem kommerziellen Halloween.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hal­lo­ween?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hal­lo­ween be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und O mög­lich. Im Plu­ral Hal­lo­weens an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hal­lo­ween lautet: AEEHLLNOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Hal­lo­ween (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Hal­lo­weens (Plural).

Halloween

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hal­lo­ween kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hal­lo­ween­kür­bis:
in der Regel ausgehöhlter und mit geschnitztem Gesicht verzierter Kürbis, der an Halloween als Dekoration dient
Hal­lo­ween­par­ty:
Feier an Halloween (31. Oktober), bei der sich die Gäste meistens verkleiden
Hal­lo­ween­streich:
an Halloween durchgeführter Streich

Buchtitel

  • 10-Minute Halloween Activities Helen Hughes | ISBN: 978-1-66434-083-1
  • Batman: The Long Halloween Jeph Loeb, Tim Sale | ISBN: 978-1-40123-259-7
  • Die drei !!!, 1, 2, 3 – Halloween! Maja von Vogel | ISBN: 978-3-44016-222-4
  • Dungeon Crawl Classics 2017 Halloween Module: Shadow Under Devil's Reef Jon Hook | ISBN: 978-1-94623-129-1
  • Flip Flap Halloween Becky Davies | ISBN: 978-1-66435-116-5
  • Harz Krimi-Almanach Band 3 – Halloween Kathrin Hotowetz | ISBN: 978-3-94345-552-6
  • Hörst du das? Halloween Sam Taplin | ISBN: 978-1-03570-050-9
  • I Love Boo! a Spooky Halloween Countdown! Sandra Magsamen | ISBN: 978-1-33904-324-1
  • Lustiges Taschenbuch Halloween Walt Disney | ISBN: 978-3-84133-540-1
  • Mein Anziehpuppen-Stickerbuch: Halloween Fiona Watt | ISBN: 978-1-03570-075-2
  • Mein Immer-wieder-Stickerbuch: Halloween Sam Smith | ISBN: 978-1-78941-368-7
  • Nineghosts Book Of Halloween Poems Nicola Graham | ISBN: 979-8-21090-478-2
  • Paint by Sticker Kids: Halloween Workman Publishing | ISBN: 978-1-52350-614-9
  • Scary Potter – Halloween bei Potters Tom Grimm | ISBN: 978-3-96664-312-2
  • Zauberpapier Malbuch Happy Halloween Natascha Pitz | ISBN: 978-3-73589-017-7

Film- & Serientitel

  • Baron Von Laugho's Halloween Spook-A-Thon! Special Restored Edition (Film, 2018)
  • Chaotisches Halloween (Film, 1991)
  • Das Halloween Monster (Film, 1988)
  • Ein Hund rettet Halloween (Fernsehfilm, 2011)
  • Gänsehaut 2: Gruseliges Halloween (Film, 2018)
  • Halloween (Film, 2007)
  • Halloween Ends (Film, 2022)
  • Halloween H20 – 20 Jahre später (Film, 1998)
  • Halloween Haunt (Film, 2019)
  • Halloween Hell (Film, 2014)
  • Halloween Kills (Film, 2021)
  • Halloween Party (Film, 2019)
  • Halloween Twins – Jetzt hexen sie doppelt (Fernsehfilm, 1993)
  • Halloween: Resurrection (Film, 2002)
  • Hubie Halloween (Film, 2020)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Helloween
  • Helloweens (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halloween. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Halloween. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12429804, 12429803, 12429802, 12276447, 12276445, 11982919, 11120467, 11120439, 10682668, 10489001, 10471211, 10005091, 9265620, 8406922, 8307184, 8297822, 8243147, 8243100, 8243017 & 8227533. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. fr.de, 31.10.2023
  3. moviepilot.de, 23.11.2022
  4. derstandard.at, 05.11.2021
  5. saarbruecker-zeitung.de, 25.10.2020
  6. n-tv.de, 04.09.2019
  7. bergedorfer-zeitung.de, 30.10.2018
  8. tagesspiegel.de, 30.10.2017
  9. mainpost.de, 30.10.2016
  10. giessener-anzeiger.de, 26.10.2015
  11. focus.de, 30.10.2014
  12. feedsportal.com, 16.10.2013
  13. welt.de, 03.12.2012
  14. idowa.de, 01.11.2011
  15. kurier.at, 15.11.2010
  16. teckbote-online.de, 02.11.2009
  17. gourmet-report.de, 23.10.2008
  18. abendblatt.de, 02.11.2007
  19. handelsblatt.com, 27.10.2006
  20. an-online.de, 22.10.2005
  21. n-tv.de, 07.11.2004
  22. welt.de, 31.10.2003
  23. sueddeutsche.de, 21.11.2002
  24. Die Welt 2001
  25. BILD 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 03.11.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995