Endorphin

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛndɔʁˈfiːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Endorphin
Mehrzahl:Endorphine

Definition bzw. Bedeutung

In der Hypophyse und im Hypothalamus von Wirbeltieren produzierter Stoff, der analgetisch und stimmungsaufhellend wirkt.

Begriffsursprung

Kofferwort aus endogen und Morphin.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Endorphindie Endorphine
Genitivdes Endorphinsder Endorphine
Dativdem Endorphinden Endorphinen
Akkusativdas Endorphindie Endorphine

Beispielsätze

  • Wenn der Mensch erfolgreich ist, produziert das Gehirn Endorphine, Glückshormone.

  • Wenn der Körper berührt wird, schicken Rezeptoren in der Haut Nachrichten zum Gehirn und verursachen die Ausschüttung von chemischen Stoffen wie Endorphinen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Freisetzung von Endorphinen kann durch Akupunktur gefördert werden, was zu einer natürlichen Schmerzlinderung führt.

  • Beim Sport machen werden Glückshormone, sogenannte Endorphine, ausgeschüttet, die für Entspannung sorgen.

  • Es ist schließlich kein Geheimnis, dass das Laufen Endorphine freisetzt.

  • Ich liebe Endorphine nach sportlicher Betätigung.

  • Als Marko vor dem Sessellift abschwingt, pumpt mein Körper Endorphine nach.

  • Endorphine sind vom Körper produzierte Opioide, die in unseren Gefühlshaushalt eingreifen und Schmerz sowie Hunger regulieren.

  • Aber ich bin ja voller Adrenalin und Endorphine - und mit der kalifornischen Sonne kann man ja auch um sechs Uhr aufstehen.

  • Die so behandelten Nager schütteten mehr Endorphine aus, also körpereigene schmerzstillende Stoffe.

  • Da stehe ich voll unter Endorphinen und Adrenalin.

  • Gut so, denn die Schmerzen setzen das Glückshormon Endorphin frei.

  • Da schwillt die Brust wieder und die Endorphine schwemmen all die Peinlichkeiten beiseite.

  • Aber man ist so voller Endorphine, dass man es eigentlich noch gar nicht begreifen kann.

  • Auch die Bildung glücklich stimmender Endorphine unter UV-Einstrahlung geht den Forschern zufolge auf das Gen zurück.

  • Die Ausschüttung von Endorphinen während der Kopulation von Säugetieren sei gründlich dokumentiert.

  • Wahrscheinlich hemmten die Stoffe den Abbau körpereigener Opiate, sogenannter Endorphine.

  • Die freigesetzten Endorphine wirken wie Morphium - nur kürzer.

  • Immerhin sind Endorphine drin, die geben Ihren Kindern das Gefühl, geliebt zu werden.

  • Sein Körper ist geflutet von Adrenalin und Endorphinen.

  • Endorphin ist biochemisch mit der Droge Morphin verwandt.

  • Hormone wie Endorphin und Dopamin werden freigesetzt.

Übergeordnete Begriffe

  • Opioidpeptid

Übersetzungen

Was reimt sich auf En­dor­phin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv En­dor­phin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und R mög­lich. Im Plu­ral En­dor­phi­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von En­dor­phin lautet: DEHINNOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Pots­dam
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Otto
  5. Richard
  6. Paula
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Papa
  7. Hotel
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort En­dor­phin (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für En­dor­phi­ne (Plural).

Endorphin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen En­dor­phin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Endorphin (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Endorphin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6574022 & 533. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. blogigo.de, 15.10.2023
  2. rp-online.de, 08.04.2021
  3. manager-magazin.de, 03.12.2021
  4. focus.de, 24.03.2021
  5. spiegel.de, 19.02.2015
  6. science.orf.at, 28.10.2015
  7. spiegel.de, 06.06.2014
  8. pipeline.de, 29.06.2014
  9. feedproxy.google.com, 12.01.2013
  10. feedproxy.google.com, 26.12.2013
  11. spiegel.de, 25.12.2009
  12. sueddeutsche.de, 26.10.2009
  13. an-online.de, 08.03.2007
  14. welt.de, 15.07.2006
  15. welt.de, 15.11.2006
  16. ngz-online.de, 01.06.2006
  17. fr-aktuell.de, 11.08.2005
  18. Die Zeit (05/2004)
  19. daily, 20.03.2002
  20. berlinonline.de, 26.07.2002
  21. bz, 19.12.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995