Auftakt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯ftakt ]

Silbentrennung

Einzahl:Auftakt
Mehrzahl:Auftakte

Definition bzw. Bedeutung

  • Musik, Plural selten: unvollständiger Takt zu Beginn eines Satzes

  • Musik: der Phrasenbeginn im Auftakt; Anakrusis

  • übertragen: Anfang, Beginn eines bestimmten Ereignisses

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix Auf- und dem Substantiv Takt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Auftaktdie Auftakte
Genitivdes Auftaktes/​Auftaktsder Auftakte
Dativdem Auftaktden Auftakten
Akkusativden Auftaktdie Auftakte

Anderes Wort für Auf­takt (Synonyme)

(der) erste Schritt
Anbeginn (geh.):
Anfangszeit von etwas
Anspiel
Aufbruch:
Beginn eines Vorganges, bei dem sich jemand entfernt
das Aufbrechen von Objekten und Wertgegenständen mit Gewalt
Aufgalopp:
das Galoppieren der Rennteilnehmer auf dem Weg vom Sattelplatz zum Startplatz, vorbei an den Tribünen, wobei die Pferde warm werden und sich (dem Wettpublikum) präsentieren
Einstieg:
die Stelle, an der man einsteigt
kein Plural: das Beginnen von etwas
Eröffnung:
das erstmalige, einmalige Öffnen einer Sache, eines Vorganges, eines Prozesses, der Beginn eines Vorganges, eines Prozesses
die ersten sechs (bis 12 oder 15) Züge einer Schachpartie
Geburt (fig.):
Abstammung oder Herkunft einer Person
Entstehung (einer Idee oder dergleichen)
Kick-off-Veranstaltung
Startschuss (fig.):
Sport: Schuss, mit dem ein Laufwettbewerb gestartet wird
übertragen: Auslöser für eine Aktion, Beginn eines Vorhabens
Take-off (Takeoff) (fig.)
Einleitung:
am Beginn befindlicher, in der Regel eigenständiger Teil eines Schriftstückes oder Werkes
Herbeiführung oder Inangriffnahme von etwas
Anbahnung
Anbruch:
beschädigte Stelle, die zur Zerstörung führen kann
erstmaliges Öffnen eines befüllten und verschlossenen Behältnisses
Anfang:
zeitlicher oder räumlicher Beginn oder Ausgangspunkt eines Vorgangs oder einer Sache
Geburtsstunde:
Zeitpunkt, zu dem ein Kind geboren wird
Zeitpunkt, zu dem etwas begonnen wird

Beispielsätze

  • Der Auftakt dieses Satzes besteht aus 3 Achteln.

  • Manche können den Auftakt zur Fußballweltmeisterschaft kaum erwarten.

  • Zum Auftakt spielte das Orchester die Tragische Ouvertüre von Brahms.

  • Das ist ein guter Auftakt.

  • Einen besseren Auftakt hätten wir uns nicht wünschen können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber für den Auftakt tut das gut.

  • Als Tabellenelfter hat der VfL zum Auftakt des 31. Spieltags bei noch drei ausstehenden Spielen neun Punkte Vorsprung vor der Abstiegszone.

  • Armin Laschet macht den Auftakt, im September folgen Olaf Scholz und Annalena Baerbock.

  • Am 7. Dezember 1993 war sein Tor zum 1:0 gegen Sporting Lissabon der Auftakt zum Salzburger Fußballmärchen in violett.

  • Alljährlich manifestiert die Messe in Nevada den Auftakt zum Technik-Jahr.

  • Aber schon der sechsminütige Auftakt der ersten Episode lässt einen daran zweifeln.

  • Aber zum Auftakt sind wir mit dem Punkt zufrieden", bestätigte der Außenverteidiger.

  • Am Freitagabend tritt der Underdog Rumänien zum Auftakt der EM in Frankreich gegen den Gastgeber an - und will den Partyschreck geben.

  • Abwehrspieler muss am Zeh operiert werden Danilo verpasst Ingolstadts Auftakt Am 28. Juni ist Trainingsauftakt beim FC Ingolstadt.

  • Ab dem 23. August läuft unser neuer TV-Spot zum Auftakt der Bundesliga, gleich vor der "Sportschau" in der ARD.

  • Starker Auftakt ins Aufschlagspiel mit zwei Servicewinnern - 30:0.

  • Den Auftakt macht das U21-Länderspiel gegen Argentinien am Dienstag in Offenbach (20.30 Uhr).

  • Am Dienstagabend war Premiere, eine Gala als glanzvoller Auftakt für die Musikmesse.

  • Die USA trifft in der Gruppe C zum Auftakt am 12. Juni auf England, in ihrer zweiten Partie messen sich Bradley und Co. mit Slowenien.

  • "Das Wetter entspricht meiner Stimmung", sagte er zum Auftakt seiner Rede in der Bushalle des Stützpunktes.

  • Die Bellucci hinterließ beim Auftakt von Rom einen tiefen Eindruck.

  • Den Auftakt macht Roland Joff?s "Vatel" am Montag, 12. November 2007 ab 18:00 Uhr im Schloßkeller der Universität Hohenheim.

  • Der Auftakt der Gespräche war denkbar schlecht.

  • Den Auftakt macht am Donnerstagabend eine große Charity-Modenschau.

  • Die Staats- und Regierungschefs der EU berieten zum Auftakt ihres Gipfels über weitere Wirtschafts- und Sozialreformen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Taufakt

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Auf­takt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × F, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Auf­tak­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Auf­takt lautet: AAFKTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Kilo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Auf­takt (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Auf­tak­te (Plural).

Auftakt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­takt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hei­lig­abend:
religiöser Feiertag; der 24. Dezember; Vorabend und Auftakt des Weihnachtsfestes
Kon­zert­ou­ver­tü­re:
Musik: Musikstück zum Auftakt eines Konzertes
Spiel­an­fang:
Auftakt, Beginn eines Spiels
Weih­nacht:
die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember; christlicher Feiertag am 25. Dezember, an dem die Geburt von Jesus Christus gefeiert wird; in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag und Auftakt der Weihnachtsferien; in Deutschland, Österreich und Teilen der Schweiz kommt der 26. Dezember als zweiter staatlicher Feiertag (zweiter Weihnachtstag, zweiter Weihnachtsfeiertag, Stephanstag) dazu
Weih­nach­ten:
christlicher Feiertag am 25. Dezember, an dem die Geburt von Jesus Christus gefeiert wird; in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag und Auftakt der Weihnachtsferien; in Deutschland, Österreich und Teilen der Schweiz kommt der 26. Dezember als zweiter staatlicher Feiertag (zweiter Weihnachtstag, zweiter Weihnachtsfeiertag) dazu

Buchtitel

  • Auftakt zum Vernichtungskrieg Jochen Böhler | ISBN: 978-3-59616-307-6
  • Auftakte der Bioakustik Denise Reimann | ISBN: 978-3-11152-268-5

Film- & Serientitel

  • Kitz'n'Glamour Party 2015 zum Auftakt des Hahnenkamm Rennens (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auftakt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Auftakt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10657434, 7930522 & 2751886. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 28.12.2023
  2. infranken.de, 22.04.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 14.07.2021
  4. sn.at, 10.09.2020
  5. focus.de, 07.01.2019
  6. haz.de, 30.03.2018
  7. derstandard.at, 15.09.2017
  8. wirtschaft.ch, 09.06.2016
  9. kicker.de, 24.06.2015
  10. welt.de, 08.07.2014
  11. abendblatt.de, 01.07.2013
  12. feeds.rp-online.de, 13.08.2012
  13. faz.net, 08.04.2011
  14. thueringer-allgemeine.de, 01.06.2010
  15. wzonline.de, 04.09.2009
  16. rp-online.de, 23.10.2008
  17. uni-protokolle.de, 08.10.2007
  18. handelsblatt.com, 20.12.2006
  19. gea.de, 21.07.2005
  20. berlinonline.de, 06.11.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 21.12.2003
  22. heute.t-online.de, 08.04.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 23.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995