Einstieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nʃtiːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Einstieg
Mehrzahl:Einstiege

Definition bzw. Bedeutung

  • die Stelle, an der man einsteigt

  • kein Plural: das Beginnen von etwas

  • Kein Plural: das Einsteigen in, Betreten von etwas.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs einsteigen durch Konversion des Verbstamms.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Einstiegdie Einstiege
Genitivdes Einstiegs/​Einstiegesder Einstiege
Dativdem Einstieg/​Einstiegeden Einstiegen
Akkusativden Einstiegdie Einstiege

Anderes Wort für Ein­stieg (Synonyme)

(der) erste Schritt
Anbeginn (geh.):
Anfangszeit von etwas
Anspiel
Aufbruch:
Beginn eines Vorganges, bei dem sich jemand entfernt
das Aufbrechen von Objekten und Wertgegenständen mit Gewalt
Aufgalopp:
das Galoppieren der Rennteilnehmer auf dem Weg vom Sattelplatz zum Startplatz, vorbei an den Tribünen, wobei die Pferde warm werden und sich (dem Wettpublikum) präsentieren
Auftakt:
Musik, Plural selten: unvollständiger Takt zu Beginn eines Satzes
Musik: der Phrasenbeginn im Auftakt; Anakrusis
Einstiegschacht
Eröffnung:
das erstmalige, einmalige Öffnen einer Sache, eines Vorganges, eines Prozesses, der Beginn eines Vorganges, eines Prozesses
die ersten sechs (bis 12 oder 15) Züge einer Schachpartie
Geburt (fig.):
Abstammung oder Herkunft einer Person
Entstehung (einer Idee oder dergleichen)
Kick-off-Veranstaltung
Kontrollschacht
Revisionsschacht
Startschuss (fig.):
Sport: Schuss, mit dem ein Laufwettbewerb gestartet wird
übertragen: Auslöser für eine Aktion, Beginn eines Vorhabens
Take-off (Takeoff) (fig.)

Gegenteil von Ein­stieg (Antonyme)

Aus­stieg:
Beendigung einer vorherigen Praxis/eines verfolgten Projekts
ein besonderer Halt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

Beispielsätze

  • Beim Einstieg in den Bus wäre ich heute fast hingefallen.

  • Kennst Du ein gutes Buch zum Einstieg in die Statistik?

  • Pass auf, der Einstieg in die Tropfsteinhöhle ist glitschig!

  • Der Einstieg in die Erzählung ist sehr ungewöhnlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Adobe hat seinen Einstieg in die generative KI angekündigt.

  • Als Einstieg ins Thema war die Kita Mühleli in Bazenheid besucht worden.

  • Aber ich wusste etwas über das Internet", so Bezos laut The Guardian kurz nach seinem Einstieg.

  • Ab Samstag erlaubt die Vestische den Einstieg in Busse nur noch über die hinteren Türen.

  • Aber wie gelingt der Einstieg in die Arbeit mit Software-Containern?

  • Also Dach via Autoschlüssel öffnen, und schon ist auch der Einstieg in die zweite Sitzreihe kein Problem.

  • Aber einen Einstieg der Nato in den bewaffneten Kampf halten wir für das völlig falsche Signal.

  • Auch werde sich der Einstieg auszahlen.

  • Als der Zug einfährt, beginnen die dramatischen Szenen erst: Flüchtlinge rennen heran, kämpfen um den Einstieg.

  • Aber für nicht einmal 1500 Euro sind beide Kameras ein Einstieg in die Welt der Spiegelreflexkameras mit Vollformatsensor.

  • Alles, was dazu nötig ist, ist ein Minimum an HTML-, CSS- und JavaScript-Kenntnissen – das c't-Dossier hilft beim Einstieg.

  • Denn eines steht fest: Der Elektronik-Riese ist mit seinem Einstieg in den Internethandel verdammt spät dran.

  • "10 bis 15 Zentimeter mehr Länge, das brächte hinten einen bequemeren Einstieg und noch mehr Beinfreiheit für den Fond", sagte Müller.

  • Mit Spiel und Spaß gelang den Buben und Mädchen dabei der Einstieg in Erste-Hilfe-Themen.

  • Den Fall des Apotheken-Monopols in Schweden am heutigen Mittwoch nutzt Celesio für den Einstieg in den schwedischen Apothekenmarkt.

  • Der Einstieg der Deutschen Bank bei der Postbank ist fast perfekt.

  • Scheinbar würden einige Investoren die allgemeine Kurskorrektur, die auch diese Boom-Branche erfasst habe, zum Einstieg nutzen.

  • Die Veranstaltung ist als Einstieg zu gemeinsamen wöchentlichen Treffen an Montagabenden gedacht, kann aber auch einmalig besucht werden.

  • Mit einem Einstieg bei der HHLA könnte die Bahn ihre Logistik-Sparte ausweiten und ergänzen.

  • Und gerade jetzt macht ein Einstieg Sinn.

Häufige Wortkombinationen

  • Einstieg in das Berufsleben, Einstieg in ein Thema

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Neueinstieg
  • Quereinstieg
  • Wiedereinstieg

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ein­stieg be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × G, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Ein­stie­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Ein­stieg lautet: EEGIINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Emil
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. India
  7. Echo
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ein­stieg (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ein­stie­ge (Plural).

Einstieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­stieg kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ABC-Buch:
ein Buch zum Einstieg ins Lesen, ein Lernbuch für Leseanfänger, wo mit Reimen die einzelnen Buchstaben alphabetisch behandelt werden
Abc-Buch:
veraltend, Bildung: ein Buch zum Einstieg ins Lesen, ein Lernbuch für Leseanfänger, wo mit Reimen die einzelnen Buchstaben alphabetisch behandelt werden
Abe­ce­buch:
veraltet, Bildung: ein Buch zum Einstieg ins Lesen, ein Lernbuch für Leseanfänger, wo mit Reimen die einzelnen Buchstaben alphabetisch behandelt werden
Früh­lings­bier:
leichtes Bier, das zum Einstieg in die Biergartenzeit getrunken wird
in me­di­as res:
plötzlicher Einstieg in die Handlung
Ka­bi­nen­rol­ler:
kleines Kraftfahrzeug mit drei oder vier Rädern, bei dem der Einstieg durch eine Fronttür (zum Teil zusätzlich durch eine Hecktür) oder durch Wegklappen des Karosserieoberteils erfolgt
Men­tor:
ein erfahrener Lehrer, der angehende Lehrer beim Einstieg in die Berufspraxis begleitet
Nie­der­flur­bus:
Autobus, bei dem der Eingangsbereich so abgesenkt ist, dass Fahrgästen mit Kinderwagen oder Rollstuhl der Einstieg erleichtert wird
Nie­der­flur­fahr­zeug:
meist öffentliches Verkehrsmittel, dessen Eingangsbereich so abgesenkt ist, dass Kinderwagen und Rollstühlen der Einstieg erleichtert wird

Buchtitel

  • Apple iPhone – der leichte Einstieg Anja Schmid, Daniela Eichlseder | ISBN: 978-3-83280-611-8
  • Der Einstieg in den Aufstieg: Prophylaxen Heidrun Dreyling-Riesop | ISBN: 978-3-74851-390-2
  • Einstieg Atomphysik Horst Hübel | ISBN: 978-3-74606-838-1
  • Einstieg Beruf, Berufsfeld Reinigung Ruth Albert, Susanne Krauß, Judith Reisewitz, Frauke Teepker, Franziska van Elten | ISBN: 978-3-12676-165-9
  • Einstieg finnisch für Kurzentschlossene Siegfried Breiter | ISBN: 978-3-19007-496-9
  • Einstieg in die Führungsrolle Helmut Hofbauer, Alois Kauer | ISBN: 978-3-44647-513-7
  • Einstieg in die Leistungselektronik mit PLECS Götz Lipphardt | ISBN: 978-3-44647-128-3
  • Einstieg in die Regelungstechnik mit Python Hans-Werner Philippsen | ISBN: 978-3-44647-282-2
  • Einstieg in die römische Philosophie Ursula Blank-Sangmeister | ISBN: 978-3-52571-701-1
  • Einstieg in die Suchmaschinenoptimierung Mark Hinderer | ISBN: 978-3-65844-637-6
  • Einstieg in die Wirtschaftsmathematik Bernd Luderer, Uwe Würker | ISBN: 978-3-65805-936-1
  • Einstieg in Ethical Hacking Jürgen Ebner | ISBN: 978-3-74750-691-2
  • Einstieg in Flutter mit Dart Peter Bühler | ISBN: 978-3-65844-389-4
  • Einstieg in HTML und CSS Peter Müller | ISBN: 978-3-83629-089-0
  • Einstieg in Python Thomas Theis | ISBN: 978-3-36710-123-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einstieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einstieg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7257753. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 22.03.2023
  2. tagblatt.ch, 10.06.2022
  3. finanzen.net, 08.03.2021
  4. nrz.de, 13.03.2020
  5. heise.de, 12.03.2019
  6. blick.ch, 17.08.2018
  7. sputniknews.com, 25.05.2017
  8. nbcnews.com, 13.05.2016
  9. spiegel.de, 20.09.2015
  10. abendblatt.de, 07.12.2014
  11. heise.de, 10.09.2013
  12. focus.de, 16.01.2012
  13. ftd.de, 14.01.2011
  14. donaukurier.de, 17.09.2010
  15. moneycab.presscab.com, 01.07.2009
  16. oberpfalznetz.de, 12.09.2008
  17. stock-world.de, 06.03.2007
  18. bkz-online.de, 06.05.2006
  19. welt.de, 01.12.2005
  20. welt.de, 21.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.12.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 20.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995