Auftaktniederlage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯ftaktˌniːdɐlaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Auftaktniederlage
Mehrzahl:Auftaktniederlagen

Definition bzw. Bedeutung

Verlorenes Spiel zu Beginn einer Saison/eines Wettbewerbs.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Auftakt und Niederlage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auftaktniederlagedie Auftaktniederlagen
Genitivdie Auftaktniederlageder Auftaktniederlagen
Dativder Auftaktniederlageden Auftaktniederlagen
Akkusativdie Auftaktniederlagedie Auftaktniederlagen

Gegenteil von Auf­takt­nie­der­la­ge (Antonyme)

Auf­takt­sieg:
Gewinn eines Spiels/Wettkampfs gleich zu Beginn eines Turniers

Beispielsätze (Medien)

  • Dies ist weniger den zwei Auftaktniederlagen geschuldet, sondern der Flut an Gegentoren.

  • Damit musste der Weltranglisten-52. die nächste Auftaktniederlage beim ersten Grand-Slam-Turnier der Saison hinnehmen.

  • Damals siegten die „Giggels“ mit 3:1 und brachten ihrem langjährigen Spieler und Trainer Gerd Werner eine bittere Auftaktniederlage bei.

  • Katar hat nach der Auftaktniederlage gegen Angola sein zweites Spiel bei der WM gewonnen.

  • Nach der Auftaktniederlage gegen St. Pauli gelang im Ost-Duell gegen Erzgebirge Aue immerhin der erste Punktgewinn der Saison.

  • Kippenheim will beim Auswärtsspiel in Orschweier die Auftaktniederlage gegen Zell vergessen machen.

  • Die Türkei lieferte bei der vierten Auftaktniederlage im vierten EM-Turnier eine biedere Vorstellung ab.

  • Bei Kolvidsson ist trotz der Auftaktniederlage gegen Salzburg Zuversicht angesagt.

  • Nach der Auftaktniederlage in Zagreb wollen die Norddeutschen vor heimischem Publikum den ersten Saisonsieg einfahren.

  • Am Ende stand mit 0:2 (2:11, 3:11) eine klare Auftaktniederlage.

  • Der 1. FC Köln enttäuschte nach seiner Auftaktniederlage dagegen erneut und kam daheim gegen den SV Sandhausen nicht über ein 1:1 hinaus.

  • Holland steht nach der Auftaktniederlage gegen Außenseiter Dänemark bereits stark unter Druck.

  • Beach World Tour: Dieckmann-Teams zwei Mal siegreich Polte/Schoen und Klemperer/Koreng mit Auftaktniederlage!

  • Beach World Tour: Auftaktniederlagen für Frauen-Teams Polte/Schiewe im Glück!

  • Überraschend leistete sich Titelverteidiger Roger Federer bei der Tennis-Weltmeisterschaft in Shanghai eine Auftaktniederlage.

  • Nach der Auftaktniederlage läuft es bei uns von Spiel zu Spiel besser.

  • Und als nach der Auftaktniederlage in Düsseldorf General Manager Tilman Engel deutliche Worte fand, wurde die Luft langsam dünner.

  • Der FC Barcelona hat zum Saisonstart der spanischen Liga eine Auftaktniederlage verhindert.

  • Für die Saarländer war es nach der 0:4- Auftaktniederlage bereits die zweite Pleite.

  • Mit solch' einem Erfolg war nach der Auftaktniederlage gegen Griechenland ja nun wirklich nicht zu rechnen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Auf­takt­nie­der­la­ge be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × E, 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem F, zwei­ten T, ers­ten E, R und drit­ten A mög­lich. Im Plu­ral Auf­takt­nie­der­la­gen nach dem F, zwei­ten T, ers­ten E, R und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Auf­takt­nie­der­la­ge lautet: AAADEEEFGIKLNRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Düssel­dorf
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Leip­zig
  15. Aachen
  16. Gos­lar
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Emil
  11. Dora
  12. Emil
  13. Richard
  14. Lud­wig
  15. Anton
  16. Gus­tav
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Kilo
  7. Tango
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Echo
  11. Delta
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Lima
  15. Alfa
  16. Golf
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Auf­takt­nie­der­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Auf­takt­nie­der­la­gen (Plural).

Auftaktniederlage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­takt­nie­der­la­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auftaktniederlage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 26.08.2023
  2. ikz-online.de, 18.01.2022
  3. hna.de, 06.08.2021
  4. spiegel.de, 13.01.2019
  5. focus.de, 17.08.2018
  6. schwarzwaelder-bote.de, 17.08.2017
  7. feeds.nieuwsblad.be, 12.06.2016
  8. krone.at, 21.02.2015
  9. presseportal.de, 30.09.2014
  10. harzkurier.de, 20.02.2013
  11. schwaebische.de, 10.08.2012
  12. abendblatt.de, 13.06.2012
  13. volleyball-verband.de, 24.04.2009
  14. kicker.de, 10.11.2008
  15. szon.de, 09.09.2007
  16. fr-aktuell.de, 25.04.2006
  17. spiegel.de, 30.08.2006
  18. n24.de, 15.08.2005
  19. fr-aktuell.de, 04.07.2004
  20. abendblatt.de, 18.11.2004
  21. abendblatt.de, 04.12.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 29.04.2003
  23. fr, 17.10.2001
  24. bz, 22.10.2001
  25. Welt 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 07.08.1998
  27. Berliner Zeitung 1997