Auswärtsniederlage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯svɛʁt͡sˌniːdɐlaːɡə]

Silbentrennung

Auswärtsniederlage (Mehrzahl:Auswärtsniederlagen)

Definition bzw. Bedeutung

Mannschaftssport: Niederlage bei einem Auswärtsspiel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adverb auswärts aud dem Substantiv Niederlage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auswärtsniederlagedie Auswärtsniederlagen
Genitivdie Auswärtsniederlageder Auswärtsniederlagen
Dativder Auswärtsniederlageden Auswärtsniederlagen
Akkusativdie Auswärtsniederlagedie Auswärtsniederlagen

Gegenteil von Aus­wärts­nie­der­la­ge (Antonyme)

Aus­wärts­sieg:
Sieg der Gastmannschaft
Heim­nie­der­la­ge:
Niederlage der gastgebenden Mannschaft

Beispielsätze

Nach der zwölften Auswärtsniederlage in Folge hat der Verein seinen Trainer entlassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Hamburger fügten den Geißböcken beim 1:0 am 12. Spieltag die einzige Auswärtsniederlage bislang zu!

  • Berlin - Vize-Meister FC Schalke 04 hat zum Start in die neue Saison der Fußball-Bundesliga eine Auswärtsniederlage kassiert.

  • Der 45-Jährige geht trotz der bisherigen drei Auswärtsniederlagen optimistisch in die Partie: "Die Mannschaft ist sehr motiviert.

  • Die Siegesserie des EHC von vier Erfolgen hintereinander ist mit der ersten Auswärtsniederlage der Saison beendet.

  • Für Schwenningen war es die zehnte Auswärtsniederlage nacheinander.

  • Die zweite Auswärtsniederlage nach dem 0:2 in Aalen gab dann den Ausschlag.

  • Miroslav Kloses Team kassierte mit dem 0:1 bei Udinese Calcio am Samstag die fünfte Auswärtsniederlage in Serie.

  • Es ist die vierte Auswärtsniederlage in Serie für die Hanseaten.

  • Das 2:4 in Bochum bedeutete für den 1. FC Union nach dem 0:5 in Fürth und dem 2:3 in Paderborn die dritte Auswärtsniederlage in Folge.

  • Doch auch er konnte die klare Auswärtsniederlage nicht verhindern.

  • Diesmal warfen die Mannschaft von Trainer Wolfgang Wolf vor allem die beiden Auswärtsniederlagen in Dresden und Jena zurück.

  • Den Kölner Haien gelang mit dem furiosen 8:5 in Ingolstadt nach zuletzt fünf Auswärtsniederlagen wieder ein Sieg auf fremdem Eis.

  • Der FC St. Pauli verliert mit 0:1 in Ahlen und kassiert die elfte Auswärtsniederlage der Saison.

  • Der heimstarke Neuling TSG Thannhausen (48) ist durchaus in der Lage, den "Kleeblättlern" die achte Auswärtsniederlage beizufügen.

  • Der hoch gehandelte Aufsteiger musste mit dem 1:2 bei der SG Ehringshausen die zweite Auswärtsniederlage hintereinander einstecken.

  • Seine Teamkollegen blieben nach den Auswärtsniederlagen in Frankfurt und Bielefeld auch beim Neuling zunächst blass.

  • WANGEN (sz) Mit einer Auswärtsniederlage ist die 1b-Herrenmannschaft der MTG Wangen aus Blaustein zurückgekehrt.

  • Der 24 Jahre alte Stürmer zog sich bei der Auswärtsniederlage in Nürnberg am Sonntag eine Knieverletzung zu und fällt zwei Wochen aus.

  • Ahlen liegt nach der zweiten Auswärtsniederlage hintereinander nur noch auf Rang acht.

  • Es wäre die zehnte Auswärtsniederlage in Folge.

  • Aufgrund einer Auswärtsniederlage bei der Reserve von Rot-Weiss fiel TuS Nieder-Eschbach auf den vierten Platz zurück.

  • Fünf Auswärtsniederlagen in Folge stehen nun unter Veh zu Buche, und das bei jetzt 2:15 Toren.

  • Zum ersten Mal in seiner 40-jährigen Bundesligageschichte ist der HSV mit vier Auswärtsniederlagen in Folge in eine Saison gestartet.

  • La Corunas Trainer Javier Irureta muss trotz der fünften Auswärtsniederlage in Folge noch nicht um seinen Job bangen.

  • Endlich stemmen sich die Berliner gegen die drohende erste Auswärtsniederlage in diesem Jahr.

  • Bei den Miami Heat wurde mit 93:87 die zehnte Auswärtsniederlage in Folge kassiert.

  • "Die drei Punkte waren ein Muß", hakte Haie-Trainer Timo Lahtinen das 5:4 nach zwei Auswärtsniederlagen in Folge schnell ab.

  • Nach der dritten Auswärtsniederlage in Folge korrigierte der Trainer auch das Saisonziel der Mannschaft.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Aus­wärts­nie­der­la­ge be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × R, 2 × S, 1 × Ä, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S, ers­ten E, zwei­ten R und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Aus­wärts­nie­der­la­gen nach dem ers­ten S, zwei­ten S, ers­ten E, zwei­ten R und ers­ten A.

Das Alphagramm von Aus­wärts­nie­der­la­ge lautet: AAÄDEEEGILNRRSSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Wupper­tal
  5. Umlaut-Aachen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Düssel­dorf
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Leip­zig
  16. Aachen
  17. Gos­lar
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Wil­helm
  5. Ärger
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Emil
  12. Dora
  13. Emil
  14. Richard
  15. Lud­wig
  16. Anton
  17. Gus­tav
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Echo
  13. Delta
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Lima
  17. Alfa
  18. Golf
  19. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Aus­wärts­nie­der­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Aus­wärts­nie­der­la­gen (Plural).

Auswärtsniederlage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­wärts­nie­der­la­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auswärtsniederlage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 31.01.2019
  2. wolfsburger-nachrichten.de, 25.08.2018
  3. sport1.de, 29.09.2017
  4. morgenpost.de, 24.09.2017
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.01.2015
  6. bz-berlin.de, 04.09.2014
  7. fussball24.de, 21.04.2013
  8. abendblatt.de, 23.12.2012
  9. kicker.de, 20.02.2012
  10. schwaebische.de, 15.08.2011
  11. faz.net, 06.12.2010
  12. rhein-main.net, 20.11.2009
  13. abendblatt.de, 03.05.2009
  14. oberpfalznetz.de, 15.05.2008
  15. giessener-allgemeine.de, 18.08.2008
  16. faz.net, 17.09.2007
  17. szon.de, 08.11.2007
  18. welt.de, 10.01.2006
  19. uena.de, 26.08.2006
  20. welt.de, 02.04.2005
  21. f-r.de, 24.03.2003
  22. daily, 18.03.2002
  23. welt.de, 07.10.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 05.12.2001
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 12.10.1998
  28. Welt 1996