Heimniederlage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯mˌniːdɐlaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Heimniederlage
Mehrzahl:Heimniederlagen

Definition bzw. Bedeutung

Niederlage der gastgebenden Mannschaft

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Heim und Niederlage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Heimniederlagedie Heimniederlagen
Genitivdie Heimniederlageder Heimniederlagen
Dativder Heimniederlageden Heimniederlagen
Akkusativdie Heimniederlagedie Heimniederlagen

Gegenteil von Heim­nie­der­la­ge (Antonyme)

Aus­wärts­nie­der­la­ge:
Mannschaftssport: Niederlage bei einem Auswärtsspiel
Heimremis
Heim­sieg:
Sieg der gastgebenden Mannschaft

Beispielsätze

Nach einer weiteren Heimniederlage schleppten sich die Fans des Gastgebers aus dem Stadion.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alemannia-Trainer Gökhan Demirci ist trotz Heimniederlage stolz auf die Leistung seiner Mannschaft.

  • Eine Heimniederlage kassierte die Mannschaft von SV-Coach gegen seinen Ex-Verein VfL Knesebeck – Weber trainierte den VfL drei Jahre lang.

  • Allzu forsches Auftreten kann auch schiefgehen, wie die Heimniederlagen gegen Frankfurt und Stuttgart deutlich zeigen.

  • Die hatte zuletzt am 10. Februar 2013 eine Heimniederlage (29:34) gegen den westfälischen Nachbarn kassiert.

  • Aus der zehnten Heimniederlage im Jahr 2019 nahm Phoenix nicht nur die Startfünf, sondern auch die Wurfschwierigkeiten aus der Distanz mit.

  • Die erste Heimniederlage gab es für Aufsteiger SW Suttrop.

  • Bei den letzten fünf Heimniederlagen hatte der EHC bloss vier Tore geschossen.

  • Der SC Freiburg muss nach dem ersten Auswärtssieg in der aktuellen Bundesliga-Saison die erste Heimniederlage einstecken.

  • Abdullah Zorlus Strafstoß zum 2:3-Anschlusstreffer änderte an der nächsten Heimniederlage der Spielvereinigung auch nichts mehr.

  • Aber der Druck auf Trainer und Team würde sich bei einer Heimniederlage noch einmal um ein Vielfaches erhöhen.

  • Beim 0:1 gegen den AS Rom kassierte Udinese Calcio zuletzt die erste Heimniederlage seit über einem Jahr.

  • Dynamo Dresden hat erneut eine bittere Heimniederlage kassiert.

  • Die Boston Bruins sind mit einer Heimniederlage in die Halbfinal-Play-offs der Nordamerikanischen Eishockey-Liga (NHL) gestartet.

  • Die Boston Bruins haben in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL die dritte Heimniederlage in Folge kassiert.

  • Der deutsche Fußball-Meister VfL Wolfsburg ist nach der vierten Heimniederlage der Saison auf Platz neun zurückgefallen.

  • Der SCM fgte dem TSV mit 34:22 (16:12) die erste Heimniederlage seit Mrz 2005 zu.

  • Das Team von Trainer Sönke Radetzky rutscht nach der Heimniederlage immer tiefer in den Abstiegsstrudel.

  • Der Tscheche wurde einen Tag nach der deutlichen Heimniederlage gegen Saarbrücken ebenso entlassen wie sein Assistent.

  • Bei der Heimniederlage gegen den FC Elmshorn verschoß Florian Sievers einen Elfmeter (81.).

  • Denn am Montagabend, nach der Heimniederlage gegen Alemannia Aachen (1:2), stand auch Krein das Entsetzen ins Gesicht geschrieben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Heim­nie­der­la­ge be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M, zwei­ten E, R und A mög­lich. Im Plu­ral Heim­nie­der­la­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Heim­nie­der­la­ge lautet: ADEEEEGHIILMNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Leip­zig
  12. Aachen
  13. Gos­lar
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Martha
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Emil
  8. Dora
  9. Emil
  10. Richard
  11. Lud­wig
  12. Anton
  13. Gus­tav
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Mike
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Echo
  8. Delta
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Golf
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Heim­nie­der­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Heim­nie­der­la­gen (Plural).

Heimniederlage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heim­nie­der­la­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heimniederlage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11557264. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 14.11.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 14.11.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 04.02.2021
  4. hersfelder-zeitung.de, 06.10.2020
  5. waz.de, 26.10.2019
  6. wr.de, 05.11.2018
  7. hoefner.ch, 07.01.2017
  8. boerse-online.de, 05.11.2016
  9. donaukurier.de, 15.09.2015
  10. nzz.ch, 04.12.2014
  11. kicker.de, 02.11.2013
  12. focus.de, 23.09.2012
  13. sport.orf.at, 15.05.2011
  14. n24.de, 18.01.2010
  15. sportal.de, 13.12.2009
  16. reviersport.de, 06.09.2008
  17. abendblatt.de, 27.02.2007
  18. spiegel.de, 05.02.2006
  19. abendblatt.de, 19.05.2005
  20. berlinonline.de, 25.11.2004
  21. spiegel.de, 26.05.2003
  22. welt.de, 16.09.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 25.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995