Heimsuchung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯mˌzuːxʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Heimsuchung
Mehrzahl:Heimsuchungen

Definition bzw. Bedeutung

  • der Besuch von Maria, als sie mit Jesus schwanger war, bei der mit Johannes dem Täufer schwangeren Elisabeth (vergleiche Lukas 1,39; meist Mariä Heimsuchung als Festtag und Motiv in der Kunst)

  • ein Schicksalsschlag, ein bedrohliches Ereignis oder eine Entwicklung, dem die Betroffenen ausgeliefert sind, eventuell als Strafe oder religiöse Prüfung gedeutet

  • historisch, juristisch: eine Form des Hausfriedensbruchs, schwere Störung des Hausfriedens

  • Süddeutsch: Haussuchung, Hausdurchsuchung eines Verdächtigen durch die Polizei.

  • Veraltet, allgemein: Besuch, insbesondere der überraschend hereinbrechende „Besuch“ bzw. die Ankunft Gottes zu den Menschen, die normalerweise Erschrecken auslöst.

Begriffsursprung

  • Ableitung vom Stamm des Verbs heimsuchen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

  • mittelhochdeutsch heimsuochunge „Hausfriedensbruch“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Heimsuchungdie Heimsuchungen
Genitivdie Heimsuchungder Heimsuchungen
Dativder Heimsuchungden Heimsuchungen
Akkusativdie Heimsuchungdie Heimsuchungen

Anderes Wort für Heim­su­chung (Synonyme)

Geißel:
etwas, das die Lebensgrundlage erheblich beeinträchtigt
fadenförmige Fortbewegungshilfen von Kleinstlebewesen
Hausfriedensbruch:
unrechtmäßiges Betreten von fremden Grundstücken, Eindringen in fremdes Geschäfts-/Wohneigentum, Verletzung des Hausrechts
Prüfung (christl.-relig.) (geh.):
Handlung des Kontrollierens; das Nachschauen oder Testen, ob etwas funktioniert bzw. in Ordnung ist
meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich in einem Fachgebiet
Schicksalsschlag (Hauptform):
schlimmes Ereignis, das das Leben eines Menschen prägt und verändert
Schlag:
das Singen und die Stimmen der Vögel, der Vogelgesang
ein einzelner Ton einer Glocke, eines Schlagwerkes, eines Läutewerkes

Sinnverwandte Wörter

Be­dro­hung:
das Ankündigen von Gewalt, Aussprechen einer Drohung
ein gefährlicher Umstand, der sich negativ auf etwas/jemanden auswirken kann
Un­heil:
ein furchtbares, schreckliches Geschehen, Ereignis

Beispielsätze

  • Das geistliche Volkslied Maria durch ein’ Dornwald ging greift die Heimsuchung Mariens auf.

  • Die Gemeinde Horní Police im Norden Tschechiens ist ein Wallfahrtsort zu Mariä Heimsuchung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch bereitete eine gespensterhafte Heimsuchung dem ein jähes Ende.

  • Die Kindergarten-Einrichtung Mariä Heimsuchung ist in die Jahre gekommen.

  • Und die Signatur des frühen 21. Jahrhunderts schlechthin ist der Terror, als Heimsuchung und Anrufung.

  • Es ist unerträglich - diese regelmäßige Heimsuchung türkischer Politiker.

  • Besprochen wird James Wans Film "The Conjuring - Die Heimsuchung".

  • Deutschland ist seine Heimat, seine Heimsuchung und seine Hoffnung.

  • Heimsuchung können Sie per "Shift"(Feststell)-Taste auch in die Richtung der Gegner schicken, ohne einen Feind speziell anzuwählen.

  • Am 2. Februar um 17.52 Uhr erblickte Oscar Berlin im Caritas-Krankenhaus Maria Heimsuchung in Pankow das Licht der Welt.

  • Ein Haus am See genügt Jenny Erpenbeck, um die Heimsuchungen deutscher Geschichte wie in einem Brennglas zu bündeln.

  • "Heimsuchung" ist ein kluger Roman über das Haben und Verlieren, über den Krieg und die Wende.

  • Das Erzählen ist für mich eine Möglichkeit, mir klar zu werden über bestimmte Heimsuchungen, über bestimmte Erlebnisse.

  • Nur eins scheint klar: Trunksucht, Gewalt und zynische Bedenkenlosigkeit, die Heimsuchungen des russischen Dorfes, haben Pate gestanden.

  • Die Heimsuchung war offenkundig erfolgreich und zeigte auch Wirkung.

  • Die kleine Tochter wird Zeugin der nächtlichen Heimsuchungen, die zu den gehüteten Tabus der Familie gehören.

  • Das Kino Roman Polanskis ist eines der Heimsuchung: Der Holocaust hat es wie eine unsichtbare Grundierung eingefärbt.

  • Überhaupt, die Heimsuchungen der Lust, sie gehören zur Fortsetzung der Urgeschichte.

  • Sind Heimsuchungen wie BSE oder MKS also doch auch Mahnungen zu einer neuen Agrarpolitik?

  • Unsere Heimsuchung wegen der Sünden der NS-Herr- schaft dauert, wie die biblischen Heimsuchungen "bis ins dritte und vierte Glied."

  • Durch Vermittlung der Stiftung gaben sich die Erben mit dem Ankauf der "Heimsuchung" von Rogier van der Weyden für 20 Millionen zufrieden.

  • Das Sakrament der Firmung spendet Weihbischof Engelbert Siebler um 10 Uhr in der Pfarrei Maria Heimsuchung.

  • Sie hat selbst die Wiedervereinigung überstanden, die in mancher Hinsicht ein Augenblick der Heimsuchung und Gefahr war.

  • Denn eine Gewähr, vor künftigen Heimsuchungen gefeit zu sein, gibt es nicht.

Häufige Wortkombinationen

  • Orden von der Heimsuchung Mariens

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Neugriechisch: μάστιγα (mástiga) (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Heim­su­chung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × U, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten U mög­lich. Im Plu­ral Heim­su­chun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Heim­su­chung lautet: CEGHHIMNSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Salz­wedel
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Martha
  5. Samuel
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Mike
  5. Sierra
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Heim­su­chung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Heim­su­chun­gen (Plural).

Heimsuchung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heim­su­chung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Heimsuchung Jenny Erpenbeck | ISBN: 978-3-15014-388-9
  • Heimsuchung. EinFach Deutsch … verstehen. Gymnasiale Oberstufe Timotheus Schwake | ISBN: 978-3-14108-162-6
  • Texte, Themen und Strukturen. Qualifikationsphase – Abiturthemen – Jenny Erpenbeck: Heimsuchung – Schulbuch Luzia Scheuringer-Hillus | ISBN: 978-3-06061-136-2

Film- & Serientitel

  • Conjuring – Die Heimsuchung (Film, 2013)
  • Die Heimsuchung (Film, 2022)
  • Heimsuchung (Doku, 2015)
  • Heimsuchung (Visitation) (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heimsuchung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heimsuchung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10666135. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. gamers.de, 31.01.2023
  3. nw.de, 04.08.2021
  4. tagesspiegel.de, 27.07.2019
  5. focus.de, 31.03.2017
  6. spiegel.de, 02.08.2013
  7. welt.de, 27.05.2013
  8. pcgames.de, 06.07.2012
  9. morgenpost.de, 09.07.2011
  10. berlinerliteraturkritik.de, 03.05.2010
  11. dradio.de, 26.02.2008
  12. zeit.de, 12.05.2008
  13. welt.de, 05.01.2007
  14. sueddeutsche.de, 22.12.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 17.12.2003
  16. berlinonline.de, 29.05.2002
  17. sz, 29.09.2001
  18. Die Zeit (14/2001)
  19. DIE WELT 2000
  20. Welt 1998
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. Die Zeit 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1995