Hausdurchsuchung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯sdʊʁçˌzuːxʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hausdurchsuchung
Mehrzahl:Hausdurchsuchungen

Definition bzw. Bedeutung

Recht: amtlich angeordnete, polizeiliche Durchsuchung eines Gebäudes, einer Wohnung oder von Geschäftsräumen zur Sicherstellung von Gegenständen (zum Beispiel Beweismitteln) oder Auffinden von Tatverdächtigen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Durchsuchung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hausdurchsuchungdie Hausdurchsuchungen
Genitivdie Hausdurchsuchungder Hausdurchsuchungen
Dativder Hausdurchsuchungden Hausdurchsuchungen
Akkusativdie Hausdurchsuchungdie Hausdurchsuchungen

Anderes Wort für Haus­durch­su­chung (Synonyme)

Durchsuchung:
systematische Untersuchung von jemandem oder etwas, um gegebenenfalls etwas Verstecktes zu finden
Haussuchung

Beispielsätze

Bei deiner Hausdurchsuchung wurde ein halbes Kilo Kokain sichergestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber nicht, wenn man in seinem Schlafzimmer bei einer rechtswidrigen Hausdurchsuchung irgendetwas findet.

  • Bei einer Hausdurchsuchung fanden die Beamt:innen eine geringe Menge Cannabis.

  • Am Mittwoch erst wurde bei einer Hausdurchsuchung in der „Rigaer 94“ ein meterlanger Tunnel unter dem Gebäude gefunden.

  • Bei den beiden Männern wurden Hausdurchsuchungen durchgeführt und Beweismittel sichergestellt.

  • Am gleichen Tag fanden Hausdurchsuchungen statt.

  • Abgesehen davon sei in fast allen Beschlüssen der Anfangsverdacht als Grundlage für die Hausdurchsuchung bejaht worden, so Tschank.

  • Am Dienstag führte die Polizei zeitgleich 24 Hausdurchsuchungen in Wien (19), Nieder (3)- und Oberösterreich (2) durch.

  • Am Sonntag gab es im Großraum Brüssel 13 Hausdurchsuchungen.

  • Am Freitag gab es in der Solothurner Altstadt weitere Hausdurchsuchungen.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Hausdurchsuchung: Cobra stürmte falsche Wohnung.

  • An 14 Standorten in Österreich und drei in Deutschland wurden Hausdurchsuchungen vorgenommen“, bestätigt die Staatsanwaltschaft Linz.

  • Die Hausdurchsuchungen in der Konzernzentrale gestalten sich schwierig, so die Behörde.

  • Andernfalls könne man auch keine Hausdurchsuchungen bei Importeuren und Lieferanten durchführen.

  • Wieder Hausdurchsuchung in Hypo-Zentrale Die ORF.at-Foren sind allgemein zugängliche, offene und demokratische Diskursplattformen.

  • Bei Hausdurchsuchungen stellte die Polizei auch Diebesgut fest, das den Taten zugeordnet werden konnte.

  • Bei der Hausdurchsuchung stellte die Polizei aber nichts Verdächtiges fest.

  • Gegen Hausdurchsuchungen oder Beugehaft bleibt Franz Thönnes weiter geschützt.

  • Es kann mitunter mehrere Tage dauern, bis feststeht, dass es einen begründeten Verdacht gibt, der eine Hausdurchsuchung nötig macht.

  • Einige Tage später folgte eine gewaltsame Hausdurchsuchung der SA bei den Löwensteins.

  • So mußte sich Harith Al Dhari, Chef der "Vereinigung muslimischer Schriftgelehrter", eine Hausdurchsuchung gefallen lassen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Haus­durch­su­chung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × U, 3 × H, 2 × C, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 4 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten H und drit­ten U mög­lich. Im Plu­ral Haus­durch­su­chun­gen nach dem ers­ten S, ers­ten H, drit­ten U und ers­ten N.

Das Alphagramm von Haus­durch­su­chung lautet: ACCDGHHHNRSSUUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Düssel­dorf
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Salz­wedel
  11. Unna
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Dora
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Samuel
  11. Ulrich
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Delta
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. Uni­form
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Haus­durch­su­chung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Haus­durch­su­chun­gen (Plural).

Hausdurchsuchung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­durch­su­chung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Heim­su­chung:
süddeutsch: Haussuchung, Hausdurchsuchung eines Verdächtigen durch die Polizei
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hausdurchsuchung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hausdurchsuchung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 12.12.2023
  2. salzburg24.at, 13.09.2022
  3. jungefreiheit.de, 07.10.2021
  4. salzburg24.at, 29.10.2020
  5. schweizmagazin.ch, 17.12.2019
  6. ots.at, 07.09.2018
  7. salzburg24.at, 27.09.2017
  8. kleinezeitung.at, 27.03.2016
  9. solothurnerzeitung.ch, 15.09.2015
  10. kurier.at, 29.08.2014
  11. nachrichten.at, 29.05.2013
  12. tv.orf.at, 05.03.2012
  13. bernerzeitung.ch, 15.08.2011
  14. kaernten.orf.at, 26.02.2010
  15. tagesanzeiger.ch, 13.07.2009
  16. steiermark.orf.at, 16.06.2008
  17. abendblatt.de, 16.06.2007
  18. volksstimme.de, 14.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.01.2005
  20. welt.de, 13.11.2004
  21. lvz.de, 22.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 10.05.2002
  23. Die Zeit (42/2001)
  24. Junge Welt 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995