Hausecke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaʊ̯sˌʔɛkə]

Silbentrennung

Hausecke (Mehrzahl:Hausecken)

Definition bzw. Bedeutung

Stelle, an der zwei im Winkel zueinander stehende Wände eines Hauses aufeinandertreffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Haus und Ecke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hauseckedie Hausecken
Genitivdie Hauseckeder Hausecken
Dativder Hauseckeden Hausecken
Akkusativdie Hauseckedie Hausecken

Beispielsätze

  • Anfangs lässt sich nur eine Frau mit Kopftuch blicken, die mit Brennholzscheiten im Arm um eine Hausecke biegt.

  • Ein paar Hausecken weiter - in der Dieselstraße - erinnerte sich der Mann an seine Unterlagen und fuhr die Strecke nochmals ab.

  • Bern–Zürich, da sind vielleicht zwei Züge gefahren am Vormittag und dann noch einer, der an jeder Hausecke hielt.

  • Als sie auf den Balkon trat, um zu sehen, was los ist, sah sie an der Hausecke Blaulicht.

  • Buster Keaton äugt um eine Hausecke.

  • Vermutlich um unbeobachtet zu bleiben, hatten die Täter zuvor einen Altpapiercontainer von der Hausecke bis vor die betreffende Tür gezogen.

  • An beiden Fahrzeugen sowie an der Hausecke entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro.

  • Angebettelt wird man vor allem in den Morgen- und Abenstunden an fast jeder Hausecke.

  • Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand sie an einer Hausecke.

  • Als die Rettungskräfte kurz nach Mitternacht eintrafen, stand Monika M. an einer Hausecke.

  • Vor 20 Jahren stand plötzlich über Nacht an jeder Schwabinger Hausecke das Wort "Heiduk" hingeschmiert.

  • Keiner darf durch, hinter der Hausecke bleckt Feuerschein, es fliegen Steine.

  • Und die über die andere Hausecke herumhampelnde Figur sei "ein Regisseur im Theater".

  • In den kleinen Dörfern stehen weißgetünchte Häuser, nur die Hausecken und Fensterumrandungen sind rot, blau oder gelb gestrichen.

  • An den Ufern der Seen im Tessin wachsen fast an jeder Hausecke Palmen.

  • Die Beamten postieren sich hinter einer Hausecke und rufen eine Zivilstreife als Verstärkung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Haus­ecke be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Haus­ecken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Haus­ecke lautet: ACEEHKSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Haus­ecke (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Haus­ecken (Plural).

Hausecke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­ecke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Prell­stein:
halbrunder oder abgeschrägter Stein an/in Hausecken, Toreinfahrten oder engen Gassen zum Schutz vor anstoßenden Fahrzeugen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hausecke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 18.01.2021
  2. finanztreff.de, 02.03.2017
  3. schaumburger-zeitung.de, 16.08.2016
  4. general-anzeiger-bonn.de, 04.01.2013
  5. bernerzeitung.ch, 19.02.2013
  6. polizeipresse.de, 22.06.2011
  7. polizeipresse.de, 28.09.2010
  8. feedproxy.google.com, 05.01.2009
  9. archiv.tagesspiegel.de, 28.01.2005
  10. archiv.tagesspiegel.de, 04.07.2004
  11. sueddeutsche.de, 07.03.2003
  12. welt.de, 03.05.2002
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Berliner Zeitung 1997