Hausdrache

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaʊ̯sˌdʁaxə]

Silbentrennung

Hausdrache (Mehrzahl:Hausdrachen)

Definition bzw. Bedeutung

Frau, die streitsüchtig/zänkisch und sehr dominant ist und im Haus des Mannes lebt (häufig die Ehefrau, aber auch die Schwiegermutter oder eigene Mutter).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Drache.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hausdrachedie Hausdrachen
Genitivdes Hausdrachender Hausdrachen
Dativdem Hausdrachenden Hausdrachen
Akkusativden Hausdrachendie Hausdrachen

Anderes Wort für Haus­dra­che (Synonyme)

Besen:
abwertend für ein zänkisches, streitsüchtiges Kind oder zänkische, streitsüchtige Frau
Arbeitsgerät zur Reinigung, auf welchem Borsten (aus Tierhaar oder Kunststoff) auf einem Träger, Schaft (aus Holz, Kunststoff oder Metall) aufgebracht und das mit einem Stiel versehen ist; in der einfachsten Form Reisigbündel, Rutenbündel oder Strohbündel mit oder ohne Stiel
Xanthippe:
Bezeichnung für eine zänkische Frau oder Ehefrau nach der Ehefrau von Sokrates

Sinnverwandte Wörter

Biest:
gemeiner, hinterhältiger Mensch, häufig speziell: gemeine Frau
widerwärtiges Tier
Fu­rie:
eine der drei Megären
wutentbranntes Weib
Gift­sprit­ze:
Injektionsspritze, mit der einem zum Tode Verurteilten das tödliche Gift injiziert wird
zänkische Person
He­xe:
(betagte) weibliche Person, die als bösartig, zänkisch, unangenehm (und hässlich) empfunden wird
(weibliche) Person, die angeblich Zauberkräfte besitzen und mit dem Teufel verbündet sein soll
Kratz­bürs­te:
Person, die wenig Entgegenkommen zeigt und sich gegebenenfalls deutlich zur Wehr setzt
Me­gä­re:
griechische Mythologie: eine der Erinnyen (Rachegöttinnen)
Schreck­schrau­be:
umgangssprachlich, abwertend: unleidliche, unerträgliche, unangenehme weibliche Person

Beispielsätze

  • Wie schafft man es, trotz erhöhtem Stresspegel ruhig zu bleiben und nicht zum Hausdrachen zu mutieren?

  • Und die Hausdrachen – strenge Hausdamen der alten Schule – werden seltener.

  • Sie spielte Zimmerwirtinnen und Vorstadtschlampen, keifende Hausdrachen und biedere Hausmütter.

  • Und am meisten Angst hatten wir nicht vor der Polizei, sondern vor den Hauswartsfrauen, den,Hausdrachen`.

  • Der Hausdrachen will die weiße Jacke anziehen, bekommt eine grüne.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haus­dra­che be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Haus­dra­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Haus­dra­che lautet: AACDEHHRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Düssel­dorf
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Dora
  6. Richard
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Delta
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Haus­dra­che (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Haus­dra­chen (Plural).

Hausdrache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­dra­che kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Scorch, der kleine Hausdrache (TV-Serie, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hausdrache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hausdrache. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stern.de, 20.01.2021
  2. tagesspiegel.feedsportal.com, 01.07.2014
  3. archiv.tagesspiegel.de, 28.08.2004
  4. TAZ 1997