Schreckschraube

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʁɛkˌʃʁaʊ̯bə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schreckschraube
Mehrzahl:Schreckschrauben

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich, abwertend: unleidliche, unerträgliche, unangenehme weibliche Person.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schrecken und Schraube.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schreckschraubedie Schreckschrauben
Genitivdie Schreckschraubeder Schreckschrauben
Dativder Schreckschraubeden Schreckschrauben
Akkusativdie Schreckschraubedie Schreckschrauben

Anderes Wort für Schreck­schrau­be (Synonyme)

Alte (derb):
alte Frau
Ehefrau oder Lebensgefährtin
alte Frau (Hauptform)
alte Hexe (derb)
alter Besen (ugs., fig.)
altes Weib
(abgetakelte) Fregatte (ugs., abwertend, fig.):
abwertend: auffallend stark geschminkte (aufgetakelte) Frau
ein Kriegsschiff
Matrone (abwertend):
abwertend: ältere, füllige Frau
Geschichte: eine in Europa verehrte Muttergottheit
Reff (ugs., abwertend):
kurz für Bücherreff
Landwirtschaft: Vorrichtung an der Sense, die aus parallelen Zinken besteht und mit der die Schwaden aufgefangen und gleichmäßig abgelegt werden
(alte) Schabracke (ugs., abwertend):
abwertend: unattraktive, ungepflegte, auch streitsüchtige, zänkische oder ältere Frau, Ehefrau oder Schwiegermutter (Niederrhein, Westfalen, Mitteldeutschland, Ostdeutschland)
eine besondere Form der Satteldecke
(alte) Schachtel (derb, abwertend, fig.):
abwertende Bezeichnung für eine meist alte Frau
kurz für Schachtelbeteiligung
(alte) Scharteke (ugs., abwertend):
abwertend: ältere weibliche Person
abwertend: altes Buch oder Urkunde
(altes) Schrapnell (ugs., fig.):
ältere, unfreundliche, oft unansehnliche Frau
Artilleriegeschoss, mit Kugeln versehen
(alte) Schrulle (ugs., abwertend):
ältere, eigensinnige Frau mit einer abseits der Norm liegenden Persönlichkeit und Charaktereigenschaften, die im Allgemeinen als seltsam oder verwirrt bis leicht verrückt angesehen werden
eine ungewöhnliche Angewohnheit, ein seltsames Hobby, eine fixe Idee
Spinatwachtel (ugs., abwertend):
pejorativ: schrullige, seltsam wirkende, ältere Frau
(alte) Vettel (abwertend):
abwertend: alte, liederliche und hässliche Frau; Hexe

Beispielsätze

Oh nein! Da kommt schon wieder Frau Koslowski, diese alte Schreckschraube, mit ihrem fetten Dackel!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Dylan ist erwiesenermaßen eine echte Schreckschraube.

  • Als komische Schreckschrauben turnen sie im Stück in Spitzenkleidchen auch mit 80 noch auf dem Karussell herum.

  • Auch diesen Erzählstrang liebt Hollywood: Die einstige Schreckschraube steigt durch Täuschung zum Schwan auf.

  • Zum Fressen kam er erst am nächsten Morgen herunter, als die beiden Schreckschrauben aus dem Haus waren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schreck­schrau­be be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem K und U mög­lich. Im Plu­ral Schreck­schrau­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schreck­schrau­be lautet: ABCCCEEHHKRRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Unna
  14. Ber­lin
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Richard
  12. Anton
  13. Ulrich
  14. Berta
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Uni­form
  14. Bravo
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Schreck­schrau­be (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Schreck­schrau­ben (Plural).

Schreckschraube

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schreck­schrau­be kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die staubsaugende Schreckschraube Terry Pratchett | ISBN: 978-3-49228-157-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schreckschraube. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schreckschraube. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 30.11.2022
  2. berlinonline.de, 29.08.2002
  3. Berliner Zeitung 1999
  4. Berliner Zeitung 1997