Giftspritze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɪftˌʃpʁɪt͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Giftspritze
Mehrzahl:Giftspritzen

Definition bzw. Bedeutung

  • Injektionsspritze, mit der einem zum Tode Verurteilten das tödliche Gift injiziert wird

  • zänkische Person

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gift und Spritze.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Giftspritzedie Giftspritzen
Genitivdie Giftspritzeder Giftspritzen
Dativder Giftspritzeden Giftspritzen
Akkusativdie Giftspritzedie Giftspritzen

Anderes Wort für Gift­sprit­ze (Synonyme)

boshafter Mensch
gehässige Person
Giftmischer (fig.)
Giftnudel (ugs.)
Giftzwerg:
Bezeichnung für einen Menschen, der ein gehässiges und boshaftes Verhalten an den Tag legt, was häufig eine geringe Körpergröße wettmachen soll
Hetzer:
(männliche) Person, die in der Öffentlichkeit Hass gegen jemanden/etwas schürt, Stimmung gegen jemanden/etwas macht
Intrigant:
Person, die dazu neigt, zu intrigieren
Ränkeschmied (veraltet):
Person, die heimlich Pläne schmiedet, um anderen zu schaden
Ränkespieler (veraltet)
Todesspritze
falsche Schlange (fig.)
Intrigantin:
weibliche Person, die dazu neigt, zu intrigieren/anderen, ohne dass sie es merken, eine Falle zu stellen, um die eigenen Interessen zu verfolgen

Beispielsätze

  • Der Verurteilte wurde mit der Giftspritze hingerichtet.

  • Die alte Giftspritze sollte mal lieber ihren Mund halten.

  • Maria ist eine Giftspritze.

  • Das Gericht verurteilte den Mann zum Tod mit einer Giftspritze.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der 58-Jährige sei im Gefängnis von Potosi mit einer Giftspritze getötet worden, teilten die Justizbehörden mit.

  • Am Dienstag soll im US-Bundesstaat Missouri ein Mörder mit einer Giftspritze getötet werden, 17 Jahre nach der Tat.

  • Dabei ist die Hinrichtung per Giftspritze eigentlich die normale Art der Hinrichtung in South Carolina.

  • Am 11. Juni 2001 verabreichte man ihm im Gefängnis der Kleinstadt Terre Haute die Giftspritze.

  • Trotzdem sind bis zum Ende des Jahres nach Angaben von Amnesty International drei weitere Hinrichtungen per Giftspritze geplant.

  • Auf ihn wartet nun die Giftspritze.

  • Die US-Behörden können nun legal kaum mehr an Medikamente für ihre Giftspritzen herankommen.

  • Am Donnerstagabend wurde ihm im Gefängnis von Huntsville die Giftspritze gesetzt.

  • Anders als bei der Giftspritze könne man außerdem wenig falsch machen.

  • Mehr als 16 000 Seiten Papier - Akten, Totenbücher, Bestellscheine für Giftspritzen und das Giftgas Zyklon B - wurden durchforstet.

  • Selbst wenn der Kandidat die Giftspritze innerlich ablehnt, sollte er das nicht öffentlich zugeben.

  • Eine Giftspritze soll das Leben des 42-Jährigen beenden, der in einem Gefängnis im US-Bundesstaat Georgia sitzt.

  • Er hatte diese Todesart der Giftspritze vorgezogen.

  • Der Vizepräsident des Obersten Gerichts warb für die Giftspritze, da dies eine "humanere" Art der Todesstrafe sei.

  • China will mehr Giftspritzen einsetzen Zusammen mit drei weiteren Mördern wurde er gegen Mittag gehängt.

  • In fast allen Bundesstaaten, die die Todesstrafe praktizieren, wird per Giftspritze getötet.

  • Diese Ergebnisse widersprechen dem Bild von der Giftspritze als schmerzloser und "humaner" Exekutionsmethode.

  • In Texas ist ein verurteilter Mörder mit der Giftspritze hingerichtet worden.

  • Im US-Staat Texas ist ein Mann wegen Ermordung und Vergewaltigung eines fünfjährigen Mädchens mit der Giftspritze hingerichtet worden.

  • Die eleganten Giftspritzen reden nur Klartext und trällern zur Abwechslung fröhlich ein Liedchen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gift­sprit­ze be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Gift­sprit­zen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gift­sprit­ze lautet: EFGIIPRSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Richard
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Zacharias
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Romeo
  8. India
  9. Tango
  10. Zulu
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Gift­sprit­ze (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Gift­sprit­zen (Plural).

Giftspritze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gift­sprit­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Giftspritze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Giftspritze. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10069485 & 4963217. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 08.02.2023
  2. bazonline.ch, 28.11.2022
  3. fr.de, 18.05.2021
  4. neues-deutschland.de, 16.04.2020
  5. spiegel.de, 26.07.2019
  6. bazonline.ch, 10.01.2017
  7. promicabana.de, 14.05.2016
  8. spiegel.de, 10.04.2015
  9. spiegel.de, 15.09.2014
  10. focus.de, 21.12.2013
  11. presseportal.de, 13.07.2012
  12. stern.de, 21.09.2011
  13. nzz.ch, 17.06.2010
  14. feedsportal.com, 16.06.2009
  15. netzeitung.de, 10.04.2008
  16. spiegel.de, 12.09.2007
  17. heise.de, 25.04.2007
  18. de.news.yahoo.com, 01.02.2006
  19. de.news.yahoo.com, 05.05.2006
  20. abendblatt.de, 21.10.2004
  21. abendblatt.de, 09.07.2004
  22. heute.t-online.de, 16.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995