Heimkino

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯mkiːno ]

Silbentrennung

Einzahl:Heimkino
Mehrzahl:Heimkinos

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Heim und Kino.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Heimkinodie Heimkinos
Genitivdes Heimkinosder Heimkinos
Dativdem Heimkinoden Heimkinos
Akkusativdas Heimkinodie Heimkinos

Beispielsätze

  • Na, sollen wir heute Abend Heimkino schauen?

  • Er hat sich im Keller ein Heimkino eingerichtet.

  • Tom hat ein Heimkino.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Vorführungen reichen von Heimkino über Spiele bis hin zu virtuellen Arbeitsräumen.

  • Bei Musik sind daher eher 8 bis 12 Zoll typisch, im Heimkino tendenziell 10 bis 15 Zoll.

  • Die kam bei Publikum und Kritik deutlich besser an – und erscheint schon bald als Stream bei Sky und später im deutschen Heimkino.

  • Gut Ding will Weile haben: Endlich erscheint King Hus Kampfkunst-Klassiker in einer würdigen Version fürs Heimkino.

  • Am erscheint der Film fürs Heimkino.

  • Die DC Comic-Verfilmung mit Batman, Superman & Co. erscheint im März auf Blu-ray 3D und 4K Ultra HD im Heimkino.

  • In den USA wird der Horror-Thriller am 25. August für das Heimkino erscheinen.

  • Posting 1 bis 25 von 187 Wenn die Bawag mit "Vom Auto bis zum neuen Heimkino erfüllen sich ihre Wünsche.

  • Klare Sache: Zum Heimkino gehört ein Blu-ray-Player.

  • Das Display reagiert prompt, lässt sich auch im dunklen Heimkino gut ablesen.

  • Noch nie hat man so gerne Brillen getragen, wie im neuen Heimkino und wer heute noch in die Röhre guckt ist vermutlich im Museum.

  • Der Zuschauer ist flexibel - daher setzt LG in Punkto Heimkino TV auf die bewährte Brillentechnik.

  • Alle Technologien für das Heimkino seien bereits in das Display integriert.

  • "Es kann nicht lange dauern, bis 3D auch im Heimkino funktioniert", schreibt etwa das Computer-Magazin Wired.

  • Die wertvollen Preise, Auto, Heimkino und Kücheneinrichtung, werden nur einmalig verlost.

  • Der Hybridplayer ist eine kluge Lösung für die Käufer, die gelegentlich einen Film für ihr Heimkino haben wollen.

  • Dazu kam jüngst der Trend zum Heimkino mit großen Bildschirmen oder Beamern zuhause.

  • Kombiniert mit einem Beamer, der die volle HD-Auflösung unterstützt, konnte man so einen guten Eindruck vom Heimkino der Zukunft bekommen.

  • Mehr Service, mehr Atmosphäre, mehr Internet lautet die Zauberformel, mit der man dem Trend zum Heimkino begegnen möchte.

  • Digitales Fernsehen, Heimkino, drahtlose Kommunikation - die Liste der IFA-Highlights ist lang.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Heim­ki­no be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Heim­ki­nos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Heim­ki­no lautet: EHIIKMNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Köln
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Martha
  5. Kauf­mann
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Mike
  5. Kilo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Heim­ki­no (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Heim­ki­nos (Plural).

Heimkino

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heim­ki­no ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Nippon Heimkino (Doku, 2010)
  • Wie man sein Heimkino installiert (Kurzfilm, 2007)
  • Zimmerama – Heimkino in 70mm (Kurzdoku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heimkino. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8860851. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 08.06.2023
  2. techstage.de, 03.07.2022
  3. moviepilot.de, 24.09.2021
  4. kino-zeit.de, 07.04.2020
  5. moviepilot.de, 06.11.2019
  6. gamestar.de, 12.02.2018
  7. diepresse.com, 17.07.2017
  8. derstandard.at, 27.10.2014
  9. chip.de, 30.03.2013
  10. chip.de, 09.12.2012
  11. tv.orf.at, 12.05.2010
  12. digitalfernsehen.de, 06.10.2009
  13. digitalfernsehen.de, 11.08.2009
  14. fr-online.de, 12.11.2008
  15. heise.de, 22.05.2008
  16. winfuture.de, 04.01.2007
  17. szon.de, 23.08.2007
  18. spiegel.de, 08.09.2006
  19. berlinonline.de, 19.02.2006
  20. handelsblatt.com, 24.08.2005
  21. kn-online.de, 07.11.2005
  22. fr-aktuell.de, 06.03.2004
  23. lvz.de, 24.12.2004
  24. f-r.de, 06.08.2003
  25. spiegel.de, 26.08.2003
  26. daily, 26.03.2002
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1995