Dekontamination

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [dekɔntaminaˈt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Dekontamination (Mehrzahl:Dekontaminationen)

Definition bzw. Bedeutung

Das Entfernen von Kontaminationen (Verunreinigungen) von Objekten oder Personen.

Begriffsursprung

Lehnwort aus dem Englischen vom Substantiv decontamination, einer Derivation vom Substantiv contamination „Kontamination“ mit dem Präfix de-

Abkürzungen

  • Deko
  • Dekon

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dekontaminationdie Dekontaminationen
Genitivdie Dekontaminationder Dekontaminationen
Dativder Dekontaminationden Dekontaminationen
Akkusativdie Dekontaminationdie Dekontaminationen

Anderes Wort für De­kon­ta­mi­na­ti­on (Synonyme)

Deko (Abkürzung, österr.)
Dekon (Abkürzung)
Dekontaminierung (österr.)
Desinfektion:
Vernichtung von Krankheitserregern
Entgiftung:
Befreiung eines Körpers oder Gegenstandes von schädlichen Substanzen (Giften)
Entseuchung

Gegenteil von De­kon­ta­mi­na­ti­on (Antonyme)

Kon­ta­mi­na­ti­on:
Verschmelzung von Wörtern durch lautliche Zusammenziehung und neue Verbindung der Bedeutungen der zugrundeliegenden Wörter
Verunreinigung mit unerwünschten Stoffen

Beispielsätze

Die Brandschutzkleidung wurde nach dem Einsatz einer Dekontamination unterzogen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit wird das Konzept zur „Dekontamination“ verbessert.

  • Aber eine vollständige Dekontamination braucht Zeit.

  • Auch die Dekontamination bleibt in Japan aktuell ein Thema der Fukushima News, ebenso wie Lebensmittelbelastungen und Krebsfälle.

  • In der Präfektur Fukushima ist die Dekontamination bislang lediglich in 14 der insgesamt 43 Gemeinden erfolgreich abgeschlossen.

  • In der Zwischenzeit kann die Dekontamination anderer Bereiche beginnen.

  • Getty Images/Getty …die Dekontamination weiter Teile des Landes hat allerdings immer noch nicht stattgefunden.

  • Die ABC-Kräfte der Bundeswehr seien unter anderem auf die Dekontamination und die Desinfektion von Fahrzeugen und Personal spezialisiert.

  • Das könne sich jetzt ändern, vermuten Menschenrechtler wie Borka Pavicevic vom Belgrader Zentrum für kulturelle Dekontamination.

  • Gute Nerven sind bei der Dekontamination von Kernkraftwerken, der Asbestentsorgung und Schädlingsbekämpfung gefragt.

Wortbildungen

  • Dekontaminationscontainer
  • Dekontaminationsfaktor
  • Dekontaminationsszenario

Übersetzungen

Was reimt sich auf De­kon­ta­mi­na­ti­on?

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv De­kon­ta­mi­na­ti­on be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × I, 2 × O, 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × K & 1 × M

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten N, ers­ten A, ers­ten I, zwei­ten A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral De­kon­ta­mi­na­ti­on­en zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von De­kon­ta­mi­na­ti­on lautet: AADEIIKMNNNOOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Mün­chen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Ingel­heim
  14. Offen­bach
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Martha
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Ida
  14. Otto
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Mike
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Alfa
  12. Tango
  13. India
  14. Oscar
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort De­kon­ta­mi­na­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für De­kon­ta­mi­na­ti­on­en (Plural).

Dekontamination

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­kon­ta­mi­na­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dekontamination. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dekontamination. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. shz.de, 06.02.2019
  3. nzz.ch, 23.04.2018
  4. morgenweb.de, 12.09.2016
  5. blogigo.at, 07.03.2016
  6. focus.de, 16.03.2015
  7. welt.de, 27.01.2012
  8. spiegel.de, 20.02.2006
  9. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2005
  10. fr-aktuell.de, 16.08.2004