Entfernen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ent­fer­nen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌɛntˈfɛʁnən ]

Silbentrennung

Entfernen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs entfernen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Entfernen
Genitivdes Entfernens
Dativdem Entfernen
Akkusativdas Entfernen

Anderes Wort für Ent­fer­nen (Synonyme)

Beseitigen
Beseitigung:
meist Singular: das Entfernen von etwas; das Beseitigen oder das Beseitigtwerden
Entfernung:
die Distanz, die Länge einer Strecke zwischen zwei Punkten
großer Abstand von einem bestimmten Punkt
Löschung

Beispielsätze

  • Das Entfernen des Warnhinweises ist verboten und unter Strafe gestellt.

  • Höchstwahrscheinlich wird das Ergebnis nach Entfernen des Elements C unverändert bleiben.

  • Entfernen Sie dieses Fahrzeug von der Schiene.

  • Entfernen Sie sich nicht zu weit vom Lager!

  • Entfernen Sie die Batterie aus dem Rauchmelder.

  • Ein altmodisches Instrument wie eine Rasierklinge kann zum Entfernen von Klebstoffresten von glatten Oberflächen sehr nützlich sein.

  • Entfernen Sie sich von Ihrem Wagen und legen Sie die Hände auf den Kopf!

  • Entfernen Sie das Haar mit einer Rasierklinge.

  • Entfernen Sie die Kerne und den Stiel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Besser eignet sich das vorsichtige Entfernen von Zecken mit einer Pinzette oder mit einer Zeckenkarte.

  • Das Entfernen von Kontaktinformationen aus der Google-Suche bedeutet natürlich nicht, dass sie aus dem Internet entfernt werden.

  • Das Entfernen der Bäume und das Zertrampeln des Mooses wäre "das Letzte, was man tun sollte".

  • Die Polizeistation Scharbeutz hat ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

  • Das aktuelle Release konzentriert sich auf reguläre Ausdrücke und das Entfernen fehleranfälliger Vorgehensweisen.

  • Der Fokus liegt hierbei auf dem Entfernen von unbenutzten, temporären Dateien, vom Verlauf besuchter Websites und dergleichen.

  • Dabei hielten die ehrenamtlichen Schaffer das Prinzip "Altes Bewahren und nur wirklich Defektes Entfernen" ein.

  • Beim Entfernen des Stachels ist es wichtig, dass sich das Insektengift nicht in der Haut verteilen kann.

  • Den Fahrzeugführer erwartet ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

  • Außerdem wird Microsoft seinen Schädlingsbekämpfer, das "Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software", in einer neuen Fassung verteilen.

  • Darüber hinaus, gibt es am Patch-Day auch eine neue Version des Tools zum Entfernen bösartiger Software.

  • So einfach, wie mit InPaint 4 war das Entfernen von unerwünschten Objekten in Fotos noch nie!

  • Das kostenlose Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software stellt keinen Ersatz für eine Antivirensoftware dar.

  • Entfernen Sie den Topf und lockern Sie die Wurzeln etwas auf.

  • Auf den Tastaturen einiger neuer Lenovo-Notebooks werden zwei Tasten größer gestaltet als üblich: "Entfernen" und "Escape".

  • Adobe bietet in der Online-Version von Photoshop grundlegende Funktionen wie Zuschneiden und Entfernen vom Rote-Augen-Effekt an.

  • Nach dem Entfernen des USB-Sticks sollen keinerlei Spuren auf dem eingesetzten Rechner zurückbleiben.

  • Die Frühjahrskur beginnt mit dem Vertikutieren und dem Entfernen des Mooses.

  • Der Lkw-Fahrer, ein 65 Jahre alter Mann aus Delmenhorst, hat nun mit einer Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu rechnen.

  • Das Entfernen der Gebärmutter durch eine Schlüsselloch-Operation bringt nicht nur Vorteile mit sich.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ent­fer­nen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ent­fer­nen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 1 × F, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × F, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und R mög­lich.

Das Alphagramm von Ent­fer­nen lautet: EEEFNNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Entfernen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­fer­nen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­iso­lier­zan­ge:
Werkzeug (Zange) zum Entfernen der Isolierung von Elektrokabeln
Ab­trieb:
Entfernen von chemischen Stoffen, zersetzter Stoff
De­kon­ta­mi­na­ti­on:
das Entfernen von Kontaminationen (Verunreinigungen) von Objekten oder Personen
fei­nen:
Metall durch Entfernen von Verunreinigungen veredeln
Hüh­ner­dieb­stahl:
widerrechtliches Entfernen eines Huhns oder mehrerer Hühner
Lüf­tung­s­rei­ni­gung:
das Entfernen von Verschmutzungen in der Lüftungsanlage
Säu­be­rung:
Entfernen von Schmutz, Dreck, Verunreinigungen und von Vergleichbarem (entsprechend Bedeutung in säubern)
Tin­ten­lö­scher:
Stift zum Entfernen von mit löschbarer Tinte geschriebenen Textabschnitten
Weg­nah­me:
das Entfernen (von etwas)
Ze­cken­zan­ge:
Gerät zum Entfernen einer Zecke aus der Haut
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entfernen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entfernen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8689773, 8308457, 7840478, 2903022, 2528778, 1918785, 871944 & 353363. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 21.08.2023
  2. basicthinking.de, 22.09.2022
  3. n-tv.de, 15.09.2021
  4. shz.de, 14.02.2020
  5. heise.de, 24.05.2019
  6. schieb.de, 25.07.2018
  7. moviepilot.de, 16.06.2017
  8. wort.lu, 02.07.2016
  9. presseportal.de, 17.09.2015
  10. pc-magazin.de, 04.04.2014
  11. feedsportal.com, 09.02.2013
  12. pcwelt.feedsportal.com, 13.09.2012
  13. pcwelt.feedsportal.com, 10.11.2011
  14. bz-berlin.de, 11.08.2010
  15. spiegel.de, 29.06.2009
  16. winfuture.de, 27.03.2008
  17. dslteam.de, 19.05.2007
  18. general-anzeiger-bonn.de, 27.03.2006
  19. frankenpost.de, 17.08.2005
  20. berlinonline.de, 26.02.2004
  21. berlinonline.de, 19.11.2003
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (25/2000)
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 24.03.1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996