Entgiftung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈɡɪftʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Entgiftung
Mehrzahl:Entgiftungen

Definition bzw. Bedeutung

Befreiung eines Körpers oder Gegenstandes von schädlichen Substanzen (Giften).

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs entgiften mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Entgiftungdie Entgiftungen
Genitivdie Entgiftungder Entgiftungen
Dativder Entgiftungden Entgiftungen
Akkusativdie Entgiftungdie Entgiftungen

Anderes Wort für Ent­gif­tung (Synonyme)

Befreiung von Giftstoffen
Detoxifikation
Detoxikation
Entseuchung
Entzug:
das Wegnehmen, das Streichen einer Erlaubnis, zum Beispiel einer Lizenz
im Zusammenhang mit Drogen, Kurzform von: Drogenentzug: die Zeit, in der man die Droge nicht mehr zuführt, obwohl der abhängige Körper danach verlangt

Sinnverwandte Wörter

De­kon­ta­mi­na­ti­on:
das Entfernen von Kontaminationen (Verunreinigungen) von Objekten oder Personen
Ent­schla­ckung:
Befreiung von überflüssigen Rückständen

Gegenteil von Ent­gif­tung (Antonyme)

Ver­gif­tung:
die Verabreichung von Gift
körperliche Schädigung durch Einnahme von Gift

Beispielsätze

Die Entgiftung dioxinverseuchter Böden ist sehr aufwendig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die ersten zwei, drei Tage der Entgiftung waren noch aushaltbar, Linus habe sich die Situation oft schöngeredet.

  • Die rasante Entwicklung der Technologie hat auch zu innovativen Ansätzen für die Entgiftung geführt.

  • Wir reden nicht ohne Grund über Digital Detox, die digitale Entgiftung.

  • Auch nach einer Infektion mit Covid-19 sei eine "Entgiftung" angezeigt.

  • Doch obwohl der Stoff seit Jahrhunderten in der Medizin zur Entgiftung eingesetzt wird, ist die Alltagstauglichkeit fraglich.

  • Insbesondere die Wochenenden mit mehr therapiefreier Zeit erhöhen die Gefahr eines vorzeitigen Abbruchs der Entgiftung.

  • Brauchen sie eine Entgiftung von Alkohol und Drogen?

  • Bei einer Entgiftung binden sie die Giftstoffe und leiten diese als Abfallprodukt aus dem menschlichen Körper.

  • Das war allerdings nur Einbildung. Körperliche Probleme habe sie keine gehabt nach der Entgiftung.

  • Für die "Entgiftung" würden normalerweise 7 bis 15 Tage veranschlagt.

  • Bei der Behandlung müsse sichergestellt werden, dass sich an die Entgiftung im Krankenhaus direkt eine Therapie anschließe.

  • Ulrike Töpperwien: Der Verzicht auf feste Nahrung bewirkt eine Entgiftung des Körpers.

  • Auf rund 1000 Kinder und Jugendliche kam im Jahr 2000 etwa eine stationäre Entgiftung.

  • Doch die Entgiftung zeigte Wirkung.

  • Dort führt er zusammen mit Klienten, die direkt aus der Entgiftung in die Einrichtung kommen, Reparatur- und Renovierungsarbeiten aus.

  • "Selbst wenn nach der Entgiftung die Hälfte unserer Patienten rückfällig würde, wären wir immer noch besser als andere", sagt Kox.

  • Sorgsam von Andreas Hansen editiert, entstand ein bemerkenswertes Buch "... zur Entgiftung des Einzelnen".

  • Teil der Aufgabe sei auch etwa die "Entgiftung" von Abhängigen, die eine Betreuung rund um die Uhr erfordere.

  • Die Entgiftung des früheren Industriegeländes wird voraussichtlich 130 Millionen Mark kosten.

  • Eine Schlüsselrolle bei der Entgiftung spielt beispielsweise die Glutathion-S-Transferase.

Untergeordnete Begriffe

  • Abwasserentgiftung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ent­gif­tung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ent­gif­tung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × T, 1 × F

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und F mög­lich. Im Plu­ral Ent­gif­tun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ent­gif­tung lautet: EFGGINNTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Gos­lar
  5. Ingel­heim
  6. Frank­furt
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Gus­tav
  5. Ida
  6. Fried­rich
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Golf
  5. India
  6. Fox­trot
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ent­gif­tung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ent­gif­tun­gen (Plural).

Entgiftung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­gif­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

De­tox:
Entgiftung
Ka­ta­bo­lis­mus:
Abbau von Stoffwechselprodukten von komplexen zu einfachen Molekülen zur Entgiftung des Organismus und zur Energiegewinnung
Koh­le­ta­b­let­te:
Medizin: Aktivkohle in Form von Tabletten, die bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zur Entgiftung eingesetzt werden

Buchtitel

  • Das XXL Basische Ernährung Kochbuch für eine natürliche Entgiftung und Entsäuerung des Körpers! Daike Rothbach | ISBN: 978-9-40371-652-7
  • Gesunde Entgiftung mit Zeichen. PraNeoHom® – Praxisorientierte Neue Homöopathie Layena Bassols Rheinfelder | ISBN: 978-3-94008-913-7
  • Zellschutz – Entgiftung – Prävention: Die gesundheitliche Bedeutung von Glutathion Udo Böhm, Friedrich Reuss | ISBN: 978-3-83741-572-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entgiftung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entgiftung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 21.07.2023
  2. saz-aktuell.com, 21.08.2023
  3. heise.de, 27.04.2023
  4. pnp.de, 28.01.2022
  5. focus.de, 02.11.2017
  6. feedsportal.com, 14.07.2011
  7. landeszeitung.de, 07.01.2008
  8. an-online.de, 07.05.2008
  9. sz-online.de, 28.08.2008
  10. kurier.at, 31.03.2007
  11. spiegel.de, 13.05.2004
  12. fr-aktuell.de, 25.02.2004
  13. Neues Deutschland, 23.04.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 17.11.2003
  15. f-r.de, 14.11.2002
  16. daily, 23.03.2002
  17. jw, 04.07.2001
  18. Tagesspiegel 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Welt 1999
  21. Welt 1998
  22. BILD 1997
  23. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1997
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1996