Fichtelgebirge

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪçtl̩ɡəˌbɪʁɡə ]

Silbentrennung

Fichtelgebirge

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fichtelgebirge
Genitivdes Fichtelgebirges
Dativdem Fichtelgebirge
Akkusativdas Fichtelgebirge

Beispielsätze (Medien)

  • Die Gondelbahn am Ochsenkopf im Fichtelgebirge blieb hingegen laut Homepage auch am ersten Feiertag geschlossen.

  • In Staulagen wie dem Fichtelgebirge, Oberharz und dem Bayerischen Wald seien sogar 80 bis 120 Liter möglich.

  • Bei dem Wohnungsbrand in Wunsiedel (Fichtelgebirge) wurden zudem zwei Menschen leicht verletzt.

  • Laut Bahn wurde auch für die weiteren Tunnel im Fichtelgebirge der Bau neuer Tunnel zusätzlich zu den bestehenden geprüft.

  • Das gilt auch für die Frage, wie sicher eine so brisante Lagerstätte im mächtigen Granit des Fichtelgebirges ist.

  • Nun laufe die Umsetzung an, sagte Katharina Hupfer von der Willkommensagentur Fichtelgebirge.

  • Einige junge Startups im Fichtelgebirge machten die Region auch als Arbeitgeber attraktiv.

  • Ich bin im Fichtelgebirge, 30 Kilometer von Cheb entfernt, aufgewachsen.

  • In Wunsiedel am Rande des Fichtelgebirges wurde der Dichter Jean Paul vor 250 Jahren geboren.

  • So stark, so schnell, so selten: Mit dem Mansory G-Couture schwelgt der Veredler aus dem Fichtelgebirge erneut in Superlativen.

  • Die weiten Anfahrten würde er sich gerne ersparen, doch Jet-Sport ist keine Trendsportart im Fichtelgebirge.

  • Wir sind eine Region im südlichen Fichtelgebirge.

  • Auch im Fichtelgebirge macht sie Station.

  • Das Bio-Fleisch aus dem Fichtelgebirge landet schließlich in unterfränkischen oder hessischen Bio-Supermärkten.

  • Sie leben jetzt seit sieben Jahren im Fichtelgebirge.

  • "Die Leute informieren sich vor allem über die Wintersport-Möglichkeiten im Frankenwald und im Fichtelgebirge", sagt Martina Martin.

  • Die Fichte ist und bleibt der Brotbaum im Frankenwald und Fichtelgebirge.

  • Ist Hof als "heimliche Patenstadt" Teil des Fichtelgebirges?

  • Freude bereitet hat auch das Ensemble der Kleinen Bühne Fichtelgebirge mit einer gelungenen Aufführung.

  • Berlin - Die Stadt Wunsiedel liegt inmitten des nord-bayerischen Fichtelgebirges.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fich­tel­ge­bir­ge be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × I, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H, L, zwei­ten E und R mög­lich.

Das Alphagramm von Fich­tel­ge­bir­ge lautet: BCEEEFGGHIILRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ber­lin
  11. Ingel­heim
  12. Ros­tock
  13. Gos­lar
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Berta
  11. Ida
  12. Richard
  13. Gus­tav
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima
  8. Golf
  9. Echo
  10. Bravo
  11. India
  12. Romeo
  13. Golf
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Fichtelgebirge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fich­tel­ge­bir­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Laab­la:
Frankenwald, Fichtelgebirge, stark mundartlich: kleines, rundliches oder längliches aus Mehl hergestelltes Gebäck
Main:
ein bedeutender rechtsrheinischer Nebenfluss, welcher im Fichtelgebirge entspringt, ausschließlich Deutschland durchfließt und der östlich von Wiesbaden und Mainz in den Rhein mündet

Buchtitel

  • 111 Orte im Fichtelgebirge, die man gesehen haben muss Bernd Schinner | ISBN: 978-3-74080-741-2
  • Erlebniswandern Naturpark Fichtelgebirge Andrea Maier | ISBN: 978-3-95587-106-2
  • Fichtelgebirge Wolfgang Neidhardt | ISBN: 978-3-76334-611-0
  • Fichtelgebirge und Frankenwald – HeimatMomente Sabine Loeprick | ISBN: 978-3-96855-258-3
  • KOMPASS Wanderführer Fichtelgebirge mit Naturpark Frankenwald und Naturpark Steinwald, 55Touren Walter Theil | ISBN: 978-3-99121-206-5
  • MARCO POLO Reiseführer Bayreuth, Fränkische Schweiz, Fichtelgebirge Marlen Schneider | ISBN: 978-3-82975-147-6
  • Mystische Pfade Oberpfalz & Fichtelgebirge Rainer D. Kröll | ISBN: 978-3-73432-847-3
  • Rother Wanderführer Fichtelgebirge Wolfgang Neidhardt, Werner Rost | ISBN: 978-3-76334-279-2
  • Tod im Fichtelgebirge Jacqueline Lochmüller | ISBN: 978-3-74080-656-9
  • TRESCHER Reiseführer Fichtelgebirge Gernot Messarius | ISBN: 978-3-89794-652-1
  • Über die Clymenien und Goniatiten im Übergangs-Kalk des Fichtelgebirges Georg Münster | ISBN: 978-3-38653-271-6

Film- & Serientitel

  • Ein Pionier im Fichtelgebirge (Doku, 2022)
  • Erfolg, der aus dem Boden kam – Industriegeschichten aus dem Fichtelgebirge (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fichtelgebirge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sueddeutsche.de, 25.12.2023
  2. zeit.de, 24.12.2023
  3. bild.de, 07.01.2021
  4. nordbayern.de, 26.03.2021
  5. nordbayern.de, 13.09.2020
  6. sueddeutsche.de, 24.06.2020
  7. bnn.de, 28.11.2019
  8. radio.cz, 02.10.2019
  9. gameswelt.de, 04.10.2016
  10. autobild.de, 04.08.2010
  11. frankenpost.de, 12.08.2010
  12. oberpfalznetz.de, 07.06.2009
  13. frankenpost.de, 04.07.2009
  14. frankenpost.de, 20.03.2007
  15. frankenpost.de, 05.10.2007
  16. frankenpost.de, 14.01.2006
  17. frankenpost.de, 13.01.2006
  18. frankenpost.de, 09.06.2005
  19. frankenpost.de, 07.12.2005
  20. spiegel.de, 02.03.2005
  21. sueddeutsche.de, 24.12.2003
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1997
  24. BILD 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995