Geschoß

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʃoːs]

Silbentrennung

Geschoß (Mehrzahl:Geschoße)

Definition bzw. Bedeutung

  • Gegenstand, der mit einer Waffe verschossen werden kann

  • Räumlichkeiten, die sich in einem Gebäude auf derselben Ebene befinden

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geschoßdie Geschoße
Genitivdes Geschoßesder Geschoße
Dativdem Geschoß/​Geschoßeden Geschoßen
Akkusativdas Geschoßdie Geschoße

Anderes Wort für Ge­schoß (Synonyme)

Etage (franz.):
Erdgeschoss oder Stockwerk eines Bauwerks; „erste Etage“ bezeichnet meistens den 1. Stock und manchmal das Erdgeschoss
übertragen: Ebene, Stufe, Rang
Flur:
langer Gang in öffentlichen Gebäuden, von denen die einzelnen Dienstzimmer abgehen
Raum zwischen Hauseingang und Treppenhaus oder zwischen Haustür und Wohnbereich
Stock:
kegelförmiges Wurfgerät für das Spiel auf Eis oder Asphalt
kurz für: Stockwerk
Stockwerk:
Ebene in einem Bergwerk
eine der Etagen (einschließlich des Erdgeschosses)

Beispielsätze

  • Sie hätten daher keine Angaben zum Waffentyp machen können und die Richtung, aus der das Geschoß kam.

  • Schon Ende Januar (25./26.01.) wurde im Bereich der Efringer Straße in Altweil eine Katze durch ein Geschoß aus einem Luftgewehr verletzt.

  • So ist es letztlich verständlich, dass man im Mumok ein Geschoß höher auf die späteren Phasen Warhols doch nicht ganz verzichten wollte.

  • Die Geschoße können jedes Ziel und Polen treffen und selbst Berlin erreichen.

  • Die Geschoße schlugen in einem Haus in der Nähe des internationalen Flughafens ein, wie das Innenministerium mitteilte.

  • Man konnte den Mann nicht operieren, das Geschoß hat ihn nach und nach vergiftet.

  • Die Geschoße seien von einem Stadtteil aus abgefeuert worden, der unter Kontrolle von Rebellen stehe.

  • Überschattet wurden die Friedensbemühungen vom Einschlag eines Geschoßes in einen Bus im Bürgerkriegsgebiet Ostukraine.

  • Von außen wurde straßen- und hofseitig die Brandausbreitung in das darüberliegende Geschoß verhindert.

  • Die circa 377m² Wohnnutzfläche teilt sich in 3 Geschoße auf.

  • Alle Geschoße fielen nach Angaben aus Seoul ins Meer.

  • Dabei würden sie nun auch besonders großkalibrige Geschoße einsetzen, sagte ein örtlicher Rebellenkommandeur.

  • Die tunesische Regierung habe protestiert, da bei den Kämpfen auch Geschoße auf tunesischem Territorium eingeschlagen seien.

  • Ein neu entwickeltes Raketenabwehrsystem hat in Israel erstmals zwei Geschoße abgefangen.

  • Was passiert, wenn man ein Geschoß mit höchster Geschwindigkeit auf den Kern eines Kometen prallen läßt?

  • Das Geschoß sei offenbar aus einem Gewehr G-36 abgefeuert worden.

  • Ein Angestellter wurde durch ein solches Geschoß verletzt, zwei weitere erlitten durch herunterfallende Glasscherben Kopfverletzungen.

  • Der Stein wird zur Waffe, zum Geschoß.

  • Die Glasfront zwischen erstem und fünftem Geschoß muß bis spätestens 9. Juli mit einem Netz geschützt werden.

  • Das Angebot für Damen und Herren ist nun im 1. Geschoß präsent, zwischen der Damenkonfektion und dem Sportbereich.

  • Bauarbeiter waren gegen 8.30 Uhr bei Grabungsarbeiten auf das Geschoß gestoßen.

  • Um zu den Gleisen zu gelangen, muß man ein Geschoß überwinden.

  • Außerdem sei für den Kunstschatz ein Geschoß in dem umstrittenen Neubau der Akademie am Pariser Platz vorgesehen.

  • Dort wabert schon mal der Nebel, wie sich's gehört, und durchbohrt das Geschoß aus dem schallgedämpften Gewehr - wack! - manche Stirn.

  • Das Geschoß habe sein Ziel aber knapp verfehlt und sei auf einem Parkplatz vor der Botschaft explodiert.

  • Ein zweites Geschoß ging in unmittelbarer Nähe des provisorischen UNO-Büros in der Hauptstadt nieder.

  • Die Rauchschwaden zogen bis zur Aussichtsplattform im 86. Geschoß des 102geschossigen Wolkenkratzers.

  • Das Geschoß sei in einer Klinik operativ entfernt worden, der 35jährige außer Lebensgefahr.

Was reimt sich auf Ge­schoß?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ge­schoß be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × O, 1 × S & 1 × 

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Ge­scho­ße zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Ge­schoß lautet: CEGHOSẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ge­schoß (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ge­scho­ße (Plural).

Geschoss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­schoß kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

acht­ge­scho­ßig:
mit acht Geschoßen gebaut
Fest­stie­ge:
repräsentativer Aufgang in obere Geschoße eines Bauwerks
Ge­schoß­hö­he:
Höhe einer Etage/eines Geschoßes
Haupt­stie­ge:
zentrale Möglichkeit zum Auf- und Abstieg zwischen Geschoßen in einem Gebäude
Sei­ten­stie­ge:
weniger wichtige Auf- bzw. Abstiegsmöglichkeit zwischen verschiedenen Geschoßen eines Gebäudes
Stie­gen­ge­län­der:
(meist an kleinen Stellen unterbrochene) seitliche Sicherung von Möglichkeiten zum Auf- und Abstieg in andere Geschoße in Gebäuden gegen Absturz
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geschoß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geschoß. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 19.02.2022
  2. baden.fm, 07.02.2020
  3. derstandard.at, 25.09.2020
  4. austria.com, 19.01.2017
  5. diepresse.com, 27.09.2017
  6. derstandard.at, 09.01.2017
  7. diepresse.com, 06.03.2016
  8. derstandard.at, 14.01.2015
  9. wien.orf.at, 13.10.2015
  10. feedproxy.google.com, 21.09.2014
  11. tt.com, 21.05.2013
  12. feeds.rp-online.de, 17.08.2012
  13. news.orf.at, 29.04.2011
  14. news.orf.at, 07.04.2011
  15. faz.net, 30.06.2005
  16. welt.de, 07.10.2004
  17. Junge Welt 2000
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. TAZ 1997
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995
  25. Stuttgarter Zeitung 1995