Großangriff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁoːsʔanˌɡʁɪf]

Silbentrennung

Großangriff (Mehrzahl:Großangriffe)

Definition bzw. Bedeutung

Angriff mit besonders hohem Einsatz von Personal und/oder Waffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus groß und Angriff.

Alternative Schreibweise

  • Grossangriff

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Großangriffdie Großangriffe
Genitivdes Großangriffes/​Großangriffsder Großangriffe
Dativdem Großangriff/​Großangriffeden Großangriffen
Akkusativden Großangriffdie Großangriffe

Anderes Wort für Groß­an­griff (Synonyme)

Generalangriff

Sinnverwandte Wörter

Hauptangriff

Beispielsätze

  • Doch er hat aufgrund des russischen Großangriffs keine guten Karten, um Selenskyj offen zu attackieren.

  • Es handelt sich um die ersten bestätigten Todesopfer in den Reihen der ukrainischen Armee seit Beginn des russischen Großangriffs.

  • Die Regierung in Kiew warnte am Freitag vor einem russischen Großangriff Ende Januar.

  • Was wir erleben ist ein Großangriff auf Europa und den Westen!

  • Daher soll nun im Sommer, mit Hilfe von Investor Lars Windhorst, der Großangriff auf dem Transfermarkt erfolgen.

  • Tatsächlich scheint der Großangriff der Rebellen auf saudischem Boden schon Wochen zurückzuliegen.

  • Großangriff aus China: Tencent weitet seine Plattform We Game weltweit aus und rückt Steam damit gehörig auf die Pelle.

  • Zwölf Soldaten wurden nach dem Großangriff einem ranghohen Militär zufolge noch vermisst.

  • Der Großangriff hält die Telekom in Atem.

  • Ich finds so geil wie EA gerade zum Großangriff auf COD bläst.

  • Im Fall eines feindlichen Großangriffs wäre die Landesverteidigung noch viel schneller am Ende.

  • Macht er Zugeständnisse an die Extremisten, werden diese die Schwäche nutzen und zum Großangriff blasen.

  • Doch dieses Planquadrat ist ohnehin erst der Auftakt zu einem Großangriff auf die Alko-Sünder.

  • Großangriff Die Operation bezeichnet den sowjetischen Großangriff vom 20. August 1944 zwischen den Städten Jassy und Kischinew.

  • Die Regierung sieht sich und den Euro als Opfer eines gezielten Großangriffs namenloser Spekulanten.

  • Optimus Z, One, Chic LG stellt neue Android-Handys vor Der koreanische Handyhersteller bläst zum Großangriff auf dem Smartphone-Markt.

  • Die Aufständischen riefen zudem zu einem Großangriff zur Verhinderung des Urnengangs auf.

  • Um die Fortsetzung des Artikels "Großangriff auf Manager" zu lesen, klicken Sie bitte hier.

  • Der filmische Großangriff auf US-Präsident George W. Bush stürmte gleich zu Beginn an die Spitze der amerikanischen Kinocharts.

  • Aber dass Gerhard Schröder in China gleich einen Großangriff auf die grüne Seele starten würde, hat ihn überrascht - und verbittert.

  • Kurze Zeit später zog Indien an der Grenze tausende Soldaten für einen Großangriff gegen die Rebellen zusammen.

  • Die Kinos blasen zum Großangriff, und die ersten Vorstellungen sind so gut wie ausverkauft.

  • Man hat seinen Namen in polemischen Großangriffen von arabischer Seite nie gesehen.

  • Nun droht aus den Staaten der Großangriff vom Online-Dienst AOL auf das kleinkindliche Publikum.

  • Sowjetkoje - Der Großangriff auf das von tschetschenischen Rebellen besetzte Dorf beginnt am Morgen.

  • Nach dem Großangriff auf Nürnberg 1943, den der Clown auf der Bühne miterlebte, beschloß er, sich vom Zirkusleben zu verabschieden.

  • Nach Ansicht der Organisation deutet die Anweisung auf einen bevorstehenden Großangriff gegen Schatoi hin.

  • Der Chef des russischen Grenzkommandos, Generalleutnant Anatoli Tschetschulin, sagte, die Aufständischen hätten einen Großangriff begonnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: êrîşa mezin (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Groß­an­griff be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × G, 2 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × 

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × G, 2 × R, 1 × N, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem und N mög­lich. Im Plu­ral Groß­an­grif­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Groß­an­griff lautet: AFFGGINORRẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Frank­furt
  11. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Es­zett
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Richard
  9. Ida
  10. Fried­rich
  11. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Romeo
  10. India
  11. Fox­trot
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Groß­an­griff (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Groß­an­grif­fe (Plural).

Grossangriff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Groß­an­griff kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Großangriff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Großangriff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 15.06.2022
  2. n-tv.de, 24.02.2022
  3. n-tv.de, 04.12.2021
  4. bild.de, 02.11.2021
  5. sport1.de, 16.06.2020
  6. faz.net, 30.09.2019
  7. manager-magazin.de, 20.04.2017
  8. derstandard.at, 26.07.2017
  9. welt.de, 28.11.2016
  10. marchanzeiger.ch, 11.05.2016
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 14.02.2013
  12. spiegel.de, 31.07.2013
  13. kurier.at, 02.12.2012
  14. feeds.rp-online.de, 15.04.2011
  15. solinger-tageblatt.de, 10.05.2010
  16. pcwelt.de, 06.07.2010
  17. spiegel.de, 27.01.2005
  18. berlinonline.de, 21.07.2004
  19. spiegel.de, 29.06.2004
  20. Die Zeit (51/2003)
  21. heute.t-online.de, 27.05.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Welt 1996
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995