Großbank

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁoːsˌbaŋk]

Silbentrennung

Großbank (Mehrzahl:Großbanken)

Definition bzw. Bedeutung

Bank mit vielen (vermögenden) Kunden, die wesentlichen Einfluss auf den Finanzmarkt hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus groß und Bank.

Alternative Schreibweise

  • Grossbank

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Großbankdie Großbanken
Genitivdie Großbankder Großbanken
Dativder Großbankden Großbanken
Akkusativdie Großbankdie Großbanken

Beispielsätze

  • Britische Großbanken sind laut Bank of England krisenfester aufgestellt als noch während der Finanzkrise.

  • Besser als erwartet hatte auch die schweizerische Großbank UBS abgeschnitten.

  • Der UBS geht es wie der Deutschen Bank und der HSBC: Die Schweizer Großbank muss ihre Ziele nach unten korrigieren.

  • Allerdings sind die Ressourcen für diese menschlichen Bedarfe blockiert durch die Großbanken und Privatkonzerne.

  • Auch wenn die Großbank eine neue Zentrale in der Park Avenue plant – die Verlagerung nach Tennessee ist kein Einzelfall.

  • Aktienanleger warten vor allem auf die Bilanzsaison, die am Donnerstag mit den Zahlen der Großbanken Fahrt aufnimmt.

  • Auch die Schweizer Großbank Credit Suisse muss den Index verlassen.

  • Alle Zocker dieser Welt,besonders Großbanken bekommen die Sicherheit,dass bei Problemen immer die Politik mit Steuergeld hinter ihnen steht.

  • Aber die Nationalität der Anteilseigner einer Großbank sollte kein Thema sein.

  • Allein zum Jahresende 2012 kreditfinanzierten die vier Großbanken Immobilienkäufe im Wert von mehr als 200 Milliarden Euro.

  • Die Folge davon war aber dann, dass von 19 Großbanken, die es Ende der 80er-Jahre in Japan gab, heute keine einzige mehr übrig ist.

  • Die belgisch-französische Großbank Dexia wird mit staatlichen Garantien von 45 Milliarden Euro vorerst über Wasser gehalten.

  • Großbanken mit riskanten Geschäften werden stärker belastet.

  • Der ehemalige Schweizer Finanzminister solle als neuer Verwaltungsratspräsident zur Großbank UBS wechseln.

  • Das verlautet aus den Reihen der Kirch-Gläubiger, die von einem erfolgreichen Vorgehen gegen die Großbank profitieren würden.

  • Zunächst weckte die französische Großbank BNP Paribas mit der Schließung von drei Fonds neue Ängste, dass sich die Krise ausweiten könnte.

  • Ob die Großbank dabei die zum Verkauf stehenden Filialen der Nürnberger Norisbank im Visier hat, ließ Ackermann offen.

  • Es gibt keinen Grund, warum sich die Aktien bewegen sollten", sagte ein Händler einer Frankfurter Großbank.

  • Das Unternehmen war im vergangenen Jahr von der Großbank HVB abgespalten worden.

  • Seit dem Tiefststand Mitte März haben sich die Kurse der Großbanken kräftig erholt.

  • Die Agentur Moodys hatte den langfristigen Ausblick für die drei Großbanken von "stabil" auf "negativ" gesenkt.

  • Die Schweizer Großbank UBS hat überraschend ihre Führungsspitze ausgewechselt.

  • Als in der Schweiz die Großbank UBS entstand, wurde das Potenzial der Kundenfluktuation auf bis zu 30 Prozent geschätzt.

  • Im Übernahmekampf der französischen Großbanken sieht SocGen-Chef Daniel Bouton keine Chancen für eine Dreier-Fusion.

  • Eine niederländische Großbank stellt die deutsche Fondsgilde in den Schatten.

  • Bestes Beispiel ist die Bankgesellschaft Berlin, die einzige Großbank mit Hauptsitz in der Stadt.

  • Anders als die Großbanken macht die BHF-Bank keine ergänzenden Angaben zum deutschen Bilanz-Abschluß.

  • Die beiden anderen Großbanken hatten rückläufige Zinsüberschüsse ausweisen müssen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • US-Großbank

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Groß­bank be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × 

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich. Im Plu­ral Groß­ban­ken zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Groß­bank lautet: ABGKNORẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Es­zett
  5. Berta
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Groß­bank (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Groß­ban­ken (Plural).

Grossbank

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Groß­bank kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Großbank. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 10.06.2022
  2. finanztreff.de, 27.04.2021
  3. n-tv.de, 21.01.2020
  4. sozialismus.info, 04.10.2019
  5. handelsblatt.com, 02.05.2018
  6. cash.ch, 11.10.2017
  7. faz.net, 02.08.2016
  8. focus.de, 20.07.2015
  9. welt.de, 30.05.2014
  10. sverigesradio.se, 20.11.2013
  11. welt.de, 27.05.2012
  12. antenne.de, 05.12.2011
  13. handelsblatt.com, 22.03.2010
  14. wuv.de, 30.03.2009
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 12.01.2008
  16. boerse.ard.de, 09.08.2007
  17. n-tv.de, 22.06.2006
  18. handelsblatt.com, 19.07.2005
  19. welt.de, 12.08.2004
  20. sueddeutsche.de, 07.08.2003
  21. ln-online.de, 20.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995