Finanzmarkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fiˈnant͡sˌmaʁkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Finanzmarkt
Mehrzahl:Finanzmärkte

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der Märkte, bei denen Finanzmittel gehandelt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Finanz und Markt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Finanzmarktdie Finanzmärkte
Genitivdes Finanzmarkts/​Finanzmarktesder Finanzmärkte
Dativdem Finanzmarkt/​Finanzmarkteden Finanzmärkten
Akkusativden Finanzmarktdie Finanzmärkte

Sinnverwandte Wörter

Kapitalmarkt

Beispielsätze

  • Kein Finanzmarkt darf Wildwest-Gebiet bleiben.

  • Er hat die zerstörerische Macht der Finanzmärkte kritisiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Finanzmarkt war die Reaktion dennoch ausgesprochen negativ.

  • Ab dann wird die -Tochter aus Stuttgart einen Teil ihrer Vorzugsaktien zum freien Handel am Finanzmarkt anbieten.

  • An den Finanzmärkten erwirtschafteten die Manager im ersten Halbjahr eine Rendite von fast zehn Prozent.

  • An den Finanzmärkten sorgt vor allem die Entwicklung in den USA für eine nervöse Stimmung.

  • Als Reaktion auf die Krise der Finanzmärkte hatte sie letztere seit Anfang 2015 mit 2,6 Billionen Euro überschüttet.

  • Als Grund für die Verschiebung nannte das Unternehmen die aktuelle Unsicherheit an den Finanzmärkten.

  • An den Finanzmärkten spielt das IFO-Geschäftsklima keine besonders grosse Rolle.

  • An den Finanzmärkten überraschen die Äußerungen des IWF keineswegs.

  • Finanzmärkte im Visier - Markthighlights der Woche - Beginn: 18 Uhr, Anmeldung hier.

  • Allerdings wird an den Finanzmärkten mit großer Spannung beobachtet, ob Dämpfer der wirtschaftlichen Erholung den Fed-Kurs beeinflussen.

  • 2011 hatten die Wohlhabenden die Turbulenzen auf den Finanzmärkten noch zu spüren bekommen.

  • An den internationalen Finanzmärkten werden die die auf dem EU-Gipfel getroffenen Beschlüsse mit Wohlwollen aufgenommen.

  • Als dritte Komponente bezieht Nenner rund 200 Indikatoren aus den Bewegungen in den Finanzmärkten mit ein.

  • An den Finanzmärkten ist es nicht so sehr eine Frage, ob man den Zahlen-Angaben und Spar-Gelöbnissen der Griechen Glauben schenkt.

  • Bis Anfang März war er dann aber im Zuge der allgemeinen Verunsicherung an den Finanzmärkten bis auf 1,2455 Dollar abgerutscht.

  • Die Maßnahmen sind ein entscheidender Schritt zur Stabilisierung der Finanzmärkte.

  • Mit diesem ungewöhnlichen Schritt wollten sie zur Beruhigung der Finanzmärkte beitragen.

  • Jetzt blicken die weltweiten Finanzmärkte mit großer Spannung in die USA.

  • Auch die Finanzmärkte und Luftfahrtgesellschaften dürften ihnen ablehnend gegenüber stehen.

  • Noch kümmert es die Jongleure der Finanzmärkte wenig, was die Politiker in Brüssel so treiben.

Wortbildungen

  • Finanzmarktaufsichtsbehörde
  • Finanzmarktdaten
  • Finanzmarktförderungsgesetz
  • Finanzmarktgleichgewicht
  • Finanzmarktinfrastrukturgesetz
  • Finanzmarktkrise
  • Finanzmarktrecht
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzmarktstabilisierung
  • Finanzmarktstabilität
  • Finanzmarktsteuer

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fi­nanz­markt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I und Z mög­lich. Im Plu­ral Fi­nanz­märk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Fi­nanz­markt lautet: AAFIKMNNRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Martha
  8. Anton
  9. Richard
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Kilo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Fi­nanz­markt (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Fi­nanz­märk­te (Plural).

Finanzmarkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­nanz­markt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fi­nanz­jon­g­leur:
Person, die geschickt und mit Risiko Geldgeschäfte durchführt, mit dem Ziel, hohe Gewinne zu erzielen, insbesondere auf Finanzmärkten
Fi­nanz­platz:
Stadt, Stadtstaat oder anderes kleines Land mit einem wichtigen Finanzmarkt (Börse, viele bedeutende Banken, besonderes Steuerrecht oder Ähnliches)
Groß­bank:
Bank mit vielen (vermögenden) Kunden, die wesentlichen Einfluss auf den Finanzmarkt hat
Op­ti­ons­schrei­ber:
Wirtschaft: Person welche auf einem Finanzmarkt eine Kauf- oder Verkaufsoption einräumt und dafür eine Optionsprämie erhält
Wei­ßer Rit­ter:
Finanzmarkt: Unternehmen, das bei einer geplanten feindlichen Übernahme dem Übernahmekandidaten zur Hilfe kommt

Buchtitel

  • Technische Analyse der Finanzmärkte. Inkl. Workbook John J. Murphy | ISBN: 978-3-89879-062-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finanzmarkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5656574 & 1121265. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 18.05.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 18.09.2022
  3. n-tv.de, 18.08.2021
  4. bnn.de, 10.07.2020
  5. jungewelt.de, 31.10.2019
  6. cash.ch, 09.07.2018
  7. cash.ch, 24.04.2017
  8. welt.de, 02.04.2016
  9. wallstreet-online.de, 22.02.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 01.03.2014
  11. verivox.de, 19.06.2013
  12. boerse-online.de, 29.06.2012
  13. feeds.cash.ch, 04.01.2011
  14. heute.de, 15.02.2010
  15. handelsblatt.com, 28.12.2009
  16. finanzen.net, 14.10.2008
  17. handelsblatt.com, 23.08.2007
  18. de.today.reuters.com, 04.08.2006
  19. n-tv.de, 28.01.2005
  20. Die Zeit (29/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 16.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 21.12.2002
  23. sz, 15.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995