Finanzplatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fiˈnant͡sˌplat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Finanzplatz
Mehrzahl:Finanzplätze

Definition bzw. Bedeutung

Stadt, Stadtstaat oder anderes kleines Land mit einem wichtigen Finanzmarkt (Börse, viele bedeutende Banken, besonderes Steuerrecht oder Ähnliches).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Finanz und Platz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Finanzplatzdie Finanzplätze
Genitivdes Finanzplatzesder Finanzplätze
Dativdem Finanzplatz/​Finanzplatzeden Finanzplätzen
Akkusativden Finanzplatzdie Finanzplätze

Anderes Wort für Fi­nanz­platz (Synonyme)

Finanzzentrum

Beispielsätze

Die internationalen Finanzplätze sind zu den Orten geworden, an denen Emotionen hohe Wellen schlagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dies schwäche den Finanzmarkt - um so wichtiger sei es, den Finanzplatz Frankfurt zu stärken.

  • Der Finanzplatz erhofft sich mit den Neuerungen, dass der Zahlungsprozess durchgehend digitalisiert wird und so weniger aufwendig ist.

  • Außerdem soll der Finanzplatz Frankfurt ausgebaut werden.

  • Finanzminister Ueli Maurer hat alle Akteure des Schweizer Finanzplatzes mit ins Boot geholt.

  • Die Beschattungsaffäre rund um den Starbanker Iqbal Khan hat den Schweizer Finanzplatz seit mehreren Tagen im Griff.

  • Damit steigt die Abhängigkeit der Londoner City von russischem Geld, für das sie als Finanzplatz Nummer eins in der Welt gilt.

  • Bei der Leistungsbilanz wird auch die Rolle der Schweiz als Handels- und Finanzplatz erwähnt.

  • Das nun vorliegende Verhandlungsergebnis ist zudem ein wichtiger Beitrag für einen erfolgreichen Finanzplatz Österreich.

  • Bei Beobachtern des wichtigsten Finanzplatzes der Welt lösten die Enthüllungen Empörung aus.

  • Allerdings müsse anerkannt werden, dass Raaflaub auch in schwierigen Zeiten viel für den Schweizer Finanzplatz getan habe.

  • Chinas Währung im Blick: Mehrere Finanzplätze auf der Welt buhlen um den besten Platz im Handel mit der asiatischen Devise.

  • Der Finanzplatz Schweiz ist durch diverse Skandale schon schwer angeschlagen.

  • Beide betonten am Montag, dass Frankfurt nicht nur ein wichtiger Finanzplatz, sondern auch ein bedeutender Industriestandort sei.

  • Die drei Ereignisse lassen wie Zerrbilder den künftigen Schweizer Finanzplatz aufscheinen.

  • Boddenberg will sich außerdem für die Zukunft des Finanzplatzes Hessen stark machen.

  • Am meisten gab die staatliche Förderbank KfW. Ein Blick nach Düsseldorf, dem nach Frankfurt zweitwichtigsten Finanzplatz.

  • Michele Martucci ist seit über 25 Jahren am Finanzplatz Zürich aktiv.

  • Die Christdemokraten sind da für den Finanzplatz ebenso wie für die "Heimat von Ebbelwei und Bembel" und das "soziale Rückgrat" der Stadt.

  • Befürworter einer Fusion von WestLB und Stadtsparkasse Düsseldorf führen zudem stets eine Stärkung des Finanzplatzes NRW an.

  • Heute ist sie der wichtigste von Indiens 25 Finanzplätzen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Fi­nanz­platz?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fi­nanz­platz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × Z, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × Z, 1 × F, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und ers­ten Z mög­lich. Im Plu­ral Fi­nanz­plät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Fi­nanz­platz lautet: AAFILNNPTZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Pots­dam
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Paula
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Papa
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Fi­nanz­platz (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Fi­nanz­plät­ze (Plural).

Finanzplatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­nanz­platz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finanzplatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Finanzplatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1807081. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 24.05.2023
  2. bazonline.ch, 30.09.2022
  3. faz.net, 24.11.2021
  4. cash.ch, 26.06.2020
  5. blick.ch, 01.10.2019
  6. spiegel.de, 15.03.2018
  7. nzz.ch, 18.10.2017
  8. ots.at, 12.07.2016
  9. derstandard.at, 26.12.2015
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 16.01.2014
  11. faz.net, 12.07.2013
  12. beobachter.ch, 16.08.2012
  13. fr-online.de, 28.09.2011
  14. woz.ch, 03.11.2010
  15. hr-online.de, 18.04.2009
  16. feedsportal.com, 29.07.2008
  17. financial.de, 08.03.2007
  18. fr-aktuell.de, 14.01.2006
  19. handelsblatt.com, 02.09.2005
  20. welt.de, 06.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 23.01.2003
  22. sz, 06.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995