Großmufti

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁoːsˌmʊfti]

Silbentrennung

Großmufti (Mehrzahl:Großmuftis)

Definition bzw. Bedeutung

Religion, speziell Islam: islamischer Rechtsgelehrter, der mehreren regionalen Muftis vorsteht.

Alternative Schreibweise

  • Grossmufti

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Großmuftidie Großmuftis
Genitivdes Großmufti/​Großmuftisder Großmuftis
Dativdem Großmuftiden Großmuftis
Akkusativden Großmuftidie Großmuftis

Beispielsätze

  • Im Zweiten Weltkrieg verbündete sich die palästinensische Führung unter dem Jerusalemer Großmufti Amin al-Husseini mit Hitler-Deutschland.

  • In der CDU-Stiftung darf er auftreten: „Syrischer Großmufti zu Gast in der Konrad-Adenauer-Stiftung – „Religionsfreiheit als Menschenrecht

  • Der finstere Großmufti Tarkin zerstörte deine Heimatwelt – mit deiner Hilfe endete er als Sternenstaub im kalten Vakuum des Weltalls.

  • Er traf sich im November 1941 mit Mohammed Amin Al-Husseini, dem Großmufti von Jerusalem.

  • Frauen werden weise geboren haben durch die einmalige Fähigkeit zu gebären Längen Vorsprung vor jedem männlichen Star, Helden, Großmufti.

  • Idee zum Holocaust entstand bereits vor 1941 Der Großmufti habe zwar "extreme anti-jüdische Ansichten" vertreten, sagte Porat.

  • "Selbst der Großmufti Saudi-Arabiens wirft radikalen Gruppen Ketzerei vor und bezeichnet sie als "Feinde Nummer 1" des Islams."

  • Großmufti Ahmad Badr Al-Din Hassoun gilt als einer der Mitstreiter von Assad.

  • Der Großmufti verteidigte das Prinzip des Dschihad, des heiligen Krieges, als ein "von Gott gegebenes Recht" der Muslime.

  • Die Trauerfeier in der Großen Moschee wurde von dem saudiarabischen Großmufti Scheich Abdel Asis el Scheich geleitet.

  • Der Großmufti von Syrien rief zu Selbstmordattacken gegen die US-Soldaten auf.

  • Die Sichtung und Bezeugung des Neumondes war 1996 der erste Prüfstein des von Präsident Mubarak frisch ernannten Großmufti Wassil.

  • Bei der muslimischen Trauung durch den Großmufti der Pariser Moschee sprach die Prinzessin die Formeln auf arabisch nach.

  • Der Großmufti des Nachmittags-Gequassels meint, daß es kein Mittel gegen Einbrecher gibt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Groß­muf­ti be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem und F mög­lich. Im Plu­ral Groß­muf­tis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Groß­muf­ti lautet: FGIMORẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Mün­chen
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Es­zett
  5. Martha
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Theo­dor
  9. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Mike
  7. Uni­form
  8. Fox­trot
  9. Tango
  10. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Groß­muf­ti (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Groß­muf­tis (Plural).

Grossmufti

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Groß­muf­ti kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Turban und Hakenkreuz – Der Großmufti und die Nazis (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Großmufti. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hagalil.com, 21.11.2018
  2. propagandaschau.wordpress.com, 08.03.2018
  3. focus.de, 28.12.2016
  4. pipeline.de, 14.05.2016
  5. zeit.de, 25.03.2015
  6. stern.de, 21.10.2015
  7. zeit.de, 03.08.2015
  8. de.rian.ru, 03.10.2011
  9. welt.de, 19.09.2006
  10. de.news.yahoo.com, 03.08.2005
  11. Die Zeit (17/2003)
  12. FREITAG 2000
  13. BILD 1998
  14. Süddeutsche Zeitung 1995