baumlang

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaʊ̯mlaŋ]

Silbentrennung

baumlang

Definition bzw. Bedeutung

Sehr lang, sehr groß (meist in Bezug auf Jungen oder Männer).

Anderes Wort für baum­lang (Synonyme)

(anderen) auf den Kopf spucken können (ugs.)
groß:
erwachsen
in Verbindung mit Maßangaben und Maßeinheiten diesen häufig nachgestellt: in dieser (bestimmten) Größe, diese Größe aufweisend
hoch gewachsen
hochgewachsen
lang (ugs.):
große Ausmaße, große räumliche Ausmaße habend; über große Ausmaße, große Ausdehnung verfügend
große zeitliche Ausdehnung habend
mit Gardemaß
(ein) Riese:
großer Stern
großes menschenähnliches Wesen
stattlich:
der Erscheinung nach eindrucksvoll, kräftig, imposant, würdevoll
zahlenmäßig groß, beträchtlich
(ein) Turm (fig.):
drehbares Modul auf einem Panzer, an welches das Geschütz befestigt ist
hohes, schlankes, freistehendes Gebäude
von Gardemaß
von hohem Wuchs (geh., altertümelnd)

Beispielsätze

  • Peter ist ein baumlanger Kerl geworden.

  • Ein baumlanger Kerl stand kerzengerade im Fischgeschäft und verlangte einen Lachs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein baumlanger Kerl mit einem Raketenwerfer von Arm!

  • Der baumlange Kroate servierte gegen den Australier Lleyton Hewitt nicht weniger als 55 Asse (!)

  • Lionel Messi lässt sich auch von drei baumlangen Peruanern nicht stoppen.

  • Im Duell zweier Endspiel-Debütanten hatte der Münchner nach 2:15 Stunden das Nachsehen gegen den baumlangen Monfils.

  • Erst eine Verletzung des Torwart-Oldies brachte den baumlangen Schlussmann ins 45 Zentimeter höhere Tor zurück.

  • Der baumlange Kroate (23 Kämpfe, 23 Siege) ließ seinen Familiennamen Drvis auf Anraten seines Managements phonetisch beischleifen.

  • Dabei fällt es dem baumlangen Blockspezialisten auch leicht, die Erfolge von Bruder Markus mit Wohlwollen zu verfolgen.

  • Manuel Friedrich übrigens wurde wieder einmal gefragt, was dran sei am Interesse des Hamburger SV am baumlangen Innenverteidiger.

  • Je vier baumlange SS-Männer standen auf den beiden Trittbrettern des Automobils.

  • Und dann zog der einstige Bremer so heftig am Trikot Pierre van Hoojdonks, daß der baumlange Holländer im Strafraum zu Boden stolperte.

  • Eine starke Partie lieferte Kölns Manndecker Karsten Baumann, der das Duell gegen den baumlangen Rene Eijkelkamp gewann.

  • Der baumlange, schlanke und sportliche Mann hat 1962 seine Frau Hannelore, eine Vertriebene aus Memel, geheiratet.

  • Der baumlange Auswahltorwart Günther Reichold konnte nur noch nachschauen und ins Netz greifen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein baumlanger Kerl

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv baum­lang be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von baum­lang lautet: AABGLMNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

baumlang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort baum­lang kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: baumlang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: baumlang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6550419. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 21.01.2021
  2. kurier.at, 24.05.2009
  3. blick.ch, 10.07.2007
  4. fr-aktuell.de, 08.08.2005
  5. f-r.de, 07.08.2003
  6. f-r.de, 11.07.2003
  7. sueddeutsche.de, 17.06.2002
  8. sz, 21.11.2001
  9. Junge Welt 1999
  10. Tagesspiegel 1998
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Rheinischer Merkur 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1995