Opioid

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ opi̯oˈiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Opioid
Mehrzahl:Opioide

Definition bzw. Bedeutung

von Morphin abgeleiteter Arzneistoff

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm von Opium mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -oid „-artig“, „in der Art von“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Opioiddie Opioide
Genitivdes Opioidsder Opioide
Dativdem Opioidden Opioiden
Akkusativdas Opioiddie Opioide

Anderes Wort für Opi­o­id (Synonyme)

Morphinderivat

Beispielsätze

  • Pflaster, die das hochwirksame Opioid Fentanyl enthalten, gehören inzwischen zur Standardtherapie bei chronischen Schmerzen.

  • Ärzte müssen bei der Verschreibung von Opioiden Vorsicht walten lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die meisten Fälle seien auf Alkohol (68 Prozent), Opioide (12 Prozent) und multiplem Substanzgebrauch (8 Prozent) zurückzuführen.

  • Vor allem in den USA und auch in Australien ist die Sucht nach Opioiden sehr stark verbreitet.

  • Diese Patienten bekommen dann sogenannte Opioide zur Schmerzlinderung, in Deutschland rund 20 Millionen Mal pro Jahr.

  • Opioide sind über soziale Onlinenetzwerke in seiner Gegend einfach zu erwerben, Süchtige im Ort sind nicht zu übersehen.

  • Im Mittelpunkt steht dabei 17-jährige Rue Bennett (Zendaya), die nach einem Drogenentzug immer noch nicht von Kokain und Opioiden wegkommt.

  • Auch im „Tatort“ ging es zuletzt um Opioide: „Tatort“-Check: Kochen Junkies wirklich Schmerzpflaster aus?

  • Das funktioniert eben am besten mit Opioiden.

  • Das Opioid Fentanyl ist in den USA berüchtigt, weil es als Schmerzmittel zur Sucht führen kann.

  • Der Konsum von synthetischen Opioiden wie Fentanyl verdoppelte sich zwischen 2015 und 2016.

  • Den New Yorker Medizinethiker Arthur Caplan irritiert vor allem das Ausmass der Behandlungen mit Opioiden.

  • Die DEA möchte die Opioide Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin als „Schedule I“-Droge klassifizieren.

  • Im vergangenen Jahr starben 69.000 Amerikaner an einer Überdosis Opioid (narkotische Analgetika).

  • Bis zu 80 Prozent der Menschen, die heute Opioide missbrauchen, haben vorher Schmerzmittel verschrieben bekommen.

  • Loperamid gehört zu den Opioiden und darf nur kurzzeitig gegen akute Beschwerden eingenommen werden.

  • Eine teure und oft nutzlose Diagnostik sowie das Verschreiben von Opioiden oder Barbituraten dominiert.

  • Endorphine sind vom Körper produzierte Opioide, die in unseren Gefühlshaushalt eingreifen und Schmerz sowie Hunger regulieren.

  • Fentanyl ist ein synthetisches Opioid.

  • Die Suchtgiftproblematik in Österreich ist insgesamt stabil, bis zu 34.000 Personen konsumieren Drogen unter Beteiligung von Opioiden.

  • Bei manchen Patienten wäre es auch besser, direkt mit einem starken Opioid einzusteigen unter Umgehung der zweiten Stufe.

  • Einerseits kann man Opioide langsam 'ausschleichen'.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Opi­o­id?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Opi­o­id be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × O, 1 × D & 1 × P

  • Vokale: 2 × I, 2 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Opi­o­i­de nach dem ers­ten I, ers­ten O und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Opi­o­id lautet: DIIOOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Offen­bach
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Ida
  4. Otto
  5. Ida
  6. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. India
  4. Oscar
  5. India
  6. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Opi­o­id (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Opi­o­i­de (Plural).

Opioid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Opi­o­id kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Na­lo­xon:
Wirkstoff, der als Gegenmittel gegen Opiate und Opioide verwendet wird

Buchtitel

  • Schools as a Lens for Understanding the Opioid Epidemic Kathryn A. Welby | ISBN: 978-1-03245-675-1
  • The Opioid Crisis Gail Ukockis | ISBN: 978-0-19758-520-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Opioid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Opioid. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6112791. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 04.05.2023
  2. bild.de, 01.07.2023
  3. welt.de, 26.07.2021
  4. neues-deutschland.de, 30.04.2021
  5. hna.de, 09.06.2020
  6. morgenpost.de, 06.06.2019
  7. dw.com, 30.08.2019
  8. augsburger-allgemeine.de, 14.08.2018
  9. nzz.ch, 19.03.2018
  10. wr.de, 18.03.2017
  11. aerzteblatt.de, 16.11.2017
  12. latina-press.com, 06.12.2017
  13. ndz.de, 27.03.2016
  14. focus.de, 22.04.2016
  15. news.ch, 09.01.2015
  16. science.orf.at, 28.10.2015
  17. focus.de, 04.08.2015
  18. derstandard.at, 28.07.2014
  19. br-online.de, 19.01.2010
  20. science.orf.at, 09.07.2009
  21. welt.de, 25.06.2004
  22. Tagesspiegel 2000
  23. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000
  24. Der niedergelassene Chirurg 1999
  25. Die Zeit (11/1998)
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1995