Ecu

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eˈkyː ]

Silbentrennung

Ecu (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Währungseinheit/Verrechnungseinheit in der Europäischen Union vor dem Euro.

Begriffsursprung

Seit 1979 als Abkürzung für ‚'E'uropean 'c'urrency 'u'nit‘, angelehnt an die alte französische Münze Écu (écu)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ecudie Ecu/​Ecus
Genitivdes Ecu/​Ecusder Ecu/​Ecus
Dativdem Ecuden Ecu/​Ecus
Akkusativden Ecudie Ecu/​Ecus

Beispielsätze (Medien)

  • Die nannte sich Ecu.

  • Aus diesem Ecu ist dann, vereinfachend ausgedrückt, etwa zehn Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung der Euro entstanden.

  • Außerdem wurde der so genannte Ecu eingeführt,der die Umrechnung erleichtern sollte.

  • Im Juli 1994 erließ die Kommission Geldbußen von 131,75 Millionen Ecu (252,12 Millionen Mark).

  • Zwischen 2002 und 2006 steigen diese Transfers so von 6,4 Milliarden jährlich auf 16,8 Milliarden Ecu an.

  • Die Durchschnittsgebühr für die Benutzung der gesamten Strecke Brenner-Kufstein soll künftig 84 Ecu betragen.

  • Dem Kompromiß zufolge werden künftig 2,5 Mio. Tonnen Dollarbananen zu einem Zollsatz von 75 Ecu pro Tonne eingeführt.

  • Die Franzosen favorisierten den "ECU", der phonetisch an die historische französische Währung Ecu erinnerte.

  • Für dieses Jahr bewilligte die EU bereits 52 Millionen Ecu für diesen Zweck.

  • Der Gewinn vor Steuern habe 1996 21 Millionen Ecu (40 Millionen Mark) betragen.

  • Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Mittelaufstockung um 50 Millionen Ecu werde auch von Bonn verzögert.

  • Der Ecu errechnet sich zur Zeit als gewichtete Korbwährung aus zwölf Währungen der Europäischen Union.

  • In der Europäischen Union insgesamt beliefen sich die Ausfuhren nach Angaben der Statistiker auf 570 Milliarden Ecu.

  • Die Verluste für 1996 werden auf 1,2 Milliarden Ecu geschätzt.

  • Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) will nicht Taufpate eines "Ecu" werden.

  • Es wird Zeit, ein Problem zu klären: Kommt der Ecu, die Euro-Einheitswährung, oder kommt er nicht?

  • Denn Ludwig der Heilige hatte bereits 1266 eine Münze schlagen lassen, die er Ecu nannte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Ecu?

Wortaufbau

Das Isogramm Ecu be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C

Das Alphagramm von Ecu lautet: CEU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Chem­nitz
  3. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Cäsar
  3. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Char­lie
  3. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Ecu

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ecu kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ecu. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. zeit.de, 31.05.2017
  4. manager-magazin.de, 30.09.2012
  5. sz, 31.12.2001
  6. Berliner Zeitung 2000
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. Welt 1998
  10. Tagesspiegel 1998
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. TAZ 1997
  13. Welt 1997
  14. Welt 1996
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Berliner Zeitung 1995