Früh

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fʁyː]

Silbentrennung

Früh

Definition bzw. Bedeutung

Beginn des Tages, Morgen

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Früh
Genitivdie Früh/​Frühs
Dativder Früh
Akkusativdie Früh

Anderes Wort für Früh (Synonyme)

Morgen:
die morgendliche Begrüßung „Guten Morgen!“
historisches Flächenmaß, variierte je nach Zeitabschnitt und Landstrich in seiner Größe
Morgenstund (literarisch)
Morgenstunde:
eine Stunde, die Zeit am Morgen (zwischen 6 und 10 Uhr), meist übertragen und auch mit in oder zu: morgens, am Morgen, zu Morgen, zur Morgenzeit
Tagesanbruch:
frühe Morgenstunden, wenn die Morgendämmerung einsetzt; Zeitraum, knapp um den Sonnenaufgang

Gegenteil von Früh (Antonyme)

Abend:
Abendveranstaltung; Abend mit heiterem, vielgestaltigem Programm; Abendempfang
Abschluss, Ende, Schluss (für Leben, Epochen, langandauernde Herrschaften und Ähnlichem)
Nach­mit­tag:
die Zeit vom Mittag bis zum Abend
Nacht:
Zeit der Dunkelheit, zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen

Beispielsätze

  • Um sieben in der Früh klingelte es an der Tür.

  • In der Früh kommt Norbert nur schwer in Gang.

  • Heute Früh hat es abgekühlt, aber jetzt wird es wieder heiß.

  • Früh entdeckter Krebs kann behandelt werden.

  • Früh am Morgen steige ich in eine Straßenbahn und fahre zur Universität.

  • Ich lerne lieber in der Früh, weil es da ruhiger ist.

  • Tom hat sich gestern Früh eine Linsensuppe gekocht.

  • Gestern Früh habe ich viele Vögel gesehen.

  • Als ich heute Früh aufgestanden bin, hatte mein Vater schon gefrühstückt.

  • Diese Vorstellung geht mir seit der Früh im Kopf herum.

  • Tom kommt voraussichtlich morgen um 2 Uhr in der Früh.

  • In der Früh gibt es jede Menge Leute am Bahnhof.

  • In der Früh gibt es eine Menge Leute am Bahnhof.

  • Tom füttert die großen Hunde täglich in der Früh.

  • Meine Mutter bringt in der Früh frisches Brot vom Bäcker ins Haus.

  • Tom trinkt in der Früh immer Tee.

  • Kommst du mich morgen Früh um sieben abholen?

  • Früh ins Bett und früh erwacht den Menschen frisch und munter macht.

  • Früh schlafen gehen und früh aufstehen ist gut für den Körper.

  • In der Früh war das Wasser gefroren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings nicht in der Früh.

  • An den Folgetagen – Samstag, Sonntag und Montag – geht Kitzbühel jeweils bereits um 07 Uhr in der Früh on Air.

  • An Spitzentagen hatte man oft das Gefühl, die unbearbeiteten Mails werden nicht weniger, obwohl man sie von der Früh an abarbeitet.

  • Die Einsatzkräfte trafen gegen 1.45 in der Früh beim Bauernhof ein.

  • Aber seit gestern Früh ist die Luft auf einmal raus.

  • Ab 6.00 Uhr in der Früh beginnt die Evakuierung.

  • Allerdings zog das Paar 1808 wieder zurück in Frühs Geburtsort Achern.

  • Am Abend ab 18.00 Uhr ist die Schlafstelle für Menschen ohne Dach über dem Kopf geöffnet, in der Früh müssen sie wieder gehen.

  • Am Dienstag in der Früh wird im Parlament das Kondolenzbuch aufliegen, in das sich als erster Bundespräsident Fischer einträgt.

  • Als ich das heute Früh im Radio gehört habe, habe ich mir gedacht: Danke!

  • Ein 21-jähriger Autofahrer ist heute Früh in Kärnten mit seinem Pkw vor einer Polizeikontrolle geflüchtet.

  • Bei einer Sondersitzung votierten die Regierungsmitglieder heute Früh für eine entsprechende Neufassung des Atomgesetzes.

  • Schritt für Schritt bewegt sich der Tatzelwurm in der Früh gen oben.

  • Als Drachentöter hatte sich die Feuerwehr bis gestern Früh noch nicht betätigt.

  • Mein Sturz heute Früh, das war echt ein mächtiger Abflug.

  • Früh schon hat sich sein Berufswunsch geregt.

  • Früh hatte Willy Brandt vom amerikanischen Politikstil gelernt und seine Familie in der Öffentlichkeit vorgezeigt.

  • Früh schaffte er den Sprung an die Pariser Sorbonne.

  • Früh aufstehen, weils ja inzwischen abends auch früh dunkel wird.

  • Schon um vier Uhr Früh besteigen die ersten Fans den Berg.

  • Schon um fünf Uhr in der Früh mussten die Spieler beider Mannschaften aus ihren Hotelbetten steigen.

  • Bis sieben Uhr in der Früh, bis Janniks einjähriger Bruder Dominik aufwachte, saßen alle vor dem Fernseher.

  • Die letzten gingen um vier in der Früh'.

  • Fünf Uhr in der Früh war es jenseits des Atlantik, als am vergangenen Sonnabend um elf Uhr in der Villa Grisebach die Foto-Auktion begann.

  • Früh ermattete er im Auftrag, zu zerstören und zu gestalten.

  • Früh entwickelte sich deshalb ein eigenständiges Bankenwesen.

  • In der Früh merkt er dann, daß es eine Wahnidee war.'

  • Es ist sechs Uhr in der Früh, höchste Zeit für die erste Teeration.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Früh?

Wortaufbau

Das Isogramm Früh be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × H, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Das Alphagramm von Früh lautet: FHRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Früh

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Früh kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Diens­tag­früh:
Früh am Dienstag
Don­ners­tag­früh:
Früh am Donnerstag
Frei­tag­früh:
Früh am Freitag
Mitt­woch­früh:
Früh am Mittwoch
Mon­tag­früh:
Früh am Montag
Sams­tag­früh:
Früh am Samstag
Schar­bocks­kraut:
Früh blühende, niedrig wachsende Pflanze aus der Gattung Ranunculus
Sonn­abend­früh:
Früh am Sonnabend

Buchtitel

  • Früh los Daniel Fehr | ISBN: 978-3-52245-927-3
  • Früh übt sich Sven Ehrhardt | ISBN: 978-3-89775-118-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Früh. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Früh. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10857522, 10811007, 10771727, 10024688, 9775358, 9775345, 9573228, 9503270, 8886435, 8862851, 8861814, 8851842, 8850521, 8717663, 8596420, 7844599, 7844563 & 7523443. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 27.04.2022
  2. presseportal.ch, 11.05.2021
  3. noen.at, 11.12.2020
  4. blick.ch, 23.05.2019
  5. finanznachrichten.de, 20.02.2018
  6. jungefreiheit.de, 01.09.2017
  7. bo.de, 06.09.2016
  8. tirol.orf.at, 07.02.2015
  9. vol.at, 04.08.2014
  10. text.derstandard.at, 05.05.2013
  11. news.orf.at, 03.11.2012
  12. news.orf.at, 06.06.2011
  13. nzz.ch, 12.11.2010
  14. szon.de, 08.12.2009
  15. feedsportal.com, 17.05.2008
  16. merkur.de, 06.12.2007
  17. fr-aktuell.de, 04.02.2006
  18. welt.de, 23.05.2005
  19. abendblatt.de, 05.09.2004
  20. sueddeutsche.de, 22.03.2003
  21. tagesspiegel.de, 05.03.2002
  22. bz, 11.08.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995