Dienstagfrüh

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdiːnstaːkˌfʁyː]

Silbentrennung

Dienstagfrüh

Definition bzw. Bedeutung

Früh am Dienstag

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Dienstag und Früh.

Gegenteil von Diens­tag­früh (Antonyme)

Don­ners­tag­früh:
Früh am Donnerstag
Frei­tag­früh:
Früh am Freitag
Mitt­woch­früh:
Früh am Mittwoch
Mon­tag­früh:
Früh am Montag
Sams­tag­früh:
Früh am Samstag
Sonn­abend­früh:
Früh am Sonnabend
Sonn­tag­früh:
früh am Sonntag

Beispielsätze

  • Auf vereister Autobahn kam es Dienstagfrüh zu einem Verkehrsunfall, wobei drei Personen verletzt wurden.

  • Dienstagfrüh werde ich zum Zahnarzt gehen. Der Termin ist um 9 Uhr 30.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Dienstagfrüh lagen praktisch alle Messstellen eine weitere Nacht im negativen Bereich.

  • "Die Gesamtlage ist schwierig, wir sind am Rotieren", sagte ein Sprecher der Bielefelder Polizei Dienstagfrüh.

  • Dienstagfrüh nahm ein Geologe die Situation unter die Lupe.

  • In Kenia hat sich Kipchoge konzentriert vorbereitet, seit Dienstagfrüh ist er in Wien.

  • Das haben die beiden Insolvenzverwalter Ulla Reisch und Lucas F. Flöther Dienstagfrüh in einer gemeinsamen Aussendung mitgeteilt.

  • Das teilte SPD-Chefin Andrea Nahles Dienstagfrüh nach sechsstündigen Beratungen mit.

  • Ihm täten die jungen Fußballfans leid, die am Montagabend nicht ins Stadion gehen könnten, weil sie Dienstagfrüh zur Schule müssten.

  • Magstadt/Renningen - Aufgrund von Straßenglätte kam es am Dienstagfrüh auf der B464 zu einem Verkehrsunfall.

  • Der Börsenplatz hat sich seit den verheerenden Terroranschlägen von Dienstagfrüh zu einer Art Zentrum des Widerstands entwickelt.

  • Am Dienstagfrüh gegen 9:00 Uhr war ein Toyotafahrer von der Unterdürrbacher Straße aus Richtung B 27 unterwegs.

  • Dienstagfrüh musste eine Volksschule in Spittal evakuiert werden, nachdem Dachbalken sich zu bewegen begonnen hatten.

  • Im Versandzentrum im Rheinberg (Nordrhein-Westfalen) wurde die Arbeit am Dienstagfrüh niedergelegt.

  • Der Horror-Crash geschah am Dienstagfrüh gegen 4.15 Uhr auf der Südautobahn A 2 kurz vor der Landeshauptstadt.

  • Dienstagfrüh wurden noch einige Änderungen gegenüber dem in der Vorwoche im Verfassungsausschuss beschlossenen Antrag vereinbart.

  • Dabei wurde fixiert, dass Dienstagfrüh mit einem Feuerwehrboot die Drau abgefahren und am Ufer nach dem Reptil gesucht wird.

  • Dienstagfrüh wurden noch Nachlöscharbeiten durchgeführt.

  • Beste Sicht herrschte Dienstagfrüh in Wien auf eine partielle Sonnenfinsternis.

  • Bis Dienstagfrüh wurden 279 Todesopfer geborgen.

  • Dort soll er noch am Nachmittag oder Dienstagfrüh von einem Spezialisten operiert werden.

  • Ein 26-Jähriger ist am Dienstagfrüh auf der Plauenschen Straße in Oelsnitz mit seinem BMW gegen einen Baum geprallt.

  • Bis Dienstagfrüh ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Schwäbisch Hall insgesamt 22 Unfälle.

  • Der Bypass-Operierte, der in jüngster Zeit an Herzrhythmusstörungen leidet, hatte Dienstagfrüh hohen Blutdruck.

  • Am Dienstagfrüh gegen 5.30 Uhr war ein 20-jähriger Arbeiter mit seinem Pkw auf der B 17 in nördlicher Richtung unterwegs.

  • Bamberg - In der Hainstraße öffnete am Dienstagfrüh ein Lkw-Fahrer seine Fahrertüre, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten.

  • Am Dienstagfrüh will er mit Schröder und SPD-Chef Müntefering die letzte Hand voll offener Fragen zwischen den Koalitionspartnern klären.

  • Auf das Auto des Zehlendorfer CDU-Abgeordneten Karl-Georg Wellmann wurde Dienstagfrüh ein Brandanschlag verübt.

  • Erst Dienstagfrüh soll der Verkehr wieder normal laufen.

  • Dienstagfrüh, 2.20Uhr: Mehrere Isar-Anwohner verständigen wegen starker Rauchwolken die Feuerwehr.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Diens­tag­früh be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S und G mög­lich.

Das Alphagramm von Diens­tag­früh lautet: ADEFGHINRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Gos­lar
  9. Frank­furt
  10. Ros­tock
  11. Umlaut-Unna
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Gus­tav
  9. Fried­rich
  10. Richard
  11. Über­mut
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Golf
  9. Fox­trot
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Dienstagfrüh

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Diens­tag­früh kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dienstagfrüh. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 13.12.2022
  2. salzburg24.at, 09.02.2021
  3. krone.at, 11.08.2020
  4. tagesspiegel.de, 11.10.2019
  5. krone.at, 23.01.2018
  6. derstandard.at, 02.10.2018
  7. abendblatt.de, 29.05.2017
  8. derstandard.at, 24.01.2017
  9. shz.de, 24.03.2016
  10. main-netz.de, 15.01.2015
  11. news.orf.at, 04.02.2014
  12. diepresse.com, 03.06.2014
  13. xn--sterreich-z7a.at, 14.08.2013
  14. derstandard.at, 13.06.2013
  15. kaernten.orf.at, 27.08.2012
  16. ooe.orf.at, 31.01.2012
  17. science.orf.at, 04.01.2011
  18. feedproxy.google.com, 26.10.2011
  19. sport1.de, 15.03.2010
  20. freiepresse.de, 31.08.2010
  21. stimme.de, 17.02.2009
  22. kurier.at, 22.12.2009
  23. merkur-online.de, 25.03.2008
  24. wiesentbote.de, 26.03.2008
  25. archiv.tagesspiegel.de, 26.05.2004
  26. archiv.tagesspiegel.de, 27.02.2003
  27. sueddeutsche.de, 14.12.2002
  28. sueddeutsche.de, 04.09.2002