Freitagfrüh

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁaɪ̯taːkˌfʁyː]

Silbentrennung

Freitagfrüh

Definition bzw. Bedeutung

Früh am Freitag

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Freitag und Früh.

Beispielsätze

  • Auf vereister Autobahn kam es Freitagfrüh zu einem Verkehrsunfall, wobei drei Personen verletzt wurden.

  • Freitagfrüh werde ich zum Zahnarzt gehen. Der Termin ist um 9 Uhr 30.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Betroffen sind die Linien 1, 2, 71 und D. Die Störung soll bis "spätestens Freitagfrüh" dauern.

  • Stattdessen verschickte der Klub gleich am Freitagfrüh eine Ticketinformation für das Spiel an die Dauerkartenbesitzer.

  • Er spreche den Spielern nicht ab, dass sie wollten, sagte Schmid Freitagfrüh nach der Rückkehr nach Wien.

  • In Innsbruck soll Freitagfrüh ein 59-jähriger Mann seine 50-jährige Frau mit einem Messer getötet haben.

  • Alle anderen Spieler des VSV, die negativ getestet wurden, sollen Freitagfrüh nochmals getestet werden.

  • Bestätigte Todesfälle durch Covid-19 gab es österreichweit 68, das sind um zehn (rund 17 Prozent) mehr als Freitagfrüh.

  • Bei Alex Chow sei Freitagfrüh der Tod festgestellt worden, teilte das Queen-Elizabeth-Hospital mit.

  • Die Landeshauptleute sind Freitagfrüh zu einem Gespräch mit Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) im Kanzleramt eingetroffen.

  • Freitagfrüh konnte gegen 3 Uhr schließlich “Brand aus” gemeldet werden, heißt es von der Berufsfeuerwehr Salzburg gegenüber SALZBURG24.

  • Freitagfrüh sind bekanntlich am Bahnhof ) vier Güterwaggons „entrollt“ und nach 20 Minuten Geisterfahrt vor entgleist.

  • Die Leiche des Osttirolers wurde Freitagfrüh unterhalb der Rinne aufgefunden.

  • Freitagfrüh kam es zu einem versuchten räuberischen Diebstahl in einem Lebensmittelgeschäft in Wien-Döbling.

  • Als Freund und Helfer auch für Tiere erwies sich Freitagfrüh die Wiener Polizei.

  • Der ebenso betuchte wie schillernde Diplomingenieur ließ seinen Hund Freitagfrüh kurz in den Garten.

  • Am Amazon-Standort in Bad Hersfeld in Deutschland wird seit Freitagfrüh wieder gestreikt.

  • Die Flüchtlingssituation im Burgenland ist Freitagfrüh weiterhin relativ entspannt gewesen.

  • Die umstrittene Rockband aus Frankfurt gab Freitagfrüh auf ihrer Homepage ihr Comeback nach neun Jahren Pause bekannt.

  • Freitagfrüh eskalierte ein solcher Event. Im Einkaufszentrum Gerngross in der Mariahilfer Straße kam es zu Tumulten.

  • Am Freitagfrüh ging es los.

  • Bis Freitagfrüh zieht „Quentin“ mit seinem Schnee wieder ab; kalt soll es aber dennoch bleiben.

  • Ein Dachstuhlbrand in St. Wolfgang-Kienberg im Bezirk Judenburg hat Freitagfrüh einen Schaden von rund 15.000 Euro verursacht.

  • Erst Freitagfrüh verunglückte auch eine Pensionistin in Lafnitz (Bezirk Hartberg) tödlich.

  • Zwei „Basejumper“ sind Freitagfrüh vom Finanztower beim Linzer Hauptbahnhof gesprungen.

  • Freitagfrüh schließlich - eine Woche nach dem Beben - landet er mit dem ersten Flieger aus München in Leipzig.

  • Jeweils in den Nächten von Montagabend bis Freitagfrüh von 22.45 bis um 4.45 Uhr am Folgetag fahren die Stadtbahnlinie S1/S11nicht.

  • Seit Freitagfrüh fahren laut Bahnangaben sämtliche Züge wieder nach Fahrplan.

  • "Freitagfrüh hätten wir fast ein Callcenter gebraucht", berichtet er.

  • Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh rückten im Landkreis 90 der 127 Feuerwehren mit 2500 Männern und Frauen aus.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Frei­tag­früh be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem I und G mög­lich.

Das Alphagramm von Frei­tag­früh lautet: AEFFGHIRRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Frank­furt
  9. Ros­tock
  10. Umlaut-Unna
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Fried­rich
  9. Richard
  10. Über­mut
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Fox­trot
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Freitagfrüh

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­tag­früh kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freitagfrüh. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 01.12.2022
  2. bz-berlin.de, 01.03.2022
  3. vienna.at, 30.07.2021
  4. tirol.orf.at, 19.11.2021
  5. kaernten.orf.at, 15.10.2020
  6. kleinezeitung.at, 28.03.2020
  7. derstandard.at, 08.11.2019
  8. nachrichten.at, 24.05.2019
  9. salzburg24.at, 17.08.2018
  10. kurier.at, 21.04.2018
  11. salzburg24.at, 21.07.2017
  12. vienna.at, 11.11.2017
  13. feedproxy.google.com, 08.10.2016
  14. sueddeutsche.de, 04.03.2016
  15. kurier.at, 04.12.2015
  16. nachrichten.at, 18.09.2015
  17. fr-online.de, 01.02.2014
  18. kurier.at, 04.07.2014
  19. at.OE24.feedsportal.com, 28.12.2013
  20. sol.de, 20.11.2013
  21. steiermark.orf.at, 27.01.2012
  22. steiermark.orf.at, 13.02.2012
  23. ooe.orf.at, 08.06.2012
  24. feedsportal.com, 06.04.2011
  25. ka-news.de, 30.06.2011
  26. taz.de, 15.10.2011
  27. pegnitz-zeitung.de, 19.01.2007