Mittwochfrüh

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɪtvɔxˌfʁyː]

Silbentrennung

Mittwochfrüh

Definition bzw. Bedeutung

Früh am Mittwoch

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mittwoch und Früh.

Gegenteil von Mitt­woch­früh (Antonyme)

Diens­tag­früh:
Früh am Dienstag
Don­ners­tag­früh:
Früh am Donnerstag
Frei­tag­früh:
Früh am Freitag
Mon­tag­früh:
Früh am Montag
Sams­tag­früh:
Früh am Samstag
Sonn­abend­früh:
Früh am Sonnabend
Sonn­tag­früh:
früh am Sonntag

Beispielsätze

  • Auf vereister Autobahn kam es Mittwochfrüh zu einem Verkehrsunfall, wobei drei Personen verletzt wurden.

  • Mittwochfrüh werde ich zum Zahnarzt gehen. Der Termin ist um 9 Uhr 30.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis Mittwochfrüh sah es sogar so aus, als könne ein Durchbruch gelingen.

  • Eine 18-jährige Autolenkerin kam Mittwochfrüh auf der Königswiesener Straße ins Schleudern und krachte in den Gegenverkehr.

  • In Tirol sind seit Mittwochfrüh 1431 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden.

  • Auf der A22 Donauufer Autobahn war Mittwochfrüh der Tunnel Kaisermühlen in Richtung Stockerau für kurze Zeit gesperrt.

  • Auf der Bundestraße B470 ist am Mittwochfrüh ein Wolf in ein Auto gelaufen.

  • "Ich habe die Nacht kaum geschlafen", gesteht Stefan Ruppert am Mittwochfrüh.

  • Am Autobahnkreuz Hagen bretterte Mittwochfrüh ein Kleintransporter-Fahrer in einen Sattelzug.

  • Das Verteidigungsministerium in Wien wollte Mittwochfrüh zunächst auf APA-Anfrage keine Stellungnahme dazu abgeben.

  • In Kledering bei Schwechat (Bezirk Bruck/Leitha) ist es Mittwochfrüh zu einer Bluttat innerhalb einer Familie gekommen.

  • Als am Mittwochfrüh die Rettungs- und Polizeikräfte am Tatort eintrafen, konnten sie nur noch den Tod des Mannes feststellen.

  • Die Mädchen wurden nach Verhandlungen zwischen der Regierung und der Islamistengruppe Mittwochfrüh freigelassen.

  • Ein Lkw ist Mittwochfrüh kurz nach dem Plabutschtunnel nördlich von Graz auf einen Heizölwagen aufgefahren.

  • Mein Wunsch wäre, ganz unterschiedliche Leute zusammenzubringen", so Griss Mittwochfrüh im ORF- Radio.

  • Mittwochfrüh sind bei einem Verkehrsunfall in Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) zehn Personen verletzt worden.

  • Reste des SUV, dessen Explosion Mittwochfrüh Dutzende Menschen in den Tod riss.

  • Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) will den Personenverkehr von Mittwochfrüh um 2 Uhr bis Donnerstag um 21 Uhr bestreiken.

  • Studio 3 Frau beim Joggen attackiert In Innsbruck wurde Mittwochfrüh im Bereich der Innpromenade eine 25-jährige Joggerin attackiert.

  • Bei einem Chemieunfall sind am Mittwochfrüh sechs Mitarbeiter des Süddeutschen Kunststoffzentrums leicht verletzt worden.

  • Laut Ultimatum der Polizei musste bis Mittwochfrüh die Zustimmung vorliegen, den Protest auf den Gehsteig zu verlegen.

  • Nach einem Unfall in Aurach hat ein betrunkener Deutscher Mittwochfrüh einen Zeugen und Polizisten attackiert.

  • Röttgen sei aber auch am Mittwochfrüh bei seiner Haltung geblieben.

  • Wegen Sekundenschlafes ist Mittwochfrüh eine Autolenkerin auf der A2 bei Villach von der Straße abgekommen.

  • Im Zusammenhang mit einer geplanten Delogierung ist es Mittwochfrüh in Innsbruck zu einem Brand gekommen.

  • Es fehle an Enteisungsmittel, und Nachschub aus Frankreich werde erst Mittwochfrüh erwartet, sagte ein Flughafensprecher.

  • Bamberg - Eine Ford-Fahrerin fuhr Mittwochfrüh auf dem Berliner Ring stadteinwärts.

  • Sonntagmittag geht es hin, am Mittwochfrüh um 3 Uhr mit dem Flugzeug zurück.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mitt­woch­früh be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und ers­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Mitt­woch­früh lautet: CFHHIMORTTÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Wupper­tal
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Frank­furt
  10. Ros­tock
  11. Umlaut-Unna
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Wil­helm
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Fried­rich
  10. Richard
  11. Über­mut
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Whis­key
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Fox­trot
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Mittwochfrüh

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mitt­woch­früh kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mittwochfrüh. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 15.09.2022
  2. nachrichten.at, 06.04.2022
  3. krone.at, 03.04.2022
  4. kurier.at, 23.06.2021
  5. onetz.de, 01.12.2021
  6. mainpost.de, 23.12.2021
  7. bild.de, 02.09.2020
  8. vol.at, 12.02.2020
  9. kurier.at, 23.09.2020
  10. augsburger-allgemeine.de, 07.09.2018
  11. krone.at, 21.03.2018
  12. nachrichten.at, 15.11.2017
  13. derstandard.at, 28.12.2016
  14. vienna.at, 20.04.2016
  15. derstandard.at, 11.05.2016
  16. m.rp-online.de, 21.04.2015
  17. tirol.orf.at, 22.07.2015
  18. main-netz.de, 03.07.2014
  19. kurier.at, 19.09.2013
  20. tirol.orf.at, 11.01.2012
  21. abendblatt.de, 17.05.2012
  22. kaernten.orf.at, 18.07.2012
  23. tirol.orf.at, 21.07.2011
  24. nzz.ch, 20.12.2010
  25. wiesentbote.de, 13.12.2007
  26. Berliner Zeitung 2000