Debüt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [deˈbyː]

Silbentrennung

Debüt (Mehrzahl:Debüts)

Definition bzw. Bedeutung

erstes Auftreten

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von französisch début „der Anfang“ entlehnt

Alternative Schreibweise

  • Debut

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Debütdie Debüts
Genitivdes Debütsder Debüts
Dativdem Debütden Debüts
Akkusativdas Debütdie Debüts

Anderes Wort für De­büt (Synonyme)

Erstaufführung:
erste öffentliche Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes
erstes Werk
Erstling
Erstlingswerk:
das erste Werk eines Schöpfers
Premiere:
die erste Aufführung eines Theaterstücks oder eines Films
Uraufführung:
allererste öffentliche Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes

Beispielsätze

  • Der Sänger gab sein Debüt.

  • Sein Debüt erfreute sich allseits größter Beliebtheit.

  • Die Schauspielerin gab ihr Debüt, als sie acht war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Freitag wartet gleich ein ganz spezielles Debüt auf die Mittermayr-Nachfolger: Im Derby gegen Edelweiss Linz geht es um wichtige Punkte.

  • Als der 2er Active Tourer im Jahr 2014 sein Debüt feierte, wurde er als erster frontgetriebener BMW der Geschichte vorgestellt.

  • Aber all dies ist noch kein Verbrechen, sondern schlimmstenfalls ein misslungenes Debüt.

  • Abhilfe schaffen soll der jüngste Transfer von Ognjen Ozegovic, der auf sein Debüt am Böllenfalltor brennt.

  • Als erste konnten am Freitag Kunden den HomePod ausprobieren, er kommt zum Debüt auch in Großbritannien und den USA auf den Markt.

  • André Breitenreiter ist ein perfektes Debüt beim Fußball-Zweitligisten Hannover 96 gelungen.

  • Am Dienstag um 19.25 Uhr feiert die Pathologin Sandra Mai ihr Debüt in der Kultserie.

  • Auch Managerin Sabine Kehm freute sich über Schumachers Debüt.

  • Als Nachfolger des Debüts von 2010, Annuschka Blume, präsentiert sie jetzt ihren zweiten Roman Wer ist Martha?

  • Behnert las gerade im Nochtspeicher aus ihrem Debüt "Liebe, Steine, Scherben".

  • Ter Stegen wurde bei seinem Debüt selten geprüft und war dabei stets auf dem Posten.

  • Bei Sevilla gab der von Schalke 04 gewechselte Ivan Rakitic sein Debüt, fünf Minuten vor dem Schlusspfiff sah Sergio Sanchez zudem Gelb-Rot.

  • 1980 gab der damals 38 Jahre alte Kim Jong Il sein politisches Debüt.

  • Auf ihrem Debüt spielt sie einen lässig groovenden Soul mit deutschen Texten.

  • Bei dem geplanten Debüt im Februar ist die Oscar-Frist bereits abgelaufen.

  • Der Ex- Münchner feiert gegen Kiew sein Champions-League- Debüt im Trikot der Roten.

  • Möglicherweise feiern sie ihr Debüt im Wolfsburger Trikot in einer Woche bei der Heimpremiere 2006 gegen Borussia Mönchengladbach.

  • Der überraschende Erfolg seines Debüts als Kinoregisseur kam damals genau zur richtigen Zeit.

  • Ihr Debüt im Hauptprogramm am Ohnsorg gab Mahler 1964 in "De vergnögte Tankstell".

  • Das gelang hingegen dem Brasilianer Pelé bei seinem Debüt im Alter von 16 Jahren und 257 Tagen.

  • Auch der kurzfristig verpflichtete Franzose Lilian Laslandes enttäuschte bei seinem Debüt am Samstag in München.

  • "Wie ich einmal die Welt rettete" heißt das Debüt des 32-jährigen Ost-Berliners.

  • Akin arbeitet auch in seinem zweiten Kinofilm mit den Schauspielern, die wir aus seinem Debüt "Kurz und schmerzlos" kennen.

  • Kirstens Verletzung beschert Michael Preetz mit 31 Jahren ein Debüt.

  • Der Hollywood-Neuling sollte dem Hongkong-Star Chow Yun-Fat ein wirkungsvolles Debüt in Amerika verschaffen.

  • Bei seinem Debüt im HSV-Trikot gegen den VfL Bochum werden bis zu 40.000 Zuschauer im Volksparkstadion erwartet.

  • Ein spätes Debüt in der Hauptstadt war es beileibe nicht.

  • Die Trainer Vogts und Sacci müssen viele Stammspieler ersetzen / Debüt des Freiburger Jörg Heinrich.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf De­büt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm De­büt be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral De­büts an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von De­büt lautet: BDETÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Umlaut-Unna
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Berta
  4. Über­mut
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort De­büt (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für De­büts (Plural).

Debüt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­büt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Debüt (Kurzfilm, 2006)
  • Debüt der Liebe (Film, 1988)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Debüt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Debüt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9584523 & 973848. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nachrichten.at, 19.04.2022
  3. motorsport-total.com, 26.01.2021
  4. bo.de, 15.08.2020
  5. kicker.de, 04.09.2019
  6. focus.de, 09.02.2018
  7. handelsblatt.com, 01.04.2017
  8. finanztreff.de, 29.11.2016
  9. m.rp-online.de, 26.04.2015
  10. derstandard.at, 15.01.2014
  11. abendblatt.de, 23.09.2013
  12. morgenweb.de, 29.02.2012
  13. spiegel.de, 03.02.2011
  14. net-tribune.de, 21.09.2010
  15. tagesspiegel.de, 10.12.2009
  16. badisches-tagblatt.de, 08.04.2008
  17. mainz-online.de, 06.11.2007
  18. handelsblatt.com, 28.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 29.09.2005
  20. abendblatt.de, 01.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 13.02.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 28.01.2002
  23. bz, 30.03.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 22.08.2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 27.05.1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 27.09.1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995