Rahmenhandlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁaːmənˌhandlʊŋ]

Silbentrennung

Rahmenhandlung (Mehrzahl:Rahmenhandlungen)

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, welche die zentrale Binnenerzählung umschließt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rahmen und Handlung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rahmenhandlungdie Rahmenhandlungen
Genitivdie Rahmenhandlungder Rahmenhandlungen
Dativder Rahmenhandlungden Rahmenhandlungen
Akkusativdie Rahmenhandlungdie Rahmenhandlungen

Anderes Wort für Rah­men­hand­lung (Synonyme)

Rahmenerzählung
Rahmengeschichte

Beispielsätze

  • Sie hatte eine neu geschriebene Rahmenhandlung und ein eigenes animiertes Intro.

  • Der Erzähler der Rahmenhandlung (Stefan Wey) lockt die Zuschauer in sein großes, frisch aufgeblasenes Zelt.

  • Eine Rahmenhandlung erklärt dabei die historischen Gegebenheiten.

  • Das Attentat ist dabei Rahmenhandlung und Kernstück zugleich.

  • Am Ende ist das aber nicht nur wie die Rahmenhandlung zu viel, es ist auch für dieses gute Stück Geschichtsschreibung falsch.

  • Dabei wird das Verhältnis von Schuld und Machtlosigkeit trotz der mitunter brutalen Rahmenhandlung ausgesprochen feinfühlig behandelt.

  • Dennoch bleiben dem Kabarettisten genügend Zeit und Raum für zahlreiche gelungene Improvisationen abseits der Rahmenhandlung.

  • Bis auf die Rahmenhandlung ist über das Spiel allerdings wenig bekannt.

  • Keine Rahmenhandlung gibt noch Halt, dafür sorgt noch ein zweiter Traum im Traum, ein Film im Film, für weitere Verwirrung.

  • Sie ist zwar unwahrscheinlich, aber ein fiktionaler Film darf derlei, solange die Rahmenhandlung der vergangenen Wirklichkeit entspricht.

  • Für diese Spezies gibt es die "Ridge Racer"-Reihe: keine Rahmenhandlung oder ablenkende Story, kein Tuning von Fahrzeugen.

  • Trotz seiner "jungen" Rahmenhandlung ist die Winterreise ein Endzeit-, ein Alterswerk.

  • Der Regisseur Andreas Franz hat Mozarts Oper geistreich für Kinder bearbeitet und dem fantastischen Märchen eine Rahmenhandlung gegeben.

  • Nur die normal ausgeleuchtete Rahmenhandlung mit den schusseligen Museumswärtern hätte etwas mehr Tempo vertragen.

  • Die rabiate Rahmenhandlung soll die Sache spannend machen, und das gelingt tatsächlich.

  • Verbunden werden die einzelnen Nummern mit einer Rahmenhandlung und auch Ballett wird nicht fehlen.

  • Kahlau schrieb eine Reihe neuer Szenen, eingebettet in eine Rahmenhandlung mit ideologischem Anspruch.

  • Die Rahmenhandlung stellt den kleinen Binbin vor, einen künftigen Theaterfan, den seine Eltern in die Oper mitnehmen.

  • Leider erfahren wir nichts über die Rahmenhandlung: Eine alte Küchenmagd erzählt der verzweifelten Charite im Roman das Gleichnis zum Trost.

  • Oder ist unsere Geschichte nur eine Improvisation - mit einer Rahmenhandlung, doch ohne feststehenden Text?

  • Rahmenhandlung des Camps ist deshalb die Rettung des fiktiven Raumschiffs "Heart of Gold".

  • Die Rahmenhandlung hingegen bremst den Abend immer wieder bis gegen Null herunter.

  • Diese bilden die "Rahmenhandlung".

  • In die Kulturgeschichte ging das Lokal außerdem als Ort der Rahmenhandlung von Jacques Offenbachs Oper "Hoffmanns Erzählungen" ein.

  • Viele Fotohändler sind heute weitgehend zu "Rahmenhandlungen" geworden.

  • Glücklicherweise waren die Produzenten diesmal klug genug, auf eine störende Rahmenhandlung zu verzichten.

  • Dafür muß man keine Komödie als Rahmenhandlung mißbrauchen.

  • Alles nett verpackt in eine Rahmenhandlung, die im Rio der 80er Jahre spielt.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rah­men­hand­lung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × H, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × H, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, ers­ten N und D mög­lich. Im Plu­ral Rah­men­hand­lun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Rah­men­hand­lung lautet: AADEGHHLMNNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Leip­zig
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Lud­wig
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Lima
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Rah­men­hand­lung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Rah­men­hand­lun­gen (Plural).

Rahmenhandlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rah­men­hand­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­vue:
mit Rahmenhandlung ausgestattete Darbietung mit tänzerischen und artistischen Einlagen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rahmenhandlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rahmenhandlung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 18.01.2020
  2. verlagshaus-jaumann.de, 19.03.2019
  3. sueddeutsche.de, 14.02.2017
  4. main-netz.de, 07.04.2015
  5. fr-online.de, 27.11.2014
  6. ftd.de, 05.06.2012
  7. fuldaerzeitung.de, 25.09.2009
  8. giga.de, 18.03.2008
  9. fr-online.de, 10.08.2007
  10. welt.de, 03.02.2006
  11. sueddeutsche.de, 03.03.2006
  12. fr-aktuell.de, 06.10.2005
  13. abendblatt.de, 15.02.2004
  14. fr-aktuell.de, 15.03.2004
  15. spiegel.de, 27.02.2003
  16. fr-aktuell.de, 30.12.2003
  17. sueddeutsche.de, 24.05.2002
  18. Die Zeit (49/2001)
  19. DIE WELT 2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Welt 1999
  22. Tagesspiegel 1998
  23. Junge Freiheit 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. TAZ 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Berliner Zeitung 1995