Broadway-Musical

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁɔːdwɛɪ̯ˌmjuːzɪkl̩]

Silbentrennung

Broadway-Musical (Mehrzahl:Broadway-Musicals)

Definition bzw. Bedeutung

Musical, das im Broadway, einem Theaterviertel in New York am Times Square, aufgeführt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Broadway und Musical.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Broadway-Musicaldie Broadway-Musicals
Genitivdes Broadway-Musicalsder Broadway-Musicals
Dativdem Broadway-Musicalden Broadway-Musicals
Akkusativdas Broadway-Musicaldie Broadway-Musicals

Beispielsätze

  • Nur einen Tag nach der Wiedereröffnung muss das Broadway-Musical „Aladdin“ wegen Corona-Fällen schon wieder pausieren.

  • Vom 17. bis 21. Mai gastiert das Broadway-Musical rund um die Grusel-Kultsippe im Berliner Admiralspalast an der Friedrichstraße.

  • Neulich jedoch habe ich erfahren, dass es aus einem US-amerikanischen Broadway-Musical stammt.

  • Anfang der fünfziger Jahre spielte an der Seite seiner Mutter Mary Martin im Broadway-Musical "South Pacific".

  • Usher übernimmt Rolle im Broadway-Musical "Chicago" Ushers jüngstes Album "Confessions" wurde acht Millionen Mal verkauft.

  • Das Broadway-Musical, das 2002 mit dem Tony Award ausgezeichnet wurde, basiert auf einem gleichnamigen Film von John Waters von 1988.

  • Die Interpreten zu deren Repertoire Chansons ebenso gehören wie Broadway-Musicals sind schwul.

  • Das Broadway-Musical Tango Pasion kommt für einen Monat nach Hamburg.

  • "42nd Street", ein altbewährtes Broadway-Musical, füllt die kulturelle Sommerpause.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Broad­way-Mu­si­cal be­steht aus 15 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × U, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 3 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Die Silbentrennung er­folgt nach dem D, U und I. Im Plu­ral Broad­way-Mu­si­cals an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Broad­way-Mu­si­cal lautet: AAABCDILMORSUWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Aachen
  5. Düssel­dorf
  6. Wupper­tal
  7. Aachen
  8. Ypsi­lon
  9. Binde­strich
  10. Mün­chen
  11. Unna
  12. Salz­wedel
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Aachen
  16. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Otto
  4. Anton
  5. Dora
  6. Wil­helm
  7. Anton
  8. Ysi­lon
  9. Binde­strich
  10. Martha
  11. Ulrich
  12. Samuel
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Anton
  16. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Alfa
  5. Delta
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Yan­kee
  9. hyphen
  10. Mike
  11. Uni­form
  12. Sierra
  13. India
  14. Char­lie
  15. Alfa
  16. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Broad­way-Mu­si­cal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Broadway-Musical. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 30.09.2021
  2. abendblatt-berlin.de, 06.05.2017
  3. wallstreet-online.de, 15.12.2012
  4. spiegel.de, 24.11.2012
  5. szon.de, 15.07.2006
  6. szon.de, 07.03.2006
  7. Berliner Zeitung 1997
  8. TAZ 1997
  9. Stuttgarter Zeitung 1996