Singspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɪŋˌʃpiːl]

Silbentrennung

Singspiel (Mehrzahl:Singspiele)

Definition bzw. Bedeutung

  • Kinderspiel, bei dem (meist im Reigen) getanzt und gesungen wird

  • Schauspiel mit musikalischen Einlagen wie Liedern, Tänzen oder Instrumentalsätzen, Gattung des Musiktheaters

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs singen und dem Substantiv Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Singspieldie Singspiele
Genitivdes Singspieles/​Singspielsder Singspiele
Dativdem Singspiel/​Singspieleden Singspielen
Akkusativdas Singspieldie Singspiele

Anderes Wort für Sing­spiel (Synonyme)

Musical:
moderne Form des Singspiels, Theateraufführung mit Gesang und Tanz, meist im Stil der Popmusik
Musikdrama
Musikrevue
Musiktheaterstück
Oper:
Bezeichnung für ein einzelnes Werk der Gattung
Ensemble eines Opernhauses

Beispielsätze

  • Die Kinder zogen lautstark nach und wiederholten die Sätze des Singspiels.

  • Er hat außerdem die Kunstform des Singspiels in jeder erdenklichen Weise gesprengt und damit erstmals große Oper erschaffen.

  • Ganz märchenhaft präsentierte sich beim Singspiel „Peterchens Mondfahrt“ schon die äußere Kulisse in Winnekendonk.

  • Die Musikhochschule Lübeck inszeniert den Faust als Singspiel.

  • Beim Martinsfest führten die Kinder ein Singspiel von der Mantelteilung und einen Laternentanz vor.

  • Dann sorgte über zwei Stunden das "Singspiel" aus der Feder vom Thomas Bauer für Unterhaltung.

  • Große Aufmerksamkeit erweckte auch ihr Singspiel von der Suche nach dem wahren und fröhlichen „Kinderkönig“.

  • Mit dem Singspiel „Swinging Samson“ setzte die Otto-Lilienthal-Schule gleich zu Beginn die Messlatte hoch.

  • In letzter Zeit haben dort biblische Singspiele mit gutem Erfolg stattgefunden.

  • Leitermann nannte Kurz ein Universal-Genie, das Theaterstücke, Possen und Singspiele geschrieben habe.

  • Im Mittelpunkt des Singspieles von Peter Schindler steht, wie bereits der Titel verrät, ein Ausfall des Weihnachtsfestes.

  • Ihr erfolgreichstes Singspiel nannten die beiden "Erwin und Elmire".

  • Einige Gäste verließen bereits in der Pause des zweieinhalbstündigen Singspiels die Vorstellung.

  • Markus Söder, Generalsekretär der CSU, hatten die Autoren des satirischen Singspiels einfach übergangen.

  • Umstrittene Inszenierung von Mozarts Singspiel als Sex- und Gewaltorgie.

  • Der Nachmittag steht unter dem Motto Hirtenweihnacht, zu dem Jugendliche und der Flötenkreis ein Singspiel von Carl Orff aufführen.

  • Und jetzt fielen gar noch die Singspiele beim Bieranstich auf dem Münchner Nockherberg wegen des Irakkriegs aus.

  • Das schon 1930 in Berlin uraufgeführte Singspiel wurde in 17 Sprachen übersetzt und begründete den legendären Ruf des "Weissen Rössl".

  • Das verschollene Singspiel wurde kürzlich von zwei US-Musikologen wieder entdeckt und für die Nachwelt liebevoll restauriert.

  • Denn das "Weiße Rössl" ist doch eigentlich ein Singspiel.

  • In Wahrheit ist er nur eine Chorszene in der Oper, die da heißt: Der Nationalstaat, ein dramatisches Singspiel in unabsehbar vielen Akten.

  • In den "Meistersingern" findet sich alles, die große Oper, das Musikdrama, das Singspiel und sogar die Operette.

  • Vor diesem Hintergrund bekommt das von Charlotte Salomon als "Singspiel" gedachte Werk seine besondere Bedeutung.

  • Goethes vergessenes Singspiel "Lila", Aristophanes- "Lysistrate" waren Erfolge.

  • Und es ist das gleiche Theater, das mit Musicals und Singspielen bei den jungen Leuten Anklang findet.

  • "Schenkt man sich Rosen in Tirol" heißt eines der Lieder aus dem Singspiel.

  • Er hat im Volkstheater Goethes Singspiel 'Scherz, List und Rache' inszeniert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sing­spiel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Sing­spie­le zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Sing­spiel lautet: EGIILNPSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Ida
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Sierra
  6. Papa
  7. India
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Sing­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Sing­spie­le (Plural).

Singspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sing­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Akt:
Abschnitt eines Theaterstückes, Films oder eines Singspiels (Oper/Operette)
No:
traditionelles japanisches Singspiel, das sehr formstreng ist und historische oder mythologische Stoffe behandelt
No-Spiel:
Theater: traditionelles japanisches Singspiel, das sehr formstreng ist und historische oder mythologische Stoffe behandelt
Par­tie:
Theater: Rolle, Stimme in einem Bühnenstück oder Singspiel
Pas­to­ra­le:
Musik: ländlich anmutendes Singspiel, das im Umfeld der Schäferei spielt

Buchtitel

  • Singspiele und Reigen für altersgemischte Gruppen Suse König | ISBN: 978-3-77252-304-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Singspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Singspiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 09.08.2022
  2. noen.at, 08.07.2021
  3. kevelaerer-blatt.de, 18.02.2019
  4. hl-live.de, 28.01.2018
  5. schwarzwaelder-bote.de, 25.09.2017
  6. kleinezeitung.at, 21.03.2016
  7. donaukurier.de, 24.07.2013
  8. nordbayern.de, 12.07.2013
  9. gelnhaeuser-tageblatt.de, 19.02.2010
  10. chiemgau-online.de, 15.03.2007
  11. chiemgau-online.de, 21.11.2007
  12. abendblatt.de, 25.10.2007
  13. szon.de, 26.02.2006
  14. fr-aktuell.de, 04.03.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 26.06.2004
  16. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  17. archiv.tagesspiegel.de, 27.04.2003
  18. bz, 16.02.2002
  19. DIE WELT 2000
  20. Welt 1999
  21. Tagesspiegel 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995