Pastorale

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pastoˈʁaːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Pastorale
Mehrzahl:Pastoralen

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pastoraledie Pastoralen
Genitivdie Pastoraleder Pastoralen
Dativder Pastoraleden Pastoralen
Akkusativdie Pastoraledie Pastoralen

Anderes Wort für Pas­to­ra­le (Synonyme)

Abtsstab
Bischofsstab:
Krummstab eines Bischofs
Hirtenstab:
Krummstab eines Bischofs
Stab eines Hirten
Krummstab
Lituus
Pastoralstab
Pedum
Virga

Beispielsätze

  • Pastoralen waren vor allem vom 16. bis ins 18. Jahrhundert populär.

  • Die Musiker spielten eine schwungvolle Pastorale.

  • Der zweite Teil des Weihnachtsoratoriums von Bach wird von einer Pastorale eingeleitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist das Konzertprogramm: Cesar Francks „Pastorale“ - Hirtenmusik, die die leisen Farben der Orgel leuchten lässt.

  • Stattdessen kommen Musiker aus der französischen P. Der Chor „La Pastorale“ wird am Samstag um 16.30 Uhr auf der Hauptbühne spielen.

  • Die jetzige Seelsorgeeinheit Radevormwald-Hückeswagen wird Teil einer neuen Pastoralen Einheit, die vermutlich „Oberberg-Nord“ heißen wird.

  • Er erläuterte, worauf es ankommt, wenn in Pastoralen Räumen Menschen aktiviert und einbezogen werden sollen.

  • Der Pastorale Tag mit dem Beethovenorchester wird von beethoven2020 veranstaltet und beginnt um 19.30 Uhr.

  • Vor einem Jahr ging die Konzertsaison mit Beethovens »Pastorale« und Gustav Mahlers »Lied von der Erde« zu Ende.

  • Pastorale Erschöpfung unter Wasser, der Überlebenskampf endet ("In Your Time").

  • Sonate als lyrische Fantasie: Mondschein-Sonate, Pastorale u.a. 19 Uhr, Tertianum, Seniorenresidenz, Klenzestr. 70.

  • Dass die "Pastorale" alles in knapp einer Stunde "Jenufa" Erlebte abschwächen, in Watte hüllen, verwischen wird.

  • Und die Pastorale, sogar der Zarinnenauftritt verschärfen noch die mörderischen Konstellationen des Trio infernale.

  • "In Strawinskys Musik ist ja alles drin, vom Marsch über die Pastorale bis hin zu Tänzen und Chorälen", so Lore Brunner.

  • Da gab's sogar für die meisten eine kleine Überraschung beziehungsweise Entdeckung mit Arthur Honeggers sinfonischem Poem "Pastorale d'été".

  • Wie sollte in dieser Pastorale der Mensch seiner eigenen Gattung Leid zufügen?

  • Die Pastoralen beklagen die Mauer in den Köpfen, die Agilen bestreiten sie.

  • Besucher hören die Pastorale Sinfonie Nr. 6 von Ludwig van Beethoven.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pas­to­ra­le?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pas­to­ra­le be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, O und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Pas­to­ra­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pas­to­ra­le lautet: AAELOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Richard
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Pas­to­ra­le (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Pas­to­ra­len (Plural).

Pastorale

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pas­to­ra­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pastorale. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pastorale. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 20.12.2023
  2. ikz-online.de, 06.09.2023
  3. rga.de, 12.10.2022
  4. infranken.de, 18.04.2022
  5. general-anzeiger-bonn.de, 07.12.2019
  6. halleforum.de, 29.05.2010
  7. laut.de, 23.05.2007
  8. sueddeutsche.de, 11.02.2003
  9. DIE WELT 2001
  10. DIE WELT 2000
  11. Tagesspiegel 1999
  12. Tagesspiegel 1998
  13. Die Zeit (41/1998)
  14. Berliner Zeitung 1996