Viennale

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ viɛˈnaːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Viennale
Mehrzahl:Viennalen

Definition bzw. Bedeutung

Jedes Jahr in Wien stattfindendes Filmfestival.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Viennaledie Viennalen
Genitivdie Viennaleder Viennalen
Dativder Viennaleden Viennalen
Akkusativdie Viennaledie Viennalen

Beispielsätze

Zur diesjährigen Viennale werden wieder einige Prominente aus aller Welt erwartet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Viennale erinnert bereits am Montagabend im Rahmen einer Gala an ihren 2019 verstorbenen langjährigen Präsidenten.

  • Schade nur, dass sein DJ-Alter Ego Mr. Oizo dieses Jahr nicht über die Viennale Turntables flattert.

  • Wer die Aktivitäten der Viennale besuchte, konnte Zeuge außergewöhnlich hoher und begeisterter Beteiligung des Publikums werden.

  • But why? ist der Titel dieses Trailers der heurigen Viennale.

  • Sie muss nach Wien kommen, zur Viennale, zur Premiere.

  • Am 24. Oktober eröffnet die Viennale ihre 57. Ausgabe - mit Celine Sciammas "Portait d'une jeune fille en feu".

  • Das Filmarchiv zeigt nun im Rahmen der Viennale eine umfassende Werkschau der 1953 verstorbenen Künstlerin.

  • Homebase Die heurige Viennale widmet dem US-Schauspieler Christopher Walken ein Tribute.

  • Mit dem Abschlussfilm "La La Land" endet am Mittwoch die 54. Viennale.

  • Dass die Viennale meine Retro so wohlwollend verinnerlicht hat, zeigt ja alleine schon die Sensationalität der Funde.

  • Deshalb wolle man bei der Viennale auch die Lücke schließen, die unter dem Jahr in den Kinos klaffe.

  • Stärkster Vorverkaufsstart für die Viennale 42.000 Tickets wurden seit Samstag verkauft. 75 von 391 Vorstellungen sind ausverkauft.

  • Die Viennale würde das Stadtkino gerne noch bis Ende des Jahres für das Filmfestival erhalten.

  • Arbeiten, die in besonderer Weise die Entwicklung und den Geist der Viennale repräsentieren, werden gezeigt.

  • Bei der 50. Auflage der Viennale wird es von den fünf Spielstätten her keine Veränderung geben.

  • Die nackte Wahrheit über „Crazy Horse

  • Die Viennale, die in diesem Jahr vom 19. bis zum 31. Oktober stattfindet, ist ein gutes Festival.

  • Immerhin strengt sich seit ein paar Jahren die Viennale in Wien an, den Münchnern Paroli zu bieten.

  • Die Viennale ist ein kontemplatives Festival, in dem Kino und Leben ganz nah beieinander sind.

  • Auf der "Viennale" wurde für zwölf Tage eine Utopie Realität.

  • Der einstündige Dokumentarfilm "To the Alley" war der vielleicht beste Film der Viennale.

Häufige Wortkombinationen

  • diesjährige Viennale

Wortbildungen

  • Viennale-Direktor

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Vi­en­na­le?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vi­en­na­le be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × L & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten N und A mög­lich. Im Plu­ral Vi­en­na­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vi­en­na­le lautet: AEEILNNV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Vi­en­na­le (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Vi­en­na­len (Plural).

Viennale

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­en­na­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Viennale. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wien.orf.at, 27.10.2023
  2. derstandard.at, 27.10.2023
  3. bvz.at, 31.10.2023
  4. derstandard.at, 19.10.2021
  5. merkur.de, 13.10.2020
  6. vienna.at, 27.09.2019
  7. vienna.at, 25.08.2017
  8. derstandard.at, 17.10.2016
  9. austria.com, 02.11.2016
  10. fm4.orf.at, 23.09.2015
  11. kurier.at, 22.08.2014
  12. diepresse.com, 24.10.2014
  13. wien.orf.at, 20.12.2012
  14. wien.orf.at, 14.04.2012
  15. news.orf.at, 26.10.2011
  16. fm4.orf.at, 04.10.2007
  17. sueddeutsche.de, 29.06.2002
  18. sz, 31.10.2001
  19. bz, 01.11.2001
  20. Berliner Zeitung 2000