Hauptfunktion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptfʊŋkˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauptfunktion
Mehrzahl:Hauptfunktionen

Definition bzw. Bedeutung

wichtigste Funktion

Begriffsursprung

Ableitung zu Funktion mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hauptfunktiondie Hauptfunktionen
Genitivdie Hauptfunktionder Hauptfunktionen
Dativder Hauptfunktionden Hauptfunktionen
Akkusativdie Hauptfunktiondie Hauptfunktionen

Anderes Wort für Haupt­funk­ti­on (Synonyme)

entscheidende Rolle
Grundfunktion:
wichtigste, grundlegende Funktion
Hauptrolle:
bedeutendste Figur, Rolle in einem Film oder Theaterstück
übertragen, kein Plural: wichtigste, entscheidende Person oder Sache
Kernfunktion
Schlüsselfunktion
Schlüsselposition:
wichtige, entscheidende Position
Schlüsselrolle:
wichtige, einflussreiche oder entscheidende Rolle/Figur in einem künstlerischen Werk, Film, Roman, Theaterstück oder einer sonstigen Bühneninszenierung (zum Beispiel in Oper, Ballett, Musical)
wichtige, einflussreiche, führende Rolle einer Person/Gruppe, eines Sachverhalts oder bestimmter Dinge in einer Angelegenheit oder einem Prozess (zum Beispiel in Auseinandersetzung, Konflikt, geschichtliche Entwicklung)

Sinnverwandte Wörter

Primärfunkion

Beispielsätze

Die Hauptfunktion der roten Blutkörperchen ist der Sauerstofftransport.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Private Nachrichtenübermittlung soll aber Hauptfunktion bleiben, versichert Hersteller Facebook / Meta.

  • Die Hauptfunktion der Bewässerung ist die vollständige Befeuchtung des Wurzelsystems.

  • Die Hauptfunktion des AFN lag jedoch darin, den englischsprachigen Soldaten zu helfen, sich in Deutschland zurechtzufinden.

  • Eine weitere Hauptfunktion des Controllers ist der Einsatz als Bildschirm, wenn gerade kein TV-Gerät verfügbar ist.

  • Die Hauptfunktion der Android-App „Opera Mobile web browser“ ist natürlich das Aufrufen von Internetseiten.

  • Dabei führt er seine Hauptfunktionen de facto ehrenamtlich, was er grinsend betont: "Ich bin nur ein kleiner Angestellter."

  • Ihre Hauptfunktion ist die flexible Abdichtung des Enddarms, dessen Ausgang normalerweise von zusammengezogenen Muskeln verschlossen ist.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Haupt­funk­ti­on be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, K und I mög­lich. Im Plu­ral Haupt­funk­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Haupt­funk­ti­on lautet: AFHIKNNOPTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Frank­furt
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Fried­rich
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Otto
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Fox­trot
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Tango
  11. India
  12. Oscar
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Haupt­funk­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Haupt­funk­ti­o­nen (Plural).

Hauptfunktion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­funk­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ent­wer­ter­stem­pel:
Stempel, dessen Hauptfunktion darin besteht, eine Briefmarke, einen Fahrschein oder dergleichen zu entwerten, sodass sie nicht noch einmal verwendet werden können
Kil­ler­stem­pel:
Stempel, dessen Hauptfunktion darin besteht, eine Briefmarke zu entwerten, sodass sie nicht noch einmal verwendet werden kann
Ri­bo­nu­kle­in­säu­re:
eine Nukleinsäure, deren Hauptfunktion darin besteht, die genetische Information in entsprechende Proteine umzusetzen. Die Ribonukleinsäure ist hierbei sowohl als Informationsträger (mRNA, messenger RNA, Boten RNA) als auch als katalytisches Molekül bei der Synthese des Proteins beteiligt (rRNA oder ribosomale RNA, tRNA oder transfer RNA).
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptfunktion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauptfunktion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10623190. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 09.06.2023
  2. praxistipps.focus.de, 29.07.2019
  3. fr-online.de, 18.01.2017
  4. pcwelt.feedsportal.com, 05.06.2012
  5. pcwelt.de, 06.02.2012
  6. Welt 1998
  7. Süddeutsche Zeitung 1995