Zusatzfunktion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːzat͡sfʊŋkˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Zusatzfunktion
Mehrzahl:Zusatzfunktionen

Definition bzw. Bedeutung

Möglichkeit der Nutzung, die etwas nebst seiner/ihrer Grundfunktion bietet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zusatz und Funktion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zusatzfunktiondie Zusatzfunktionen
Genitivdie Zusatzfunktionder Zusatzfunktionen
Dativder Zusatzfunktionden Zusatzfunktionen
Akkusativdie Zusatzfunktiondie Zusatzfunktionen

Beispielsätze (Medien)

  • Auf Amazon zahlt man für den Monimoto 7 Plus rund 150 Euro – ein stattlicher Preis für einen GPS-Tracker mit kaum Zusatzfunktionen.

  • Dazu kommen clevere Zusatzfunktionen.

  • Dabei gibt es jede Menge Modelle mit praktischen Zusatzfunktionen, die euer Gamer-Leben erleichtern können.

  • Allerdings bietet KiTTY einige nützliche Zusatzfunktionen wie eine verbesserte Sitzungsverwaltung und Log-on-Skripte.

  • Bei der Software setzt Samsung auf ein aktuelles in der Version 8.1 Oreo mit angepasster Benutzeroberfläche und einigen Zusatzfunktionen.

  • Allerdings werden dem Nutzer auch Zusatzfunktionen wie ein Radio (inkl.

  • Das Lokalisieren vermisster Geräte ist aber eine willkommene Zusatzfunktion.

  • Box 7490 ist für alle, die eine Komplettlösung von Modemrouter, hohem Tempo und guten Zusatzfunktionen suchen, eine hervorragende Wahl.

  • Die Professional-Version ist kostenpflichtig, bietet dafür aber Zusatzfunktionen für den Einsatz im Business-Umfeld.

  • Die von SCHÖNOX gewünschte, äußerst spezielle Dynamisierung der Kommissionierung hat proLogistik über Zusatzfunktionen realisiert.

  • Besonders das Navi gefällt mit Zusatzfunktionen wie Freisprechanlage und Musikwiedergabe via Bluetooth oder USB.

  • Das Unternehmen versucht seitdem einen Neustart – mit einem überarbeiteten Design und Zusatzfunktionen wie einem Gruppenchat.

  • So greifen nur weniger als zehn Prozent der 3,5 Millionen Käufer portabler Lotsen zu einem Gerät mit den cleveren Zusatzfunktionen.

  • Zusatzfunktionen wie Höhenmesser und Kompass sind mittlerweile (fast) Standard.

  • So können Handybesitzer ihr Telefon mit allen erdenklichen Zusatzfunktionen erweitern.

  • Die jetzt grafisch hervorgehobenen Zusatzfunktionen waren zuvor versteckt und den meisten Usern unbekannt.

  • Allerdings bietet die neue 9.1 Version nicht nur diese sondern auch andere interessante Zusatzfunktionen.

  • Besaßen 2008 noch 6 Prozent der Deutschen ein solches Telefon mit Zusatzfunktionen, sind es 2009 schon 12 Prozent.

  • Die Argumentation lautet, dass man Zusatzfunktionen erhalten würde, die nirgendwo in den allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen würden.

  • Aber auch das Design und Zusatzfunktionen können Gründe dafür sein, die zusammen mit dem Rechner erworbene Standardtastatur auszutauschen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Zu­satz­funk­ti­on be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × T, 2 × U, 2 × Z, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 2 × Z, 1 × F, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, zwei­ten Z, K und I mög­lich. Im Plu­ral Zu­satz­funk­ti­o­nen nach dem ers­ten U, ers­ten Z, K, I und O.

Das Alphagramm von Zu­satz­funk­ti­on lautet: AFIKNNOSTTUUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Frank­furt
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Offen­bach
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Fried­rich
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Otto
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Fox­trot
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Kilo
  11. Tango
  12. India
  13. Oscar
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Zu­satz­funk­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Zu­satz­funk­ti­o­nen (Plural).

Zusatzfunktion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­satz­funk­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Han­dy:
kleines, handliches, kabelloses Telefon (mit Zusatzfunktionen wie Text- und Bildübermittlung, Internetzugang), das per Funk mit dem Telefonnetz verbunden ist, dadurch ortsunabhängig verwendet und deshalb bei sich getragen werden kann
Hilfs­pro­gramm:
Software, die ein Betriebssystem oder eine bestimmte Anwendung mit Zusatzfunktionen unterstützt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zusatzfunktion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. techstage.de, 11.06.2023
  2. techstage.de, 27.11.2022
  3. gamestar.de, 26.11.2021
  4. winfuture.de, 22.05.2019
  5. winfuture.de, 19.10.2018
  6. teltarif.de, 09.12.2015
  7. pcwelt.de, 29.10.2015
  8. feedsportal.com, 29.07.2014
  9. tecchannel.de, 16.02.2014
  10. openpr.de, 30.01.2013
  11. blick.ch, 24.11.2012
  12. focus.de, 08.03.2012
  13. feedsportal.com, 25.10.2011
  14. crn.de, 03.08.2011
  15. pcwelt.de, 01.06.2010
  16. finanznachrichten.de, 17.05.2010
  17. tomicic.de, 10.12.2009
  18. presseportal.de, 15.12.2009
  19. feeds.gulli.com, 16.04.2008
  20. ksta.de, 05.02.2007
  21. pcwelt.de, 20.09.2007
  22. spiegel.de, 15.02.2006
  23. archiv.tagesspiegel.de, 18.03.2003
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 11.03.2003
  25. Die Welt 2001
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996