Hilfsprogramm

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪlfspʁoˌɡʁam ]

Silbentrennung

Einzahl:Hilfsprogramm
Mehrzahl:Hilfsprogramme

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Hilfe und dem Substantiv Programm mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hilfsprogrammdie Hilfsprogramme
Genitivdes Hilfsprogramms/​Hilfsprogrammesder Hilfsprogramme
Dativdem Hilfsprogrammden Hilfsprogrammen
Akkusativdas Hilfsprogrammdie Hilfsprogramme

Anderes Wort für Hilfs­pro­gramm (Synonyme)

Dienstprogramm
Systemprogramm
Tool (fachspr.):
ein Programm, das spezielle Aufgaben innerhalb eines größeren Softwarepaketes übernimmt
ein Verfahren, das als Werkzeug geeignet ist, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen

Beispielsätze (Medien)

  • Er könnte das Hilfsprogramm von US-Präsident Joe Biden für die Ukraine erheblich behindern.

  • Für Abhängige stehen Hilfsprogramme bereit und den Dealern müssen wir nicht auch noch den Weg ebnen.

  • Die dadurch entstandenen Verluste versuchte der Staat, durch Hilfsprogramme abzufedern.

  • Aber gibt es nicht das Hilfsprogramm "Neustart Kultur" der Bundesregierung?

  • Ein eigenes Hilfsprogramm dürfte die EU für Irland lancieren, das von einem No-Deal am stärksten betroffen wäre.

  • Anfang Januar soll ein flächendeckendes Hilfsprogramm starten, das finanzielle Zuschüsse für Landkreise und.

  • Ein weiteres Hilfsprogramm musste aufgesetzt werden.

  • Auch jetzt habe die bayerische Staatsregierung weitreichende Hilfsprogramme beschlossen, hieß es aus der KV.

  • Am 30. Juni läuft ein aktuelles Hilfsprogramm für Griechenland aus.

  • Das zweite Hilfsprogramm der Europäer für Griechenland läuft in diesem Jahr aus.

  • Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wird zu dem Hilfsprogramm am Donnerstag im Bundestag zunächst eine Regierungserklärung abgeben.

  • Auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wandte sich am Wochenende gegen eine zeitliche Streckung des Hilfsprogramms.

  • Auch Griechenland droht die Pleite, wenn die nächste Tranche des Hilfsprogrammes nicht ausbezahlt wird.

  • Wie im übrigen Europa überwog die Erleichterung über das nun konkretere Hilfsprogramm für Griechenland.

  • Außerdem müssen wir die Hilfsprogramme des Deutschlandfonds und der Förderbanken massiv ausweiten.

  • Das Welternährungsprogramm stellt mit Hilfsprogrammen in 78 Ländern die Ernährung von 73 Millionen Menschen sicher.

  • Diese habe Schmiergeldzahlungen im Zusammenhang mit dem Hilfsprogramm "Öl für Lebensmittel" untersucht.

  • Immer mehr Prominente engagieren sich als Galionsfiguren von Hilfsprogrammen in Afrika.

  • In der Vergangenheit haben jedoch nur wenige Computernutzer schnell von solchen Hilfsprogrammen Gebrauch gemacht.

  • Die Hilfsprogramme der 1937 gegründeten gemeinnützigen Organisation werden gemeinsam mit den betroffenen Menschen ausgearbeitet.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hilfs­pro­gramm be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und O mög­lich. Im Plu­ral Hilfs­pro­gram­me zu­dem nach dem ers­ten M.

Das Alphagramm von Hilfs­pro­gramm lautet: AFGHILMMOPRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Gos­lar
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Mün­chen
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Richard
  8. Otto
  9. Gus­tav
  10. Richard
  11. Anton
  12. Martha
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Golf
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Mike
  13. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Hilfs­pro­gramm (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Hilfs­pro­gram­me (Plural).

Hilfsprogramm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hilfs­pro­gramm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Add-on:
Hilfsprogramm, Erweiterung für ein Anwendungsprogramm
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hilfsprogramm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hilfsprogramm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 10.03.2023
  2. hl-live.de, 19.08.2022
  3. deutsch.radio.cz, 09.12.2021
  4. heise.de, 12.10.2020
  5. bzbasel.ch, 05.09.2019
  6. aerzteblatt.de, 02.01.2018
  7. extremnews.com, 08.02.2017
  8. pyrmonter-nachrichten.de, 17.06.2016
  9. welt.de, 15.06.2015
  10. handelsblatt.com, 03.07.2014
  11. handelsblatt.com, 17.04.2013
  12. faz.net, 26.08.2012
  13. focus.de, 23.06.2011
  14. wallstreet-online.de, 12.04.2010
  15. ftd.de, 28.11.2009
  16. aol.de, 14.04.2008
  17. finanznachrichten.de, 02.01.2007
  18. morgenweb.de, 17.06.2006
  19. berlinonline.de, 12.08.2005
  20. abendblatt.de, 06.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 24.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 20.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 20.10.1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995