Betriebssystem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁiːpszʏsˌteːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Betriebssystem
Mehrzahl:Betriebssysteme

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Betrieb, dem Fugenelement -s und System.

Abkürzung

  • BS

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Betriebssystemdie Betriebssysteme
Genitivdes Betriebssystemsder Betriebssysteme
Dativdem Betriebssystem/​Betriebssystemeden Betriebssystemen
Akkusativdas Betriebssystemdie Betriebssysteme

Anderes Wort für Be­triebs­sys­tem (Synonyme)

operating system (engl.)
OS (fachspr., Abkürzung, engl.)

Sinnverwandte Wörter

Firm­ware:
Betriebssystem und Programme eingebetteter Systeme (zum Beispiel in Waschmaschinen, Mobiltelefonen und DVD-Playern)
grundlegende Software eines elektronischen Geräts oder Computer-Bauteils, die üblicherweise in nur lesbaren Speichern abgelegt wird.

Gegenteil von Be­triebs­sys­tem (Antonyme)

An­wen­dung:
das Verwenden, Benutzen einer Sache zu einem gewissen Zweck
Kurzform für: Anwendungsprogramm; Computerprogramm, das einem Endanwender nützen soll
Anwendungssoftware

Beispielsätze

  • Das Betriebssystem läuft ohne Probleme.

  • Welches Betriebssystem verwendest du?

  • Linux ist kein Betriebssystem, sondern nur ein Kernel.

  • Welches Betriebssystem hat dein Computer?

  • Im Kasaner Vorort Innopolis wird das erste tatarischsprachige mobile Betriebssystem entwickelt.

  • Profunde Kenntnis der Betriebssysteme und Programmiersprachen ist essentiell für Toms Beruf.

  • Welches Betriebssystem und welchen Netzgucker gebrauchen Sie?

  • Android ist ein für Handys entwickeltes Betriebssystem.

  • Immer populärer werden Geräte mit dem alternativen Betriebssystem Android, das eine offene Architektur hat.

  • Mein Freund entwirft gerade eine Benutzeroberfläche für das neue Betriebssystem.

  • Was ist dein liebstes Betriebssystem?

  • Windows ist das meistgenutzte Betriebssystem der Welt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktualisierungen des Betriebssystems und die grafische Installation von Anwendungen erfolgen über das kuratierte „AppCenter“.

  • Als Betriebssystem dient das Hersteller-eigene Tizen-OS.

  • Als Betriebssystem kommt Android 11 zum Einsatz.

  • Auch die sei zuletzt passend oder zumindest zeitnah zum Start einer neuen Version des Betriebssystems in den Handel gekommen.

  • Als Betriebssystem bekommen Käufer Android in der Version 9 sowie die Huawei-Bedienoberfläche EMUI 9.0.

  • Allerdings wollen Sie ab und an einen Blick auf das aktuelle Betriebssystem werfen, um sich über die Neuerungen zu informieren?

  • Ab sofort ist das neue NZZ-E-Paper für die Betriebssysteme iOS, Android, Windows 10 sowie geräteübergreifend für den Browser verfügbar.

  • Ab Werk dient als Betriebssystem Android 6.0.

  • 2001: Im Oktober bringt Microsoft Windows XP heraus, sein langlebigstes Betriebssystem.

  • Aber Stahl versichert, dass sich Java 7 weiterhin unter dem 2001 vorgestellten Betriebssystem verwenden lässt.

  • Allerdings bleibt immer die Frage, wie lang Microsoft die Lösung für diese Betriebssystemen noch unterstützt.

  • Der NAS-Hersteller Synology hat sein Betriebssystem Diskstation Manager (DSM) in der Version DSM 4.0 veröffentlicht.

  • Als Betriebssystem ist auf dem Toshiba Portégé Windows 7 Home Premium oder Professional vorinstalliert - je nach Konfiguration.

  • Wer das Betriebssystem Microsoft Windows benutzt, kann beim Surfen im Internet ab sofort den Browser frei wählen.

  • Auch die Koppelung der Multimedia-Software Media Player an das Betriebssystem hatten die Wettbewerbshüter bereits moniert.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Betriebssystem deinstallieren, installieren, löschen, zum Absturz bringen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • 16-Bit-Betriebssystem
  • 32-Bit-Betriebssystem
  • 4-Bit-Betriebssystem
  • 64-Bit-Betriebssystem
  • 8-Bit-Betriebssystem
  • AmigaOS
  • BIOS
  • Clientbetriebssystem
  • Commodore Basic
  • FreeBSD
  • Gastbetriebssystem
  • GEOS 128
  • Großrechnerbetriebssystem
  • Hauptbetriebssystem
  • Li­nux
  • Mac OS
  • Minix
  • MS-DOS
  • Serverbetriebssystem
  • Sinclair-BASIC
  • Unix
  • Win­dows

Übersetzungen

  • Englisch:
    • operating system
    • OS
  • Esperanto: operaciumo
  • Französisch:
    • système d'exploitation (männlich)
    • système opérationnel (männlich)
  • Italienisch: sistema operativo (männlich)
  • Katalanisch: sistema operatiu (männlich)
  • Kurmandschi: pergala xebitandinê (männlich)
  • Maori: pūmanawa whakahaere
  • Niederländisch: besturingssysteem (sächlich)
  • Norwegisch: operativsystem (sächlich)
  • Okzitanisch: sistèma operatiu (männlich)
  • Polnisch: system operacyjny (männlich)
  • Portugiesisch: sistema operativo (männlich)
  • Russisch: операционная система
  • Schwedisch: operativsystem (sächlich)
  • Slowakisch: operačný systém (männlich)
  • Spanisch: sistema operativo (männlich)
  • Tschechisch: operační systém (männlich)
  • Türkisch: işletim sistemi
  • Vietnamesisch: hệ điều hành

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­triebs­sys­tem be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × B, 2 × T, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × B, 2 × T, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Be­triebs­sys­te­me zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Be­triebs­sys­tem lautet: BBEEEIMRSSSTTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Ypsi­lon
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ida
  6. Emil
  7. Berta
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Ysi­lon
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. India
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Yan­kee
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Echo
  14. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Be­triebs­sys­tem (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Be­triebs­sys­te­me (Plural).

Betriebssystem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­triebs­sys­tem kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­beits­flä­che:
grafische Oberfläche eines Betriebssystems oder einer Anwendersoftware
Chrome­book:
Notebook oder Netbook, das mit dem Betriebssystem Google Chrome OS ausgestattet ist
Firm­ware:
Betriebssystem und Programme eingebetteter Systeme (zum Beispiel in Waschmaschinen, Mobiltelefonen und DVD-Playern)
Hilfs­pro­gramm:
Software, die ein Betriebssystem oder eine bestimmte Anwendung mit Zusatzfunktionen unterstützt
Kom­man­do­spra­che:
EDV: die Kommandos eines Betriebssystems
Li­nux:
der Name eines freien Betriebssystemkernels
ein auf dem Linux-Kernel aufbauendes Betriebssystem
na­tiv:
Datenverarbeitung: für ein ganz bestimmtes Gerät oder Programm eingerichtet, eigens für ein bestimmtes Betriebssystem programmiert
Sys­tem­feh­ler:
Informationstechnologie: ein Fehler im Betriebssystem eines Computers
Unix:
Betriebssystem, das ab 1969 bei den Bell Laboratories (heute AT&T) entwickelt wurde oder auf dieses Betriebssystem direkt zurückgeht
Betriebssystem, das die Konzepte von Unix implementiert
Wie­der­her­stel­lungs­punkt:
Informationstechnologie, EDV: Punkt, an dem bei Betriebssystemen eine ältere Version wiederhergestellt werden kann

Buchtitel

  • Betriebssysteme Eduard Glatz | ISBN: 978-3-86490-705-0
  • Grundlagen der Betriebssysteme: Theorie und Praxis RUCHIKA BHAKHAR, Preeti Rathi | ISBN: 978-6-20743-707-8
  • Moderne Betriebssysteme Andrew S. Tanenbaum, Herbert Bos | ISBN: 978-3-86894-270-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betriebssystem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Betriebssystem. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11607329, 10276248, 8644394, 5614049, 3707524, 3097505, 2453935, 1487238, 930385, 923508 & 476861. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 31.01.2023
  2. prad.de, 19.05.2022
  3. computerbase.de, 05.03.2021
  4. heise.de, 27.06.2020
  5. heise.de, 04.04.2019
  6. pcwelt.de, 05.04.2018
  7. nzz.ch, 04.05.2017
  8. telekom-presse.at, 10.06.2016
  9. wz-net.de, 29.10.2015
  10. silicon.de, 15.07.2014
  11. feedsportal.com, 28.01.2013
  12. golem.de, 09.03.2012
  13. dslteam.de, 01.09.2011
  14. feedsportal.com, 02.03.2010
  15. verivox.de, 25.02.2009
  16. feedsportal.com, 21.05.2008
  17. uni-protokolle.de, 05.03.2007
  18. tagesschau.de, 22.03.2006
  19. de.news.yahoo.com, 08.07.2005
  20. spiegel.de, 03.08.2004
  21. berlinonline.de, 31.05.2003
  22. mr, 06.03.2002
  23. sz, 14.08.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 06.01.2000
  25. Die Zeit (15/1998)
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995