Arbeitsfläche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʁbaɪ̯t͡sˌflɛçə]

Silbentrennung

Arbeitsfläche (Mehrzahl:Arbeitsflächen)

Definition bzw. Bedeutung

  • ausreichend große Fläche für bestimmte Arbeiten

  • grafische Oberfläche eines Betriebssystems oder einer Anwendersoftware

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Arbeit, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Fläche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Arbeitsflächedie Arbeitsflächen
Genitivdie Arbeitsflächeder Arbeitsflächen
Dativder Arbeitsflächeden Arbeitsflächen
Akkusativdie Arbeitsflächedie Arbeitsflächen

Anderes Wort für Ar­beits­flä­che (Synonyme)

Arbeitsoberfläche:
Oberfläche, die dazu dient, dass etwas oder jemand darauf arbeiten kann
Arbeitsplatte (Küche):
auf Arbeitshöhe waagrecht angebrachte Platte in der Küche, die die Arbeitsfläche für die Essenszubereitung bildet
Desktop:
Computer, der zur dauerhaften Aufstellung auf dem Schreibtisch gedacht ist
grafische Oberfläche des Betriebssystems; die hinterste Ebene, über der die Fenster dargestellt werden
Schreibtisch:
Tisch zum Schreiben, meist mit Schubfächern/Schubladen zur Aufbewahrung von Schreibmaterialien und Akten

Beispielsätze

  • Die agile Arbeitsfläche, die allen Interessenten offensteht, startet gerade nach einer coronabedingten ruhigeren Phase wieder richtig durch.

  • Auf dem Boden und auf der Arbeitsfläche liegen Linsen verstreut.

  • Ich rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig aus und bestreiche ihn mit der -Frischkäse-Mischung.

  • Helle Räume, moderne Arbeitsplätze – Thermotex Nagel hat in Schutterwald in 1200 Quadratmeter Arbeitsfläche investiert.

  • Bei Linux Mint und Ubuntu Mate sind bereits mehrere Arbeitsflächen aktiv.

  • Anschließend mit einer Teigkarte von der Arbeitsfläche "abschaben" und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.

  • Daraufhin erscheint ein großes “X“ zum Schließen und nach kurzer Wartezeit erscheinen die in der Arbeitsfläche geöffneten Fenster.

  • Die verblüffend stabile Arbeitsfläche hat ein neues Design, am Nutzungskonzept ändert sich aber wenig.

  • Der Nutzer kann die Arbeitsfläche unterteilen und so den Einsatz von mehreren Anzeigegeräten umgehen.

  • Ein gewächshausartiges Biotop - in dem die Arbeitsfläche mit Spüle und Herd fast schon wie ein Relikt aus alten Zeiten wirkt.

  • Sie können festlegen, ob sie auf einer weißen Arbeitsfläche oder direkt auf ihren Fotos arbeiten möchten.

  • Mit Datei, Öffnen laden Sie ein Foto im JPEG- oder TIFF-Format auf die Arbeitsfläche.

  • Klappt man das Bild runter, wird die Rückseite zur Arbeitsfläche, der Rahmen verwandelt sich in Tischbeine.

  • Die Vorläufer (bis Version 9.x) werden in Betriebssysteme: Mac OS diskutiert. sich mir nicht, ausser bei sehr kleinen Arbeitsflächen.

  • Eine abklappbare Arbeitsfläche kann als Tisch genutzt werden.

  • Dann dreht er sich weiter, eine Fliese auf dem Boden wird erläutert, die Arbeitsfläche, der Herd.

  • Den Teig in zwei Stücke teilen und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu zwei Rechtecken von je 20 x 35 cm ausrollen.

  • Das TB-7300 stellt mit seiner Arbeitsfläche von 30,5 x 19,5 Zentimetern und einer Auflösung von 4000 LPI das Topmodell dar.

  • Geräte und Arbeitsflächen müssen sauber, leicht zu reinigen und unbeschädigt sein.

  • Das gilt auch für die bei der Zubereitung benutzten Arbeitsflächen.

  • Ein Garten kann vieles sein: Entspannungsraum, Arbeitsfläche, Spielplatz und ein Ort der Inspiration.

  • Auch dem Kollegium fehlt es an ausreichenden Arbeitsflächen.

  • Auf der rund 2000 Quadratmeter großen Arbeitsfläche der Fabrik werden Präzisionsdruckfedern hergestellt.

  • Corian, Cristalite und Cristalan können sowohl für die Arbeitsfläche als auch für die Spüle verwendet werden.

  • Mit dieser Arbeitsfläche erwarb er sich seinen ungeheuerlichen Ruf.

  • Die formverleimte runde Säule ist außen mit gefärbtem Kupfer überzogen, auf der die schräge Arbeitsfläche liegt.

  • Noch größere werden begrüßen, daß es auf der Kölner Möbelmesse bereits ein Meter hohe Arbeitsflächen gab.

  • Am wenigsten störend ist es, wenn Tageslicht oder künstliche Beleuchtung von der Seite auf die Arbeitsfläche trifft.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Attribut: ausziehbare, buchene, granitene, hölzerne, neigbare, steinerne Arbeitsfläche

Wortbildungen

  • Arbeitsflächenkante

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Küchenarbeitsplatte

Übersetzungen

  • Englisch:
    • worksurface
    • worktop
    • workspace
  • Finnisch: työtaso
  • Französisch:
    • plan de travail (männlich)
    • environnement de bureau (männlich)
  • Italienisch:
    • superficie di lavoro (weiblich)
    • ambiente desktop (männlich)
  • Niederländisch:
    • werkblad
    • bureaublad
  • Polnisch: powierzchnia robocza (weiblich)
  • Russisch:
    • рабочая поверхность
    • среда рабочего стола
  • Slowenisch: namizje (sächlich)
  • Spanisch:
    • encimera (weiblich)
    • entorno de escritorio (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ar­beits­flä­che be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem R, S und Ä mög­lich. Im Plu­ral Ar­beits­flä­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ar­beits­flä­che lautet: AÄBCEEFHILRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Frank­furt
  9. Leip­zig
  10. Umlaut-Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Berta
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Fried­rich
  9. Lud­wig
  10. Ärger
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Fox­trot
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Ar­beits­flä­che (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ar­beits­flä­chen (Plural).

Arbeitsfläche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­beits­flä­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­rol­len:
von Teig oder Ähnlichem: mit einer Teigrolle (Nudelholz) flach auf der Arbeitsfläche ausbreiten
aus­wal­ken:
mit einem Nudelwalker (Nudelholz) flach auf der Arbeitsfläche ausbreiten
aus­wal­len:
mit einem Wallholz (Nudelholz) flach auf der Arbeitsfläche ausbreiten
Chop­per:
Vorgeschichte: ein aus einem Geröllstück gefertigtes Werkzeug der Altsteinzeit mit einer einflächig behauenen Arbeitsfläche, die zum Knacken von Nüssen, Schalentieren oder Markknochen gedient hat.
Flach­bett:
ebene Arbeitsfläche eines Gerätes
Grun­dier­tisch:
Arbeitsfläche auf Beinen, die der Bearbeitung/Grundierung von Tapeten dient
Stu­dier­tisch:
Arbeitsfläche mit Stuhl davor, die dem Lesen, Schreiben und Lernen/Studieren gewidmet ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arbeitsfläche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Arbeitsfläche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hl-live.de, 21.04.2022
  2. merkur.de, 31.07.2021
  3. frag-mutti.de, 29.05.2020
  4. bo.de, 13.10.2019
  5. pcwelt.de, 30.03.2018
  6. derstandard.at, 10.12.2017
  7. derstandard.at, 14.09.2014
  8. golem.de, 15.07.2014
  9. crn.de, 10.04.2013
  10. dradio.de, 21.04.2013
  11. wallstreet-online.de, 30.07.2012
  12. feedsportal.com, 12.04.2012
  13. spiegel.de, 06.06.2011
  14. heise.de, 23.01.2010
  15. auto-presse.de, 13.04.2010
  16. taz.de, 30.03.2009
  17. rssfeed.sueddeutsche.de, 19.11.2009
  18. winfuture.de, 11.01.2008
  19. rtl.de, 09.08.2006
  20. berlinonline.de, 07.04.2006
  21. abendblatt.de, 05.06.2005
  22. fr-aktuell.de, 16.02.2004
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995