Arbeitsessen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʁbaɪ̯t͡sˌʔɛsn̩ ]

Silbentrennung

Arbeitsessen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Mahlzeit, bei der geschäftliche Anliegen besprochen werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Arbeit und Essen sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Arbeitsessendie Arbeitsessen
Genitivdes Arbeitsessensder Arbeitsessen
Dativdem Arbeitsessenden Arbeitsessen
Akkusativdas Arbeitsessendie Arbeitsessen

Anderes Wort für Ar­beits­es­sen (Synonyme)

Geschäftsessen:
gemeinsames Essen, bei dem Geschäftliches besprochen wird

Beispielsätze

  • Bitten Sie ihn doch zu einem Arbeitsessen, nächsten Dienstag, 19.30 Italiener am Markt.

  • Ein Arbeitsessen bietet den Vorteil, dass man unangenehme Fragen mit lang anhaltendem Kauen beantworten kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Macron will den faktischen Herrscher Saudi-Arabiens - auch bekannt unter seinem Kürzel „MBS“ - heute Abend zu einem Arbeitsessen empfangen.

  • Was blieb, war das Arbeitsessen zwischen Macron und Scholz in Paris, das in Frankreich von warnenden Stimmen begleitet wurde.

  • Junckers Sprecherin Mina Andreeva teilte am Freitag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit, es sei ein Arbeitsessen am Mittag geplant.

  • Sie reiste nicht mehr so viel wie früher und hatte nicht mehr so viele Arbeitsessen, aber sie ging aus dem Haus.

  • Nächste Woche kommen die Regierungsvertreter aber noch zu einem informellen Arbeitsessen zusammen.

  • Die Kanzlerin ist nach Washington gereist, am Freitag wird sie mit Obama zu einem Arbeitsessen zusammenkommen.

  • Abschluss der eintägigen Reise war ein Arbeitsessen in der Hauptstadt Bamako.

  • Bei einem vertraulichen aber durchaus normalen Arbeitsessen im "Alten Wirt", wie Saalfeld es beschreibt.

  • Kein Staatsbankett, lediglich Arbeitsessen und ein Empfang im Schloss Landsberg.

  • Nach einer Pressekonferenz war gegen 14.30 Uhr ein Arbeitsessen geplant.

  • "Es hat sich sehr viel getan", sagte er schon vor dem informellen Arbeitsessen mit seinen Nato-Kollegen.

  • Frankreich Präsident Chirac hatte den Kanzler zu einem Arbeitsessen eingeladen.

  • Vor dem Besuch in Pirna hatten sich Schröder, Stolpe und Milbradt zu einem Arbeitsessen in Dresden getroffen.

  • Mit Blair wird US-Präsident erst morgen zu einem Arbeitsessen erneut zusammenkommen.

  • Arbeitsessen mit dem polnischen Ministerpräsidenten Leszek Miller.

  • Es war das erste Mal, dass ein führender tschechischer Politiker ein Arbeitsessen für einen Vorsitzenden der Landsmannschaft gegeben hat.

  • In vier Sitzungen und bei zwei Arbeitsessen bemühen sich die Staatslenker um Problemlösungen.

  • Im Vordergrund des Arbeitsessens stand die Normalisierung der Beziehungen zwischen beiden Mächten nach dem Ende des Kosovo-Krieges.

  • Es ist meist ein "Arbeitsessen" mit bis zu zehn oder 15 Teilnehmern - je nachdem, welcher Raum gewählt wird.

  • Doch das Arbeitsessen entwickelte sich zur Mahlzeit mit tödlichem Ausgang.

  • Er bewegt sich im Höchstfall vom Schreibtisch in die Kantine oder zum Arbeitsessen mit Kollegen.

  • Selbst der Finanzminister hat plötzlich keine Lust mehr, nach jedem opulenten Arbeitsessen die Zeche zu zahlen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ar­beits­es­sen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Ar­beits­es­sen lautet: ABEEEINRSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Berta
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Arbeitsessen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­beits­es­sen ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arbeitsessen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Arbeitsessen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5504707. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 28.07.2022
  2. tagesschau.de, 26.10.2022
  3. ksta.de, 13.02.2020
  4. bild.de, 07.05.2017
  5. orf.at, 15.12.2015
  6. zeit.de, 04.05.2014
  7. tt.com, 03.02.2013
  8. spiegel.de, 24.07.2008
  9. waz.de, 07.02.2007
  10. de.news.yahoo.com, 06.12.2006
  11. tagesschau.de, 21.04.2005
  12. spiegel.de, 16.10.2005
  13. heute.t-online.de, 03.07.2003
  14. tagesschau.de, 20.11.2003
  15. heute.t-online.de, 06.11.2002
  16. sueddeutsche.de, 26.11.2002
  17. BILD 1999
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. BILD 1997
  20. TAZ 1997
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. Die Zeit 1996