Schreibtisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʁaɪ̯pˌtɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schreibtisch
Mehrzahl:Schreibtische

Definition bzw. Bedeutung

Tisch zum Schreiben, meist mit Schubfächern/Schubladen zur Aufbewahrung von Schreibmaterialien und Akten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm „schreib“ des Verbs schreiben und dem Substantiv Tisch.

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schreibtischdie Schreibtische
Genitivdes Schreibtisches/​Schreibtischsder Schreibtische
Dativdem Schreibtisch/​Schreibtischeden Schreibtischen
Akkusativden Schreibtischdie Schreibtische

Anderes Wort für Schreib­tisch (Synonyme)

Pult:
Tisch mit schräger Fläche oder schräger Aufsatz für einen Tisch, auf dem geschrieben und gelesen wird
Sekretär:
afrikanischer Greifvogel Sagittarius serpentarius
Beamtenposition im mittleren Dienst

Sinnverwandte Wörter

Schreib­pult:
Tisch mit schräger Fläche zum Schreiben

Beispielsätze

  • Meine Werkbank ist der Schreibtisch.

  • Weil ich den ganzen Tag am Schreibtisch sitze, habe ich einen Haltungsschaden.

  • Wir haben ihn allein an seinem Schreibtisch sitzen sehen.

  • Iss nicht an deinem Schreibtisch.

  • Ich habe einen Laptop auf dem Schreibtisch stehen sehen.

  • Der japanische Sararīman stirbt an seinem Schreibtisch.

  • Sein Schreibtisch sieht sehr ordentlich aus.

  • Die Lampe auf dem Schreibtisch hatte einen schiefen Lampenschirm.

  • Da liegt eine Schere auf dem Schreibtisch.

  • Als Schreibtisch verwendet Tom eine Holzplatte auf zwei Böcken.

  • Tom und Maria sitzen arbeitend am Schreibtisch.

  • Tom hat ein Bild seiner Frau auf dem Schreibtisch.

  • Tom aß am Schreibtisch.

  • Tom setzte sich auf den Schreibtisch.

  • Ich habe nicht gern viel Papier auf dem Schreibtisch liegen.

  • Schiebt alle Schreibtische wieder an die Wände.

  • Tom bemerkte Marias Armreif auf ihrem Schreibtisch und fragte sich, warum sie ihn wohl nicht trage.

  • Auf dem Schreibtisch liegt noch ein brauner Farbstift, den er vergessen hat, aufzuräumen.

  • Ich schließe die Dokumente im Schreibtisch ein.

  • Der Schreibtisch meines Vaters ist sehr groß.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Unternehmer vom alten Schlag kommt er bis heute an seinem großen Schreibtisch ohne Computer aus.

  • Am Fenster ein Schreibtisch und ein Stuhl.

  • Aber wenn es in der Redaktion schon frische Farbe an die Wände und neuen Bodenbelag gibt, muss auch der Schreibtisch schick sein.

  • Art Wolfe sitzt während des Video-Interviews an seinem Schreibtisch in Seattle, über seinem Kopf hängen aus Holz geschnitzte Masken.

  • An einer Wand neben dem Schreibtisch steht ein Stapel schlichter Kartons.

  • Allein der kurzen Wege wegen: Keine 100 Meter muss der Bus-Boss zurücklegen, um von seinem Schreibtisch direkt an die Werkbank zu kommen.

  • Ab wann geht den Zensoren vom Focus einer ab unter dem Schreibtisch.

  • Auf seinem Schreibtisch liegen Zeichnungen, die ein Junge für ihn angefertigt hat.

  • Aber ein guter Politiker braucht natürlich ein paar Gesetze und 2000 Beamte die deren Einhaltung am Schreibtisch überwachen.

  • An der Wand hinter Todts mächtigem Schreibtisch zeichnen Poster die Geschichte des Motorsports nach.

  • Am Schreibtisch sitzt auch Felix oft.

  • Der Client für die Nutzung vom Schreibtisch aus kostet Gebühren und ist nur für Windows erhältlich.

  • Aber er darf anders als der Gaming-PC nicht zuviel Platz auf dem Schreibtisch wegnehmen und sollte sparsamer im Stromverbrauch sein.

  • Mit Maßen von 40 x 39,9 x 22,3 cm sind beide Geräte klein genug, um sie auf dem Schreibtisch zu betreiben.

  • Alles um ihn herum ist voll gestellt, man kann den Schreibtisch nicht mehr sehen unter all den Papierstapeln.

Häufige Wortkombinationen

  • am Schreibtisch sitzen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schreib­tisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Schreib­ti­sche zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Schreib­tisch lautet: BCCEHHIIRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Ber­lin
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Berta
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Bravo
  8. Tango
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Schreib­tisch (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Schreib­ti­sche (Plural).

Schreibtisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schreib­tisch kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Desk­top:
Computer, der zur dauerhaften Aufstellung auf dem Schreibtisch gedacht ist
hin­knal­len:
hinwerfen; auf den Schreibtisch werfen (knallen)
Holz­schreib­tisch:
Schreibtisch aus Holz
Schreib­tisch­chen:
kleiner Schreibtisch
Schreib­tisch­kan­te:
Kante eines Schreibtisches
Schreib­tisch­lam­pe:
Lampe, die auf einem Schreibtisch steht oder an ihm befestigt ist
Schreib­tisch­schub­la­de:
ausziehbare Lade in einem Schreibtisch
Schreib­tisch­ses­sel:
ergonomisch gestaltetes Sitzmöbel mit Armlehnen und erhöhter Rückenlehne, das am Schreibtisch benutzt wird
Schreib­tisch­stuhl:
ergonomisch gestaltetes Sitzmöbel, das am Schreibtisch benutzt wird
Teak­holz­schreib­tisch:
Schreibtisch aus Teakholz
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schreibtisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schreibtisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12427550, 11934540, 11858650, 11598360, 10559390, 10261420, 10077400, 8078700, 7361250, 7270580, 6971420, 6815200, 6808010, 6311840, 5805570, 5417500, 5372420 & 4329610. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 17.10.2023
  2. bild.de, 09.12.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 28.10.2021
  4. spiegel.de, 26.05.2020
  5. ikz-online.de, 20.12.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 13.07.2018
  7. focus.de, 15.06.2017
  8. feedproxy.google.com, 21.09.2016
  9. focus.de, 25.07.2015
  10. welt.de, 06.02.2014
  11. merkur-online.de, 29.05.2013
  12. feedsportal.com, 07.03.2012
  13. pcwelt.feedsportal.com, 23.09.2011
  14. golem.de, 15.11.2010
  15. film-dienst.kim-info.de, 30.06.2009
  16. spiegel.de, 24.11.2008
  17. ngz-online.de, 02.10.2007
  18. ngz-online.de, 22.08.2006
  19. abendblatt.de, 28.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 21.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 01.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 20.04.2002
  23. bz, 06.10.2001
  24. Die Zeit (43/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995